Schleifmühle

Schwerin/Mecklenburg-Vorpommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schleifmühle

Schwerin Schleifmühle Stadtgeschichts-und museumsverein Schwerin e. V. Schleifmühlenweg 1 D-19061 Schwerin Telefon: +49 385 562751 E-Mail: schleifmuehle-schwerin@arcor.de Internet: http://www.schleifmuehle-schwerin.de/ Eintrittspreise Eintritt Erwachsene  3,00 € Eintritt ermäßigt  2,00 € Die Schleifmühle ist erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Bus Linie 14 Richtung Jugendherberge Haltestelle Schleifmühle

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Lutz61-65
Mai 2017

Schöne, alte geschichtsträchtige Wassermühle

6,0 / 6

IN der wassermühle, sind bilder augestekt , aus den anfängen deridusrialisirung. UND VON derschweren arbeit der leute anfang des19. jarhunderts. webstühle, und noch mehr knchenarbeiten.

Wolfram66-70
April 2012

Sehenswertes technisches Denkmal

5,0 / 6

Es ist ein schöner Spaziergang von der Schlossinsel in die Südostecke des Schlossgartens zu der Schleifmühle am Faulensee. Es handelt sich hierbei um eine Historische Wassermühle mit unterschlächtigem Wasserrad. In dieser Mühlenanlage werden große Natursteine bearbeitet. In der seit 1985 als Museum wieder aufgebauten Wassermühle demonstriert heute eine Schauanlage mit der rekonstruierten Technik des 18. Jahrhunderts die Bearbeitung heimischer Natursteine mit Wasserkraft. Die Schleifmühle befindet sich am Abfluss des Faulen Sees im Stadtteil Ostorf, nahe dem Schlossgarten des Schweriner Schlosses. Das Wasserrad nutzt das 1,7 Meter abfallende Höhenniveau zwischen den Wasserspiegelhöhen des Faulen und des Schweriner Sees. Zum Ensemble gehört der ehemalige Wohnsitz des Steinschleifers, das Schleifmüllerhaus.