Keschtnweg

100% Weiterempfehlung 5.8 von 6 Gesamtbewertung
5.8 6 14
“Nette Wanderung” mehr lesen
im Mai 18, Petra , 46-50
“Keschtnweg. Top nicht nur zur Hochsaison.” mehr lesen
im November 16, Peter , 51-55

Infos Keschtnweg

Eisacktaler Keschtnweg

Gehen vermittelt Abstand.
Bekanntes und Gewusstes, längst Vertrautes oder Vergessenes werden in ein neues Licht gesetzt.

Auf dem Eisacktaler Keschtnweg vom Kloster Neustift (Brixen) zum Schloss Runkelstein (Bozen) und nach Oberbozen (Ritten).

Der Keschtnweg ist der Nerv, die Hauptader des Eisacktals. Er verläuft meist auf mittlerer Höhe, hoch genug, um weite Blicke freizugeben auf die Zillertaler Alpen und die Dolomiten.
Peitlerkofel, Geisler, Langkofel, Rosengarten, Schlern...

Man begegnet dem gesamten Spektrum aus Geschichte und Gegenwart.
Den Spuren des Geschehens vor 5.000 Jahren ebenso
wie all dem, was bis in unsere Zeit Land und Menschen geprägt hat.

Zugleich findet der Wanderer die Freuden der Gegenwart.
Wein, Kastanien und begehrte Spezialitäten des Eisacktales.
Zahlreiche Stationen, Gasthöfe, Buschenschänke, Bauernhöfe, Restaurants machen die Rast zum Ereignis.

Hotels in der Nähe: Keschtnweg

alle anzeigen

14 Bewertungen Keschtnweg

Reisetipp bewerten
Bild des Benutzers strawberryhill
Petra

Nette Wanderung

Wanderung Kastanienweg, sehr nett, gute Aussicht, erholsam, Schwierigkeitsgrad 1, also für jeden zu empfehlen.weiterlesen

im Mai 18
Bild des Benutzers PeterRighi
Peter

Keschtnweg. Top nicht nur zur Hochsaison.

Eine mehrtägige Wanderung am Keschtnweg, auch außerhalb der Hochsaison, ist ein ganz besonderes Südtirol-Erlebnis, das man sich gönnen sollte.weiterlesen

im November 16
Bild des Benutzers helm74
Helmut

Schöner Wanderweg

Schöne Wanderungen oberhalb des Eisacktals kann man am Keschtnweg (Kastanienweg) machen. Besonders im Herbst laden Buschenschänken entlang des Weges zum verweilen ein.weiterlesen

im Oktober 12
Bild des Benutzers Rei_Gis
Reinhold

Pure Natur überm Eisacktal

Unser Teilstück des Keschtnwegs begann in Pardell (oberhalb der Burg Säben, Zufahrt über das Thinnetal), führte durch pralle Obstgärten und schattige Kastanienhaine. Alte und neue Bauernhöfe, umgeben von nur geflochtenen Holzzäunen, ab und an mal ein Wegkreuz und viele Weinberge waren interessante Wegstationen. Wir gingen den Weg bis nach Feldthurns. Gemütlich 2 Stunden. Überwiegend wandert man auf 'passablen' Wegen/Pfaden, an einigen Stellen wirds aber auch steinig und steil, stabile Schuhe...weiterlesen

im Oktober 12
Peter

Tolle Tour selbst für einen Regentag.

Wunderbare Gastronomie und Aussicht z.B. auf Kloster Säben.weiterlesen

im Oktober 13

Altersgruppen

Interessantes in der Nähe

Reisetipp abgeben

Sehenswürdigkeiten

Kirche Hl. Valentin

Nightlife

Noch kein Reisetipp vorhanden. Haben Sie einen? Reisetipp abgeben

Hotels in der Umgebung