Markgräfliches Opernhaus
Bayreuth/BayernHotel nähe Markgräfliches Opernhaus
Infos Markgräfliches Opernhaus
Das Markgräfliche Opernhaus ist ein barockes Logentheater aus dem 18. Jahrhundert. Das vollständig aus Holz gebaute Theater ist im Original erhaltenen und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Unbedingt anschauen wenn man in Baureuth ist.
Das Markgräfliche Opernhaus in Byreuth ist ein Theater aus dem 18 Jahrhundert, das seit 2012 unter dem UNESCO-Weltkulturerbe steht. Es ist eines der schönsten Barocktheater Europas. Es besteht zu großen Teilen aus Holz, lediglich die vorgesetzte Fassade ist aus Stein erbaut. Bei einer interessanten und informativen Führung kann es besichtigt werden.
Ein glänzendes Schmuckstück des Barocks
Das „Markgräfliche Opernhaus“ wurde in den Jahren 1744 bis 1748 im Auftrag der Markgräfin Wilhelmine gebaut, die als Tochter des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I und als Schwester Friedrich des Großen über entsprechende Mittel verfügte, um ihrer Leidenschaft für Kunst und Musik ohne Einschränkungen frönen zu können. Das Opernhaus wurde durch den italienischen Theaterarchitekten Guiseppe Galli Bibiena nach Vorbildern aus Wien und Dresden umgesetzt und galt nach seiner Fertigstellung als das größte Barock-Opernhaus Europas. 2012 wurde das „Markgräfliche Opernhaus“ in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen und noch im gleichen Jahr für das Publikum geschlossen, um es einer umfassenden Restaurierung zu unterziehen, die erst 2018 abgeschlossen wurde. Inzwischen kann man das „runderneuerte“ Schmuckstück wieder im Rahmen einer spannenden Führung besichtigen und staunt dabei über die Ränge des Logenhauses, den faszinierenden Aufbau des Bühnenbildes, welches mit viel Illusion einen praktisch unbegrenzten Raum in die Tiefe suggeriert, sowie über unendlich viele weitere Details, deren Aufzählung glatt jeden Rahmen sprengen würde. Mit einem Besuch des Markgräflichen Opernhauses begibt man sich in eine zauberhafte Welt des Barocks, die wohl kaum opulenter ausfallen könnte und ganz bestimmt nachhaltigen Eindruck hinterlässt.
Renovierung 2013 bis 2017
Das Opernhaus war eine reine Enttäuschung für uns. Man bezahlt €/Person 2,50 und darf eine kl Ausstellung und einen Blick von einer Loge auf eine bemalte Leinwand, welche den Saal zeigen soll. Tipp: erst ab 2017/2018 besichtigen!!
Wird leider renoviert voraussichtlich bis 2017
nur mit Führung durch die kleine Ausstellung interessant, da es renoviert wird und der prächtige Saal des Opernhauses nicht zu besichtigen ist.
Wilhelmine´s Opernhaus
Das markgräfliche Opernhaus von Wilhelmine ist ein Kleinod und Weltkulturerbe
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Schloßkirche Unsere Liebe Frau Bayreuth0,0 km
- Altstadt Bayreuth0,1 km
- Stadtkirche von Bayreuth0,3 km
- Neues Schloss Bayreuth0,4 km
- Hofgarten0,5 km
Sport & Freizeit
- Freibad Kreuzsteinbad1,4 km
- Tauchschule UnterWasserWerk Pottenstein2,4 km
- Golf-Club Bayreuth e.V.3,8 km
- Lohengrin Therme Bayreuth3,9 km
- Kartbahn17,2 km
Restaurants
- Café an der Oper0,0 km
- Gaststätte Wolffenzacher0,1 km
- Oskar Das Wirtshaus am Markt0,2 km
- Zur Lohmühle0,4 km
- Brauereischänke0,4 km
Nachtleben
- Markgräfliches Opernhaus0,1 km
- Disco Rosi0,3 km
- Cineplex0,6 km
- Brandenburger Kulturstadl1,0 km
- Mafia Dinner (Casa di Cura)13,3 km
Shopping
- Christkindlesmarkt Bayreuth0,3 km
- Rotmain-Center0,6 km
- Weihnachtstöpfermarkt Schloss Thurnau15,8 km
- Weihnachtsladen22,8 km
- Früchtla Flowers & mehr28,1 km