Waalwege
Laces / Latsch/SüdtirolHotel nähe Waalwege
Infos Waalwege
Um ihre Äcker, Felder und Wiesen in dieser relativ regenarmen Gegend zu bewässern, legten die Bauern in Südtirol schon vor Jahrhunderten sogenannte "Waale" an. Das Wasser wurde aus den Bächen höher gelegener Täler abgeleitet - manchmal sogar von weit über der Waldgrenze. Je nach Gelände floss das Wasser in gegrabenen Erdkanälen, in Rinnen, die in den Fels geschlagen worden waren, oder in Holzrinnen ("Kandeln") bergab. Das Geklapper der von einem Wasserrad getriebenen Waalschelle zeigte dem diensthabenden "Waaler" den gleichmäßigen Wasserstrom an. Hatte sich Geäst oder anderer Unrat verfangen, musste der "Waaler" den Wasserlauf säubern und gegebenenfalls instandsetzen. Hierfür waren entlang der Waale gut begehbare Wege angelegt worden. Rund um Naturns und Latsch, einer der niederschlagärmsten Gegenden der Alpen, entwickelte sich so ein weites Netz an Waalwegen. Heute sind diese wunderschönen alten Wege ohne allzu große Steigungen zu beliebten Wanderwegen geworden. Unterwegs zeigen sich immer wieder wunderschöne Ausblicke auf das Etschtal mit den grossen Apfelplantagen und den darin eingebetteten Dörfern.
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Auf zum Schloß Juval!
Die Waalwege um Latsch herum sind alle sehenswert und sollten unbedingt erwandert werden. Der Weg zum Schloß Juval sollte unbedingt dabei sein. Im Gegensatz zu Meran trifft man hier nur wenig Wanderer und kann die Wege genießen.
Waalwege
ein Traumhaft schöner weg für Jedermann+ Frau :-)
Stabener Waalweg in der Sommerhitze
Der Stabener Waalweg verläuft oberhalb von Staben zwischen Tschars und Juval; er ist etwas unterhalb dem Tscharser Waalweg gelegen und viel kürzer als jener - guter Spaziergang im heißen Sommer! Von Staben (Bushaltestelle) bin ich zunächst Richtung Juval zum Waalweg aufgestiegen. Man erreicht den Hang mit der typischen Trockenvegetation des Sonnenbergs: im Juli haben die trockengelben Wiesen eine große Blütenvielfalt, und es sind viele Schmetterlinge zu bewundern! Der Waalweg selbst führt zuerst durch Trockenwald am meist steilen Hang mit schönen Ausblicken ins Etschtal, später auch durch Weinberge. Am Ende Einkehr im Restaurant "Himmelreich": gutes Essen auf Terasse mit Ausblick. Abstieg ins hübsche Dorf Tschars und zur Bushaltestelle.
Schöne Wanderungen auf den Waalwegen Südtirols
Wer nicht so hoch in den Bergen wandern möchte dem empfehle ich die Waalwege in Südtirol. Je nach Lage hat man eine angenehme Wanderung mit schönem Ausblilck.Sehr schön ist die Wanderung des Maiser Waalweges unterhalb von Schenna .Einstieg oberhalb der Passer und dann bis nach Meran wandern.Der Marlinger ist der längste Waalweg. Wir sind von Töll bis Lana gewandert und dann einfach mit der Bahn zurück nach Töll gefahren. Sehr schöne Wanderung und ein schöner Wanderweg ziemlich eben.Der Einstieg in den Partschinser Waalweg ist etwas steiler aber der Weg ist wunderschön .Ca 12 km lang .Kurz vor dem Ende sind wir dann über den Sagenweg hoch zum Partschinser Wasserfall .Der größte in Südtirol .Der Sagenweg ist aber recht schmal und steil .Am Wasserfall steht eine gute Hütte mit sehr gutem Essen .Wer zurück bergab nicht mehr laufen möchte kann dann von dort mit dem Bus zurück nach Partschins fahren.
Waal-Wanderweg in Latsch
In einer leichten Anhöhe oberhalb von Latsch beginnt ein sog.Waal-Wanderweg.Waale sind kleine künstliche Bewässerungsläufe ( diese gibt es in Südtirol in einer Gesamtlänge von ca. 200 km).Dieser ca.1,5 h dauernder , eben verlaufender Wanderweg führt entlang des Latschwaales durch schöne Mischlaubbaumwälder und Weinanbaugebiete( z.T.mit einzelnen Feigenbäumen)in Talrichtung nach Castelbell.Wenn man ,so wie wir im Spätherbst ,Glück hat, kann man sich dann bei einem der zahlreichen Torggelfeste in uriger Dorfatmossphäre stärken.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Spitalkirche zum Heiligen Geist0,8 km
- Schloss Kastelbell2,3 km
- Burg Untermontani3,7 km
- Burg Obermontani4,0 km
- Vinschgau6,6 km
Sport & Freizeit
- Wellness im Hotel Paradies1,3 km
- St. Martin im Kofel2,0 km
- Bikeschule vinschgauBIKE2,4 km
- Tour durch Vinschau9,6 km
- Seilbahn Unterstell Naturns9,9 km
Restaurants
- Kuppelrain2,3 km
- Bierkeller Latsch3,0 km
- Hotelrestaurant Maria Theresia6,8 km
- Hotel Restaurant Goldene Rose7,1 km
- Schlosswirt Juval8,1 km
Nachtleben
- Apres-Ski Bussl16,2 km
Shopping
- Hofladen Oberniederhof11,0 km
- Fußgängerzone Am Gries21,1 km
- Weihnachtsmarkt Lana a. d. Etsch22,0 km
- Freitagsmarkt22,2 km
- Holzschnitzer Perathoner (geschlossen)22,8 km