Gezeitenbrunnen

Bremen/Bremen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Gezeitenbrunnen

Für den Reisetipp Gezeitenbrunnen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn46-50
August 2014

Ebbe und Flut in der Bremer Innenstadt

6,0 / 6

Der Gezeitenbrunnen steht am Ende der Pieperstraße in der Bremer Innenstadt und wirkt mit seinen vier wasserumflossenen Edelstahl-Säulen auf den ersten Blick wie „moderne Kunst“, dabei ist der Brunnen ein perfektes Abbild des Tidenverlaufes von der Nordsee bis zum Bremer Weserwehr. Mit seinen pneumatisch regulierten Pegeln, die unterirdisch in 12m tiefen, wassergefüllten Becken schwimmen, kann man die Welle der ansteigenden und abfallenden Wasserstände in Bremerhaven, Brake und Bremen visuell verfolgen und beeindruckend ist die Säule im Vordergrund, die den ebenfalls tideabhängigen Grundwasserstand der Hansestadt markiert. Gesteuert wird die Säulenhöhe in Echtzeit über Signale der Pegelstände vor Ort. Das Kunstwerk wurde von Wolfgang Zach 1992 geschaffen und seine ständig variable Größe macht besonders den vier Meter betragenden Tidenhub der Hansestadt eindrucksvoll sichtbar, der wesentlich höher als an der Nordseeküste ausfällt.