Altstadt Köln
Köln/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Altstadt Köln
Infos Altstadt Köln
Die Kölner Altstadt besticht durch die kleinen urigen Gassen mit traditionellen alten Häusern. Zahlreiche Kneipen, Restaurants und Brauhäuser laden zum Verweilen ein. Verfasst von HolidayCheck Empfohlene Route vom Hauptbahnhof / Dom zur und durch die Altstadt: Dom - Römisches Stadttor - Roncalliplatz - Hohenzollenbrücke - Groß St. Martin - Tünnes und Schäl - Alter Markt mit Jan-von-Werth-Brunnen - Fischmarkt - Salzgasse - Gürzenich - Rathausplatz.
Neueste Bewertungen (27 Bewertungen)
Kleines Stadttor
Vor dem Hotel Allegro am Thurnmarkt sieht man einen steinernen Torbogen, der zu einem der mittelalterlichen Rheintore in der Kölner Stadtmauer gehörte. Es handelt sich hier um ein relativ kleines Tor, das nur rund zwei Meter breit ist, also wohl keine wichtige Verbindung zum Rhein war.
Sehr hübsche Gassen mit super gemütlichen Lokalen.
Sehr schöne Altstadt mit vielen Restaurants, man fühlt sich hier einfach wie im siebten Himmel.
Enge Gassen, historische Häuser und urige Kneipen
Die historische Mitte der Domstadt kann mit vielen imposanten Gebäuden und traditionellen Lokalen aufwarten. Unter dem Begriff Altstadt verstehen die meisten Menschen das Gebiet, das sich zwischen Dom und Heumarkt entlang des Rheins erstreckt. Es handelt sich aber genau genommen und einen Teil des Bezirks Innenstadt und zwar um die Stadtteile Altstadt-Nord und Altstadt-Süd. Der meiste Trubel und die schönsten Häuser sind aber rund um die Kirche Groß St. Martin zu finden, der – von Kölnern und Gästen geschätzten – Altstadt. Von der Kirche Groß St. Martin sind es nur ein paar Schritte bis zum Rhein. Dort befindet sich die Frankenwerft, an der die Ausflugsschiffe starten. Die Frankenwerft ist ein Fußgängerbereich, der Autoverkehr wurde unter die Erde verlegt. Die großzügigen Grünflächen werden als Rheingarten bezeichnet. Hier flanieren Kölner wie Urlauber gerne und genießen das einzigartige Flair. In den historischen Häusern sind Restaurants und Kneipen untergebracht, vom Frühjahr bis in den Herbst lockt die Außengastronomie zum Verweilen. Das Zentrum der Frankenwerft bildet der Fischmarkt, ein beliebter Platz, der sich bis zu den Fußgängergassen Buttermarkt und Am Bollwerk zieht. Die erste Bebauung geht auf die Zeit um 1100 zurück. Zuerst standen hier kleine Verkaufsbuden, in denen Fisch angeboten wurde. Die schmalen Häuser mit den spitzen Giebeln entstanden später. Mit dem Brunnen wurde den Fischwiever – so lautetet der kölsche Ausdruck für Fischweiber – ein Denkmal gesetzt. . Die Altstadt ist reich an gastronomischen Betrieben, dabei ist auch die internationale Küche von Italien bis Asien vertreten. Der Besuch eines traditionellen Brauhauses gehört aber bei einem Aufenthalt in Köln unbedingt dazu. Das Kölsch ist das Lieblingsgetränk der Kölner. Es ist ein helles, obergäriges Bier, das seit 874 in der Stadt am Rhein betraut wird. Man trinkt es aus schmalen Gläsern, den sogenannten Kölschstangen. Traditionellerweise sind es 0,2 l Gläser, in der Außengastronomie sind aber auch größere Gläser üblich. Das kleinere Glas hat einen guten Grund, denn das Kölsch verschalt recht schnell. Bei Gruppen ist das Pittermännchen beliebt, dass in einigen Brauhäusern erhältlich es. Dabei handelt es sich um ein 10-Liter-Fass, das zum Selberzapfen an den Tisch gebracht wird. Nach einem Rundgang durch die Altstadt schmeckt ein gut gekühltes Kölsch besonders gut!
Einfach super
In der Kölner Altstadt kann man gut schlendern. Ein gutes Bier trinken, ebenso gut essen und wenn man will bekommt man schnell Kontakt.
Ein "Zug" durch die Altstadt lohnt sich
Es sind weniger die alten Gebäude als die Atmosphäre dieses Viertels mit seinen zahlreichen Kneipen und sonstigen gastronomischen Betrieben, die den Charme der Kölner Altstadt ausmacht und die Besucher begeistert. Es lohnt sich, ganz besonders an einem schönen Sommerabend!
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Rote Funken Plätzchen0,0 km
- Delfter Haus0,0 km
- Groß St. Martin0,1 km
- Ostermannbrunnen0,1 km
- Schmitz-Säule0,1 km
Sport & Freizeit
- KD Panoramafahrt Köln0,1 km
- Kreuzfahrt MS Royal Emerald - Holland & Belgien0,1 km
- Schifffahrt Köln-Düsseldorf0,3 km
- Stadtrundfahrt Köln0,3 km
- Freeclimbing0,6 km
Restaurants
- Gir Keller0,0 km
- Bierhaus am Rhein0,0 km
- Mama Leone0,0 km
- Sünner im Walfisch0,0 km
- Ristorante Parmigiano0,0 km
Nachtleben
- Bar Biermuseum0,0 km
- Rosendorn0,0 km
- Em Streckstrump0,0 km
- Das kleine Stapelhäuschen0,0 km
- Sonderbar0,1 km