- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Dies war unser zweiter Urlaub im Magic Life Fuerteventura. Nachdem die Bewertung beim letzten Urlaub 2011 noch positiv ausgefallen ist kann ich dieses Mal das Hotel leider nicht mehr weiterempfehlen. Dafür hat es einfach an zu vielen Stellen nachgelassen. Das Hotel ist sehr in die Jahre gekommen. Während man vor vier Jahren noch versuchte, so viel wie möglich zu reparieren und auszubessern hat man sich mittlerweile wohl einfach mit der Verwitterung abgefunden und wirtschaftet das Hotel nur noch runter. Die Sauberkeit in den öffentlichen Bereichen lässt arg zu wünschen übrig. Liegen und Beistelltische am Pool wurden nie gesäubert, Vogeldreck und klebrige Limonaden- und Eisreste gibt es hier also ebenfalls inklusive.
Auch hier wieder ein schwieriges Thema. Klar,das Zimmer erfüllte seinen Zweck. Bei genauerem Betrachten sind aber auch hier einfach zu viele Mängel vorhanden. Die Toilettenspülung funktionierte oft nicht richtig, der Abfluss im Waschbecken floss nicht richtig ab. Es gab teilweise bröckige und schimmelige Fugen im Bad. Der vorhandene einzelne Schrank ist für ein Doppelzimmer einfach zu klein und bietet kaum Stauraum für Kleidung und Schuhe. Aus dem Koffer möchte man aber auch keine zwei Wochen leben. Wenn der Nachttisch wenigstens eine Schublade als weitere Staufläche geboten hätte. Aber dieser bestand lediglich aus einem offenen kleinen Holzkasten. Die Minibar war ohne Worte. Mal davon abgesehen, dass sie innerhalb von zwei Wochen kein einziges Mal aufgefüllt wurde ist der wohl größte Mängel, dass sie nicht funktionierte. Bei unserer Ankunft war der Stecker des kleinen Kühlschrankes gezogen. Wir steckten diesen rein, doch auch nach mehreren Stunden kühlte das Gerät nicht runter. Nach dem Öffnen der Minibar wurde aber auch schnell klar, dass wir darin keine Getränke aufbewahren möchten, denn sie miefte ranzig und war ebenfalls mit Schimmelsporen überzogen! Was ich ebenfalls nicht verstehe ist, wieso man die Bepflanzung so arg schleifen lässt?! Jeder Balkon sowie die Außenmauern der Flure der einzelnen Wohnhäuser bieten integrierte eingemauerte Blumenkästen. Nur Blumen wollte man dort wohl nicht haben, denn es würde ja zu viel Arbeit machen, diese zu gießen. Also waren sämtliche Kästen lediglich mit Pflanzengranulat sowie hier und da etwas Unkraut befüllt, ein wahres optisches Trauerspiel! Dabei wäre es hier so leicht, bunte Geranien zu pflanzen, die kaum Pflege und Wasser benötigen.
Tja, das liebe Essen. Das ist ja bekanntlicher Weise immer Geschmacksache. Enttäuschend war auf jeden Fall die Präsentation. Lediglich die Nachspeisen waren optisch ansprechend präsentiert. Alles Weitere wurde lieblos in "Trögen" angeboten, Masse statt Klasse. Die Asuwahl und Abwechslung beim Salatbuffet ließ ebenfalls zu wünschen übrig, hier gab es jeden Tag nahezu das Gleiche. Dabei könnte man hier so viel anbieten (Kartoffelsalat, Krautsalat, Gurkensalat, Couscous usw) Ebenfalls vermisst haben wir die Themenabende, die es damals, wie auch in anderen Magic Life Clubs, noch gab. Einfach absurd ist die Anmeldung für die á la carte-Restaurants. Morgens um 8 und auch nur für den Folgetag, wobei jedes á la carte-Restaurant andere Öffnungstage hat. Und nur, weil man rechtzeitig um 8 an der Rezeption ist heißt das noch lange nicht, dass man auch einen Platz bekommt, man ist ja schließlich nicht der Einzige, der reservieren möchte. Der Höhepunkt der Enttäuschung war aber ganz klar die Poolbar. Vor vier Jahren noch gab es hier täglich wechselnde Mittagssnacks, von diversen Sorten Pizza, hin zu Burger oder halbem Hähnchen. Dieses Angebot gab es damals zusätzlich zum mittags geöffneten Hauptrestaurant, mittlerweile wurde das wohl komplett gestrichen. Es gibt lediglich noch täglich die selben drei Sorten Sandwiches sowie fettige Pommes. Die damals ebenfalls so beliebten Slushisorten (buntes Eis-Kaltgetränk) gibt es mittlerweile ebenfalls nicht mehr. Schade, gerade Kinder haben diese geliebt! Warum man im Poolbereich von den stabilen spülbaren Kunststoffbechern auf Wegwerf-Plastikbecher umgestiegen ist erschließt sich mir, in Hinblick auf die Umwelt, ebenfalls nicht.
