Reederei Rader
Büsum/Schleswig-HolsteinHotel nähe Reederei Rader
Infos Reederei Rader
Reederei Rahder ! Die Reederei Rahder ist aus dem Büsumer Hafen nicht mehr wegzudenken. Seit mehr als drei Jahrzehnten fährt die Rahder-Flotte mit Tages- und Urlaubsgästen hinaus auf die Nordsee. Was 1972 mit dem Kutter „Hauke“ begann, hat sich prächtig entwickelt. Heute schickt Reeder Hauke Rahder, Sohn von Firmengründer Hans-Georg Rahder, neben der „Hauke“ noch drei weitere Schiffe auf das Meer: die „Lady von Büsum“, das Flaggschiff für ca. 500 Fahrgäste, die „Ol Büsum“ für ca. 300 Fahrgäste und seit 2005 auch ein original Helgoländer Börteboot. Vor 37 Jahren hatte Fischer Hans-Georg Rahder sich entschlossen, drei Mal in der Woche Angelfahrten mit seinem Kutter „Hauke“ anzubieten. Im Jahre 1983 ergänzte Rahder seine Flotte um die „Lady von Büsum“, die damals noch 350 Passagiere fasste – sie wurde später auf die heutige Größe verlängert. Hauke Rahder übernahm das Geschäft vor vierzehn Jahren von seinem Vater. In diese erfolgreiche Zeit fiel auch der Wegfall des Duty-Free-Geschäftes, was der Reederei zunächst schwer zuzusetzen drohte. Doch Rahder steuerte rechtzeitig einen neuen Kurs: Mit einem innovativen und qualitativ hochwertigen Ausflugsangebot für die ganze Familie hat sich die Reederei Rahder am Markt behauptet. So liest sich das Fahrplanheft spannend und vielfältig: Die „Lady von Büsum“ startet täglich, außer montags, zur großen Helgoland-Fahrt mit drei bis vier Stunden Inselaufenthalt, des weiteren zur Erlebnisfahrt durch den Nationalpark Wattenmeer (montags) sowie zur Abendfahrt in See (jeden Samstag). Die „Ol Büsum“ bietet täglich Fahrten zur Seehundsbank und einstündige Küstenfahrten an. Mit der „Hauke“ können die Fahrgäste zum Fischen von Meerestieren und Krabben auf Fangfahrt in See gehen. Ausführliche Informationen zu allen Fahrten (Zeiten, Dauer, Preise etc.) gibt es im Reetdach-Pavillon der Reederei direkt am Anleger (Büsum, Ankerplatz), in den Fahrplanheften und hier im Internet. Vom Nationalparkamt in Tönning ist die Reederei Rahder mit dem Gütesiegel „NationalparkPartner“ ausgezeichnet worden. Diese vergebene Auszeichnung bedeutet, dass die Rahder-Schiffe im Wattenmeer die besonderen Belange dieses Lebensraumes berücksichtigen. So kann der Nationalpark im Rahmen der Ausflugsfahrten, unterstützt durch speziell geschulte Mitarbeiter der Reederei und Informationen an Bord, erkundet werden. >> Der Link zur Reederei << Kopie: Reederei Rahder
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
..:: Helgoland nurnoch mit der Lady von Büsum ::..
Wir sind mitlerweile zum zweiten Mal mit der "Lady von Büsum" nach Helgoland gefahren, einmal bei spiegelglatter Nordsee, einmal beim reinsten Sturm. Bei beiden Reisen empfing uns ein super gepflegtes Bäderschiff mit sehr schönen Salons, sauberen Außendecks uns einer sehr freundlichen und zuvorkommenden Besatzung. Der Kapitän ließ sich mehrfach während der Fahrt bei den Passagieren blicken und vor Allem bei starkem Seegang betreuten die erfahrenen Seeleute die Passagiere vorbildlich. Viel persönliches Engagement widmete die Besatzung dabei den seekranken Passagieren. Dafür ein großes Lob. Es empfiehlt sich, bei Reisen nach Helgoland die Option "first class" zu buchen. Dabei ist ein zünftiges Frühstück mit lecker Brötchen, Aufschnitt und Kaffee inkludiert sowie auf der Rückfahrt Kaffee und Kuchen. Ansonsten auch ohne Vorbuchung kann an Bord gut gespeist und getrunken werden. Auch einen kleinen Shop gibt es an Bord mit Souvenirs und Andenken. Das Ausbooten vor Helgoland erfolgt routiniert. Sowohl am Landgang als auch auf dem Börteboot wird man mit einem festen und herzlichen Griff aus der "Lady" hinunter befördert.
Von Büsum nach Cuxhaven
Die Tour von Bsüm nach Cuxhaven war sehr schön. Vorab an den Seehundsbänken vorbei und mit sehr guten Kommentaren vom Kaptän. Das Bordpersonal war hilfsbereit und nett. Die Informative Begleitung war sehr gut - man lernt etwas. Alles in allem eine empfehlenswerte Tour mit Rahder. Danke
Enttäuschung der Fahrt zur Seehundsbänken
Wir haben am 21.07.2013 eine Fahrt zu den Seehundsbänken gemacht. Das Schiff war völlig überfüllt und in einem nicht mehr zeitgemäßen Zustand. Das Personal war recht unfreundlich und machte einen genervten Eindruck. Für einen Preis von 18,50 € kann man wirklich mehr erwarten. I
Mit der Ol Büsum zur Seehundbank
Wir haben eine Tour mit der „Ol Büsum“ zur Seehundbank gemacht. Bei uns war das Schiff sehr voll- was wir aber nicht sonderlich störend fanden. Für einen Platz außen auf Deck muss man sich sehr früh anstellen. Wir haben sehr viele Seehunde auf der Sandbank zu Gesicht bekommen. Wir können so eine Tour mit der Reederei H.G. Rahder empfehlen. Dauer ca. 2,5Std. www.rahder.de oder info@rahder.de
Einzigartiges Naturerlebnis
Eine Schifffahrt zur Seehundbank mit der OL Büsum gehört meines Erachtens zu einem Nordseeurlaub dazu.An der Nordseeküste ca. 20 km vor Büsum, sahen wir vielleicht 100 Seehunde auf ihrem Ruheplatz. Wir fuhren sehr weit ran und jeder konnte die Seehunde gut sehen. Die Fahrt dauert ca. 2 1/2 h Stunden. Die Fahrpreise liegen bei 15,-€ für Erwachsene und 9,-€ für Kinder.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Ankerplatz0,0 km
- Kolles Alter Muschelsaal0,1 km
- Museumshafen Büsum0,1 km
- Büsumer Leuchtturm0,1 km
- Nordsee-Heilbad Büsum0,2 km
Sport & Freizeit
- MS Lady von Büsum0,0 km
- Krabben-Express0,1 km
- Erlebnisbad Piraten Meer0,2 km
- Radfahren Büsum2,4 km
- Golf-Club Dithmarschen e.V.4,8 km
Restaurants
- Restaurant Am Ankerplatz0,0 km
- Kuhlmanns Hafenpick0,1 km
- Restaurants Region Büsum0,2 km
- Schnüsch0,2 km
- Gosch Sylt0,2 km
Nachtleben
Shopping
- Schmuckgeschäft Bernsteinzimmer14,8 km
- Heider Marktplatz16,9 km
- KFT Krabben & Fisch Tönning21,5 km
- Weihnachtsmarkt Tönninger Packhaus21,7 km
- Kalle-Bäcker Dorfstraße24,2 km