Cumbre Nueva

La Palma/Spanien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Cumbre Nueva

Für den Reisetipp Cumbre Nueva existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Horst Johann71+
April 2019

Cumbre Nueva ist ganz anders als Cumbre Vieja.

6,0 / 6

Die Gebirgskette Cumbre Nueva in der Mitte der Insel hat die unterschiedlichsten Klima und Vegetationsformen. Die Kette wird von 2 Tunnels durchfahren, die alte Strecke geht von Osten nach Westen, sowie die neuere Strecke die von West nach Ost geht. Auf jeder Seite ist die Vegetation anders, im Osten der Seite mit dem meisten Regen, die hochwachsenden Eriken und verschiedene Lorbeerarten. Auf der Westseite gibt es in der Höhe ebenso noch grüne Pflanzen, da auch hier der Wolkenwasserfall noch Feuchtigkeit bringt. Schon 200 bis 300 Meter tiefer wird alles anders, hier sind dann die Pflanzen mit den wächsernen Oberflächen die nicht so viel Wasser verdunsten. Das mekt man auch beim Durchfahren des Ost-West Tunnels. Im Osten kann es noch regnen, im Westen ist es meist klarer oder sogar sonniger.

Torsten36-40
September 2013

Wandern

5,0 / 6

ist immer gut auf La Palma, nicht nur zum Cumbre Nueva, insbesondere sind natürlich der Höchte Punkt, die Vulkanroute und die Caldera zu empfehlen

Tina41-45
Januar 2013

Auf der Wetterscheide

6,0 / 6

Diese angenehm unanstrengende Tour führ uber die gesammte Cumbre Nueva.Man sollte die Tour nur bei gutem Wetter und niederigen Passatwolken machen da hier die berümten Wolkenwasserfälle entstehen und man sonst direkt in der Wolke läuft. Der Weg ist teilweise identisch mit dem rot/weiß markiertem GR 131. Man kann diese Abstecher machen, welche den Weg etwas verlängern oder aber wie wir immer auf der Forstpiste bleiben, dass hatte den Grund,dass es nur 8 Grad hatte und der Haupweg mehr in der Sonne lag. Startpunkt ist die Forstpiste unterhalb des Refugio El Pilar. Man geht auf dem Weg und schon bald eröffnen sich traumhafte Ausblicke in Richtung Ost (Santa Cruz, Las Brenas bis Teneriffa) West(El Paso, Los Llanos) Süd (Cumbre Vieja Vulkanroute) und Nord (Caldera). Wenn man die Telekommunikationsstation passiert hat, hat man etwa 2/3 des Hinweges hinter sich, nach etwa 1,5 Std. erreicht man den Reventònpass (alte Ost/Westverbindung) hier könnte man verschiedene Wege wählen, nach El Paso, nach Santa Cruz oder auch über den Calderakamm bis nach Puerto de Tazacorte (nicht in einer Etappe) Am Pass lohnt sich eine Rast, man kann an einer Quelle seine Wasservorräte aufüllen und die Ruhe genießen. Zurück geht es auf dem selben Weg. Nach etwas mehr als 3 Std. hat man wieder den Startpunkt erreicht,