Die Freundlichkeit ist durchweg vorhanden und auch sehr angenehm, nicht zu aufdringlich. Leider mussten wir doch häufiger englisch an der Rezeption sprechen, da deutsch kaum verstanden wurde. Uns hat das nicht weiter gestört, ältere Gäste dürften hier allerdings Probleme haben. Die Zimmerreinigung war eine Zumutung! Drei Tage in Folge wurden uns die dreckigen Handtücher, welche wir zum Wechseln auf den Boden gelegt haben wieder aufgehangen! Durch einen kleinen "Mascara-Kontrollfleck" in einer Handtuchecke wusste man sicher, dass es sich um die selben schmutzigen Handtücher handelt. Abhilfe gab es hier erst nach der Beschwerde an der Rezeption. Dort war man entsetzt über das Verhalten des Zimmermädchens, zu Recht. Die Bettwäsche wurde erst nach knapp 10 Tagen gewechselt, allerdings auch nur das Bettlaken, die Kopfkissen behielten 14 Tage am Stück ihren durchegschwitzten Bezug! Dieser war vor allem verschwitzt, da sich die Hotelleitung zunächst weigerte, bei 35 Grad im Schatten die Klimaanlage einzuschalten! Es wäre ja noch kein Sommer (laut Kalender) Erst mehrmaliges Beschweren vieler Gäste bei der Rezeption und der Reiseleitung half hier weiter.
An der Lage des Hotels hat sich natürlich in vier Jahren nichts geändert. Ebenfalls geändert hat sich nicht, dass einige der steilen Stufen zum Strand nach wie vor ohne Geländer gesichert sind, die Sturzgefahr ist hier einfach zu groß! Außerdem ist der Strand an sich nicht mehr so schön wie damals, Gezeitenbedingt. Um die weitere Wegspülung des Sandes zu verhindern wurde hier wohl ein etwa 2-3 Meter breiter Streifen dicker schwarzer Steine aufgefahren, welcher es nahezu unmöglich macht, bei Flut ins Meer zu gehen, ebenfalls zu hohes Verletzungsrisiko! Außerhalb des Hotels ist, abgesehen von einem großen Supermarkt (15 Minuten Fußweg), nach wie vor nichts. Bis zum nächsten Ort "Jandia" mit Promenade und Geschäften sind es knapp 6 Kilometer
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Hier gibt es bei der Animation nichts zu meckern, das Sportangebot hat einiges wieder rausgerissen und so manchen Ärger über mangelnde Sauberkeit und fades Essen ausgeglichen. Die Animateure sind wie immer top, die eigenen Shows klasse. Der Zustand des Pools war, wie vieles andere inakzeptabel. Im Laufe des Urlaubes konnte man mehr und mehr beobachten, wie sich kleine Mädchen einen Spaß daraus gemacht haben, die blauen kleinen Mosaikfliesen des Pools zu sammeln und als Andenken mit nach Hause zu nehmen. Und ich spreche hier nicht von ein bis zwei Fliesen sondern von Dutzenden. Diese waren nämlich, besonders an den Pollrändern komplett lose. Außerdem waren die Pools oftmals viel zu kalt. Keiner der Pools ist beheizt. Das wird aber erst ab 35 Grad im Schatten halbwegs angenehm. Die letzten, eher etwas kühleren Tage des Urlaubes (23 Grad) war der Pool wegen der Kälte einfach nicht zu ertragen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2015 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexandra |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 13 |
