Neues Schloss Bayreuth
Bayreuth/BayernHotel nähe Neues Schloss Bayreuth
Infos Neues Schloss Bayreuth
Für den Reisetipp Neues Schloss Bayreuth existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Im Prachtbau der Bayreuther Markgrafen
Nachdem ein Brand die alte Residenz der Markgrafen 1753 zerstört hatte, begannen diese mit einem Neubau, der nach einer Bauzeit von fünf Jahren bezugsfertig war: Das „Neue Schloss“ in der Bayreuther Innenstadt. Im Stil des Rokoko entstand ein großes Gebäude, welches sich in erstaunlichem Originalzustand präsentiert und sogar noch mit historischem Mobiliar überrascht. Beim Rundgang durchläuft man zahlreiche Zimmer und Kabinette, wobei der Festsaal mit seinem vergoldeten Stuck fraglos zu den Highlights zählt. Wertvolle Wandteppiche, Gemälde, Fayencen und Miniaturen zeichnen ein spannendes Bild des Markgrafenpaares Friedrich III und seiner Ehefrau Wilhelmine von Preußen, die im Neuen Schloss viele Räume selbst gestaltete. Das Schicksal war jedoch grausam: Noch im Vollendungsjahr des Bauwerks starb Wilhelmine im Alter von nur 49 Jahren. Der Rundgang durch das Neue Schloss hat mich nachhaltig beeindruckt und lässt sich bestens mit einem Rundgang durch den Hofgarten verbinden, der als Nutzgarten bereits Jahrhunderte vor dem Bau des Schlosses existierte.
Neues Schloss Bayreuth
NAch einem Brand im alten Schloss, wurde das neue Schloss ab dem Jahre 1753 bis 1758 im sogenannten Bayreuther Rokoko erbaut. Es wurde ungemein prunkvoll erbaut und glänzt heute mit tollen Prunkräumen. Höhepunkte sind der üppige Festsaal, der mit feinstem Goldstuck ausgestattet ist und das so genannte Palmenzimmer. Der dazugehörige Park umfasst 13 HA und ist im Barockstil angelegt. Im Erdgeschoss des Südflügels ist nach Renovierung seit 2007 eine Zweiggalerie der Bayerischen Staats-gemäldesammlungen untergebracht. Sie enthält ca. 80 Werke der Malerei des späten 17. und des 18. Jahrhunderts. Zudem gibt es das Archäologische Museum in Teilen des Erd- und Obergeschosses des Italienischen Baus. Sammlung Bayreuther Fayencen, alle aus der Manufaktur Bayreuth. Täglich geöffnet, Eintriitspreis € 5,50.-
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hofgarten0,2 km
- Stadtkirche von Bayreuth0,3 km
- Altstadt Bayreuth0,3 km
- Markgräfliches Opernhaus0,4 km
- Schloßkirche Unsere Liebe Frau Bayreuth0,4 km
Sport & Freizeit
- Freibad Kreuzsteinbad1,1 km
- Tauchschule UnterWasserWerk Pottenstein2,1 km
- Lohengrin Therme Bayreuth4,0 km
- Golf-Club Bayreuth e.V.4,1 km
- Golf Club Oberfranken e.V.17,4 km
Restaurants
- Gaststätte Wolffenzacher0,3 km
- Oskar Das Wirtshaus am Markt0,4 km
- Restaurant Miamiam Glouglou0,4 km
- Café an der Oper0,4 km
- Brauereischänke0,5 km
Nachtleben
- Markgräfliches Opernhaus0,3 km
- Disco Rosi0,5 km
- Cineplex0,7 km
- Brandenburger Kulturstadl1,3 km
- Mafia Dinner (Casa di Cura)13,7 km
Shopping
- Christkindlesmarkt Bayreuth0,5 km
- Rotmain-Center0,7 km
- Weihnachtstöpfermarkt Schloss Thurnau15,9 km
- Weihnachtsladen22,4 km
- Früchtla Flowers & mehr28,4 km