Kloster Neustift und Stiftskirche Unserer Lieben Frau
Vahrn/SüdtirolHotel nähe Kloster Neustift und Stiftskirche Unserer Lieben Frau
Infos Kloster Neustift und Stiftskirche Unserer Lieben Frau
Das Augustiner Chorherrenstift Kloster Neustift liegt 5 km nördlich von Brixen und wurde 1142 gegründet. Neustift ist heute noch ein lebendiges Kloster mit reger Weiterbildungstätigkeit, viel Kunstgeschichte und einer renommierten Weinkellerei. Besonders sehenswert sind die barocke Stiftskirche, der gotische Kreuzgang, die Rokoko-Bibliothek und die historische Pinakothek. Weitere Informationen und Reservierung Augustiner Chorherrenstift Neustift Tel. 0472 836 189 – Fax 0472 837 305 info@kloster-neustift.it – www.kloster-neustift.it Facebook: www.facebook.com/klosterneustift.abbazianovacella
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Schönes Kloster mit Weinladen
Ganz toll erhaltenes Kloster mit eigenem Weinanbau und sehr schönem Klosterladen, hier kann man ausgiebig die sehr guten Weine verkosten und ein Mitbringsel erwerben.
Besichtigung nur mit Führung
Wir haben das Kloster Neustift im Rahmen des Törggelefestes 2015 besucht und waren ganz überrascht, wie groß die Anlage ist und was man alles besichtigen könnte. Ohne Führung kommt man in die meisten Räume und auch in den Klostergarten nicht rein. Wir haben daher nur die Kirche und den Kreuzweg anschauen können. Beim nächsten Aufenthalt im Raum Brixen wird die Besichtigung auf jeden Fall eingeplant.
Mächtiges Kloster bei Brixen
Das Augustiner Chorherrenstift Kloster Neustift in der Südtiroler Gemeinde Vahrn liegt am nordwestlichen Stadtrand von Brixen inmitten eines Weinberges. Das Kloster liegt unweit von der Brennerautobahn A22 und ist von Norden und Süden an der Ausfahrt Brixen / Pustertal zu verlassen. Auf das Kloster Neustift weisen braune Straßenschilder hin. Das Kloster Neustift ist eine Gründung aus dem Jahre 1124, wurde aber gegen Ende des 12. Jahrhunderts vollständig erneuert. Die Anlage besteht aus mehreren Gebäudeblöcken, welche zwei Höfe umschließen. Bei unserem Besuch Anfang September 2014 fanden wir außerhalb des Klostergeländes genügend Parkplätze, um unseren Wagen abzustellen. Wir betraten das Chorherrenstift in Höhe des neuen Klosterladens, in dem Produkte wie die hausgemachten Weine, Südtiroler Schinken (Speck), Säfte, Kräutertees und Lebensmittel angeboten werden. Südtirols einziger Kloster-Shop ist Montag bis Samstag in der Zeit von 9:15 bis 18:00 Uhr außer an religiösen Feiertagen geöffnet. Daneben steht die Michaelskapelle („Engelsburg“), die uns sogleich durch ihren eigenartigen Baustil auffiel. Es ist ein zinnengekrönter Rundbau aus romanischer Zeit. Durch einen Torbau betraten wir den eigentlichen Klosterhof. Ihn ziert ein hübscher achteckiger Renaissance-Brunnen. Hier kann man sich zu Führungen anmelden, die außer an Sonn- und Feiertagen angeboten werden. Führungspreis für Klosterbesichtigungen zurzeit 7,00 EUR/Person. Die Klosterbibliothek mit ihren 92.000 wertvollen Bänden in der großen Rokoko-Stil-Halle, der Kreuzgang, der Klostergarten und die Klosterkirche „Unsere liebe Frau“ verdienen die volle Aufmerksamkeit.
Sehr schön angelegetes und gepflegtes Kloster
Schöne gepflegte Klosteranlage, Kloster-Weinkeller entspricht einem Restaurant, Wein-Degustation nicht möglich.
Eindrucksvolle Stiftsanlage
Das Augustiner Chorherrenstift Neustift liegt 3 km nördlich von Brixen am Nordende des Brixener Talkessels (Gemeinde Vahrn) inmitten von klostereigenen Weinbergen und Obstgärten. Es ist eine der ältesten (gegründet im Jahre 1142) und sicherlich die größte Klosteranlage Tirols. Ein Besuch lohnt sich allemal, sowohl aus kunsthistorischer, architektonischer als aus geschichtlicher Sicht, denn die Anlage besteht aus Gebäuden verschiedener Stile und Epochen (Romanik, Gotik, Renaissance, Barock und Rokoko). Besonders sehenswert : Die sehr üppig ausgestattete Stiftskirche, ein Paradebeispiel des süddeutschen Barock (mit u.a. Deckengemälden von Matthäus Günther), die Pinakothek (mit u.a. Bildern und Altären von Michael und Friedrich Pacher), der Wunderbrunnen im Klosterhof, die imponierende Stiftsbibliothek (mit mehr als 90.000 Bänden), der gotische Kreuzgang, usw. . Stiftsführungen werden angeboten von Montag bis Samstag, jeweils um 10.00, 11.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr (ab 10 Personen). Im Winter (Januar-März) gibt es keine Führungen am Montag, im Sommer (Mitte Juli-Mitte September) finden auch Zusatzführungen um 12.00 und 13.00 Uhr statt (Eintritt: 6 Euro). – P.S.: Auch für Weinliebhaber kann ein Klosterbesuch interessant sein. Die Stiftskellerei produziert eine Vielfalt an Weinen (vor allem aus dem Eisacktal und dem Südtiroler Unterland) und Destillaten. Der Klosterladen befindet sich jetzt außerhalb des Stiftsgeländes (leider) in einem modernen, unpersönlichen Zweckbau ; zur Zeit unseres Besuches ließen Beratung und Kundenfreundlichkeit aber sehr zu wünschen übrig. Ein Stiftsbesuch oder eine Führung lohnen sich aber auf jeden Fall.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Laubengasse0,2 km
- Raier Moos1,2 km
- Wandern Bressanone / Brixen1,4 km
- Stadtfriedhof Brixen2,8 km
- Rathaus Brixen2,8 km
Sport & Freizeit
- Plose Kabinenbahn5,5 km
- Skigebiet Meransen7,4 km
- WoodyWalk7,9 km
- Wandern Plancios8,0 km
- Erlebnisbad Alpinpool8,0 km
Restaurants
- Restaurant Café Stiftskeller0,2 km
- Pizzeria Sylvanerhof1,2 km
- Sunnegg2,0 km
- Elephant2,5 km
- Fink2,8 km
Nachtleben
- Cafe Mojito22,8 km
- Bar Capuzina22,9 km
- Iglu Aprés Ski Speikboden28,1 km
Shopping
- La Casa del Formaggio2,8 km
- Große Lauben2,8 km
- Weihnachtsmarkt Brixen2,9 km
- Capriz Feinkäserei10,7 km
- Eisacktaler Kellerei11,8 km