Liebe Alexandra, es freut uns sehr, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um Ihren Urlaub in unserem Haus so ausführlich zu bewerten, das gesamte Team von MAGIC LIFE Fuerteventura bedankt sich für Ihre ehrlichen Worte. Uns ist das Feedback unserer Gäste sehr wichtig, denn nur so können wir unsere hohen Qualitätsstandards optimieren und erweitern. Es freut uns sehr zu hören, dass wir Sie von der Freundlichkeit unseres Personals sowie unserem Animations – und Sportprogramm überzeugen konnten. Es ist sehr bedauerlich, dass unsere Anlage in weiteren Punkten nicht Ihren Anforderungen entsprochen hat, jedoch schätzen wir Ihre Meinung und werden uns Ihren Anregungen und Kritikpunkten, insofern möglich, annehmen. Gerne teilen wir Ihnen mit, dass Instandhaltungsarbeiten über das ganze Jahr verteilt in unserer Anlage sowie auf den Zimmern durchgeführt werden. Selbstverständlich sind wir jedoch auch über jeden konkreten Hinweis defekter Bereiche dankbar, da uns dadurch schneller die Möglichkeit gegeben ist, zu reagieren. Zu Ihrem Hinweis bezüglich des Strandabgangs möchten wir wie folgt Auskunft erteilen: die Treppe zum Strand gehört nicht zu unserem Hotelgelände. Dieser Teil des Küstenabschnitts unterliegt der Zuständigkeit der Naturschutzbehörde. Arbeiten in diesem Bereich könnten von MAGIC LIFE zwar durchgeführt werden, jedoch bedarf es zuvor der Genehmigung durch die vorgenannte Behörde. Diese ist seit Langem beantragt, leider liegt uns jedoch derzeit eine Zustimmung zu Umbauarbeiten am Strandabgang nicht vor. Erlauben Sie uns den Hinweis, dass es auf der linken Seite der Anlage (hinter der Private Lodge) einen weiteren Zugang zum Strand gibt, der Ihnen ebenfalls zur Verfügung steht. Der Strand der direkt unterhalb unserer Anlage liegt, ist ein Naturstrand. Dadurch, dass wir ganzjährig und mehrmals täglich Ebbe und Flut haben wird der Sand vom Meer weggespült und zurück bleiben naturbedingt Steine. Wir nehmen uns Ihrer Kritikpunkte bezüglich der Zimmerreinigung sowie dem Handtuch – und Bettwäschewechsel dankend an und bedauern den Vorfall sehr. Zweifellos werden wir dies an die verantwortliche Abteilung weiterleiten und besprechen. Hinsichtlich der Minibar informieren wir Sie, dass diese nur am Anreisetag aufgefüllt vorzufinden ist. Während Ihres Aufenthalts können Sie sich immer gerne an einer unserer Bars Getränke bestellen, darunter unsere Wunderbar, welche 24 Stunden für Sie geöffnet hat. Desweiteren bieten wir unseren Gästen zwei Wasserstationen (Lobby und Poolbar), anwelchen Sie nach belieben Wasserflaschen entnehmen können. Bedauerlich ist, dass wir Sie mit dem Angebot unserer Poolbar nicht mehr überzeugen konnten. In diesem Zusammenhang weisen wir Sie gerne darauf hin, dass sich unser Speisenangebot hier auf Sandwiches und Hotdogs bezieht. Speziell in den Sommermonaten, zu den Ferienzeiten bieten wir hier ein erweitertes Angebot, wie Paella, verschiedene Burger, etc. an. In Bezug auf unsere Plastikbecher, möchten wir Ihnen gern mitteilen, dass wir uns aus hygienischen Gründen dazu entschieden haben, anstelle der Mehrwegplastikbecher, die wir über einen kurzen Zeitraum auch im MAGIC LIFE angeboten haben, nur noch Einweg-Bio-Plastikbecher zu verwenden, die aus Recyclingmaterial hergestellt werden. Die Aufbereitung von Mehrwegplastikbechern für den Gebrauch ist aufgrund der hohen Temperaturen beim Spülgang nur für einen recht kurzen Wiedergebrauchszeitraum möglich. Das Plastik wird porös, Keime könnten sich ansiedeln und somit genügt dieses Geschirr sehr schnell nicht mehr den hohen hygienischen Anforderungen, die wir an von uns verwendete Materialien stellen. Gern möchten wir an dieser Stelle noch erwähnen, dass wir jeden Abend ein anderes kulinarisches Thema an unserem Hauptbuffet haben und die Speisen dementsprechend anpassen. Wir hoffen sehr, dass Sie sich zukünftig noch einmal für einen Urlaub im MAGIC LIFE Fuerteventura entscheiden werden und wünschen Ihnen bis dahin alles Gute. Liebe Grüsse, Sarah Podiebrad (Gästebetreuung)