Restaurant Café Stiftskeller

Vahrn/Südtirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Restaurant Café Stiftskeller

Restaurant und Café Stiftskeller Kloster Neustift Via Abbazia 1 I-39040 Vahrn Südtirol   Telefon: +39 0472 836189 Telefax: +39 0472 837305 E-Mail: info@kloster-neustift.it Internet: http://www.kloster-neustift.it/ Öffnungszeiten Stiftskeller und Café Durchgehend von 10:00 bis 19:00 Uhr (geschlossen an Sonn- und Feiertagen) Preise Weinverkostung Geführte Weinverkostung für Gruppen ab 10 Personen, 4 Weine (zwei Rotweine und zwei Weißweine) im September 2014: 11,00 Euro / Person Für die Weinverkostung ist eine Anmeldung unter Tel. +390472 836 189, info@kloster-neustift.iterforderlich.   Stiftskeller mit Weinverkostung Verkostung und Verkauf aller hauseigenen Produkte:Stiftsweine, Schnäpse, Apfelsaft, Kräutertee. Typische Tiroler Jausen mitauserwählten Spezialitäten, Kaffee und Kuchen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram66-70
September 2014

Typische Südtiroler Jausen und Weinverkostung

5,0 / 6

Im September 2014 suchten wir die kühlen Gewölbe des Restaurants und Cafés Stiftskeller bei hochsommerlichen Temperaturen auf. Tief im urigen Keller saßen wir bei schummrigen Licht unter dicken Mauern und wollten etwas Kühlendes zu uns nehmen. Die Getränkekarte der typischen Klosterschänke mit Biergarten bietet die eigenen Eisacktaler Stiftsweine (rot und weiß), die guten italienischen Obstschnäpse, Fruchtsäfte aus Holunder und Apfel und auch den Neustifter Kräutertee an. Von der Speisekarte kann man sich eine herzhafte Südtiroler Vesper mit Speck, Kaminwurzen und verschiedenen heimischen Käsesorten bei Südtiroler Schüttelbrot oder Brezeln zusammenstellen. Salatteller, Mehlspeisen wie Apfelstrudel, Buchweizentorte, Obstkuchen und Eisvariationen runden das Dessertangebot ab. Wir entschieden uns am frühen Nachmittag für eine Buchweizentorte und und einen Eisbecher mit Schlagsahne. Anschließend besuchten wir noch den im Jahre 2004 wiedereröffneten historischen Stiftsgarten zwischen den Weinbergen. Im hinteren Teil des Gartens befinden sich das begehbare Vogelhaus und ein turmförmiger Brunnen. Zu den Gartenanlagen gehören Obstgärten und Weinberge mit weißen Trauben. Der Stiftsgarten beherbergt etwa 75 verschiedene Arten, unter anderem Exoten wie Melonensalbei oder Tabak.