Wallfahrtskirche Maria Saal
Renon / Ritten/SüdtirolHotel nähe Wallfahrtskirche Maria Saal
Infos Wallfahrtskirche Maria Saal
Für den Reisetipp Wallfahrtskirche Maria Saal existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Bekannte Wallfahrtskirche am Ritten
Bei unserer Wanderung von Oberbozen nach Maria Saal besuchten wir auch die Wallfahrtskirche Maria Saal. Der Ortsname Maria Saal leitet sich wohl von einer alten Salzstelle für das Vieh ab. An der Stelle der im 17.Jh. erbauten und 1719 vergrößerten Kirche soll laut des aufliegenden Infoblatt ursprünglich eine Wegkapelle mit einem Maria-Hilf-Bild gestanden haben. Das Gnadenbild im Hochaltar soll einer lokalen Legende zufolge in einem Schafstall gehangen haben und wegen des immer stärker werdenden Zustroms von Pilgern wurde dann die Kirche erbaut. Unter Kaiser Josef II. wurde die Wallfahrtskirche gesperrt, nach seinem Tod aber bald wieder eröffnet, restauriert und 1847 vom Erzbischof von Trient, dem Fürstbischof Johannes Tschiderer (der am 3. August 1800 in Klobenstein seine Primiz feierte und 1996 von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen wurde, neu geweiht. Das ungewöhnliche Bildmotiv, ein Fresko im Rundbogen zwischen Presbyterium und Kirchenschiff der Madonna mit dem Regenschirm hat viel zur Popularität des Wallfahrtskirche Maria Saal beigetragen. Mit dem Bild wollte der Künstler Alexander Dejaco (1877 – 1936) seinen Dank für die unversehrte Heimkehr aus dem Ersten Weltkrieg im Gebet "Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, o heilige Gottesgebärerin..." ausdrücken. Im Infoblatt konnte man auch noch folgenden Text lesen: Am wasserarmen Ritten hat die Muttergottes unterm Schirm noch eine besondere Bedeutung gewonnen: gerade die Rittner Bauern gehen bei großer Trockenheit und Dürregefahr zu ihr und bitten um Regen. Der Hochaltar der Kirche ist ein Säulenaufbau aus der ersten Hälfte des 17.Jahrhundert. Der Strahlenkranz mit dem Gnadenbild (eine Kopie von Lukas Cranachs berühmten Maria-Hilf-Bild im Innsbrucker Dom) ist mit dem Tabernakelaufbau eine spätere Ergänzung. Die Assistenzfiguren am Hochaltar, hl.Petrus (mit den Schlüsseln) und hl.Paulus (mit dem Schwert), sind Kopien der 1974 gestohlenen Originale. Der linke Seitenaltar ist mit dem Bild des Hl. Josef und dem Christuskind geschmückt. Der rechte Seitenaltar ist der Muttergottes von Fatima gewidmet, die den drei Hirtenkindern erscheint.Die Assistenzfiguren stellen die h.Maria Magdalena und die hl.Martha dar. Eine sehenswerte Kirche in Maria Saal.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Bahnhof Collalbo2,3 km
- Kommende Lengmoos2,3 km
- Kirche St. Andreas2,4 km
- Kirche St. Verena3,1 km
- Waldkirche zum hl. Josef4,1 km
Sport & Freizeit
- Wanderung Rittner Höfeweg3,3 km
- Wandern Schlern4,9 km
- Golfplatz5,7 km
- Golfclub St. Vigil-Seis5,8 km
- Skigebiet Rittner Horn6,6 km
Restaurants
- Der Amtmann1,7 km
- Gasthof Bad Siess1,7 km
- Zunerhof2,2 km
- Ansitz Kematen2,3 km
- Hotelrestaurant Ansitz Kematen2,5 km
Nachtleben
- Laurin Bar11,1 km
- Temple Bar11,5 km
- Teatro Comunale12,3 km
Shopping
- Shop BoConcept Urban Danish Design10,4 km
- Bäckerei Grandi11,0 km
- Bauernmarkt auf dem Rathausplatz Bolzano11,0 km
- Buratti Weintraubengasse 1011,1 km
- Vinothek Enovit11,2 km