Kirche St. Martini zu Minden

Minden/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kirche St. Martini zu Minden

Ratskirche St. Martini zu Minden Martinikirchhof 1 D-32423 Minden Westf. Telefon: +49(571)21717 Telefax: +49(571)8297326 E-Mail: info@martinigemeinde.de Internet: http://www.martinigemeinde.de Öffnungszeiten "Offene Kirche": Montags bis Donnerstags 9:00 bis 11:30 Uhr Zeitgeschichte 1029 n. Chr. Gründung des Augustiner Chorherrenstiftes St. Martini. 1164 Der erste Kirchbau brennt ab. 1172 Kirchbau mit Gewölben. 1227 Die St. Martinikirche wird Pfarrkirche. 1338 Bauliche Erweiterung: Anbau der Seitenschiffe . 1385,1702 und 1773 Der Turm der Kirche brennt ab. 1923 Beim Wiederaufbau des Turmes kann dieser aus finanziellen Gründen nicht original mit spitzem Turmhelm wiederaufgebaut werden, er erhält seine heutige Dachform.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Anne66-70
November 2024

St. Martini in der Altstadt- sehr schön

6,0 / 6

St. Martini ist eine imposante Kirche inmitten der Altstadt mit den hübschen Fachwerkhäusern und dem ehemaligen Proviant Magazin von 1836. Neben der Kirche der Martini Kirchhof, ab dem es dann über die Martinitreppe hinunter zum Markt, zum Alten Rathaus und darüber hinaus zum Mindener Dom geht. Geöffnet ist die Kirche im Winter von 9-16 Uhr, im Sommer von 8–18 Uhr. Kurz zur Geschichte der Kirche: Das Kirchengebäude soll laut Infotafel vor Ort (siehe auch anliegendes Foto) aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts stammen und im 14. Jahrhundert erweitert worden sein. Eine evangelisch-lutherische Kirche ist St. Martini seit 1530. Im II. Weltkrieg wurde die Kirche nicht so wie andere Gebäude in der Stadt von Bomben getroffen. Nur die Fenster wurden zerstört und die Glocken mussten zum Einschmelzen abgegeben werden. Insgesamt ist dieser Mindener Stadtteil mit dem mächtigen Bau der Martinikirche als Mittelpunkt sehr schön. Hat mir sehr gut gefallen. Quellen: Infotafel vor Ort / wikipedia.org

Olaf & Alexandra41-45
Dezember 2014

Schöne Kirche in Minden

5,0 / 6

Wer eine schöne Kirche sehen möchte, sollte hier unbedingt hingehen. Es ist wirklich schön anzusehen und ein Tipp, wenn man schon mal hier in Minden ist. Wir sind durch Zufal hierhergekommen und uns hat es gefallen

Wolfram66-70
Juni 2013

St. Martini, stadtbildprägend für Minden

6,0 / 6

Unser Besuch der Ratskirche St. Martini zu Minden in Westfalen im Juni 2013 war wie ein Rückblick in die Geschichte des alten Bischofssitzes an der Weser . Erstmals wurde das Augustiner Chorherrenstift 1029 n.Chr. urkundlich erwähnt. Gegründet wurde es vom Mindener Bischof Sigebert (1022 bis 1080). Zunächst als romanische Basilika gebaut, brannte sie 1164 ab und wurde 1172 mit Gewölben wieder aufgebaut. Im Jahre 1227 wurde die St. Martinikirche zur Pfarrkirche erhoben. Durch das Hinnausschieben der Seitenschiffe wurde die Kirche vergrößert. So wurde im Jahre 1338 aus der Basilika eine Hallenkirche. 1530 wurde die Kirche im Zuge der Reformation evangelisch-lutherisch. Der wuchtige romanische Turm mit den über drei Meter dicken Mauern brannte wiederholt aus. Der Raum in der ersten Etage wird als Nikolai Kapelle bezeichnet. Das Stift St. Martini ist erst 1810 aufgelöst worden. Den Zweiten Weltkrieg hat der Kirchenbau relativ unbeschadet überstanden. Lediglich die Fenster waren durch die Einwirkung der Bomben zerstört und die Glocken mussten geopfert werden.