- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Großes und geräumiges Halbpensions-Hotel in einer Doppelanlage zusammen mit dem All-Inclusive-Hotel Tabaiba Princess. Das Hotel besitzt vier Wohnstockwerke in einem langen Flügel, der um die Badelandschaft herumgreift. Die Hälfte der Zimmer ist dem Pool zugewandt, die andere Hälfte der Zufahrt nach Maspalomas und zur Costa Meloneras. Die Poolzimmer haben Morgen/Mittagsssonne auf den Balkons und sind sehr ruhig gelegen, die Außenzimmer Abendsonne, allerdings recht laut aufgrund der zahlreichen Straßen in kurzer Entfernung. Die Zimmereinrichtung ist funktional, bequem und geräumig, auch das Badezimmer, allerdings schon etwas abgewohnt. TV-Gerät ist sehr gut, mit ca. 20 Kanälen in verschiedenen Sprachen. Mein Safe hat leider nach einem Tag den Geist aufgegeben und mußte recht aufwendig vom Hotelpersonal geknackt werden, da er nach Ausfall der Elektronik auch mit Generalschlüsseln nicht mehr zu öffnen ist. Hat aber gut geklappt und war eine echt sehenswerte Showeinlage. Sauberkeit ist sehr gut, Hotel ist behindertenfreundlich ausgestattet und die vier Lifte arbeiten schnell. Beide Hotelteile besitzen separate Piano-Bars, jeweils einen Showroom für kostenlose Abendunterhaltungsprogramme und einen gemeinsamen großen Speisesaal, abgeteilt in die All Incusive und die Halbpensionsabteilung. Ein Minimarket, ein Friseur und einige kleine Boutiquen bieten im Tiefgeschoß die nötige Grundversorgung. Hauptbelegung sind englische Familien und sehr viele ältere Paare, etwa 25% Deutsche sowie einige Spanier und Italiener, also eher ein ruhiger, friedlicher Mix zum Entspannen. Sehr empfehlenswert ist die angebotene Gran Tour mit dem Bus ins Innere der Insel durch Wälder und kurvige Bergstraßen, das doch ganz anders ist als der wüstenartige Küstenbereich im Süden. Außerdem empfehlenswert die geführte Tour in die Inselhauptstadt Las Palmas sowie die Tour mit dem Segelkatamaran entlang der Südwestküste. Eigene Mietwagentouren nach Las Palmas empfinde ich persönlich aufgrund des Fahrstils der Canarios als etwas zu nervenaufreibend, Klasse ist allerdings eine Motorrad- oder Trike-Tour auf eigene Faust ins menschenleere, kurvige Inselinnere und in die Berge. Das Handy funktioniert problemlos, direkt vor dem Hotel gibt es zudem Telefonzellen mit sehr günstigen Tarifen über regionale Telefonkarten. Das beste Hotel in der Gegend ist sicher das nagelneue Fünf-Sterne-Hotel Villa del Conde, aber aufgrund des wesentlich schöneren Pool-Bereichs und des wesentlich günstigeren Wochenpreises würde ich trotzdem wieder das Maspalomas Princess vorziehen. Man sollte sich jedoch immer klarmachen, daß das Hotel nicht am Meer und nicht in der Nachtschwärmermetropole Playa del Ingles liegt. Für einen ruhigen und entspannenden Urlaub am Pool mit gelegentlichen Ausflügen ist es aber allererste Wahl.
Sehr geräumig und sauber, aber doch schon etwas abgenutzt. Die in der Innenkurve liegenden Zimmer der ersten Etage besitzen eine Veranda, alle anderen Balkons mit Plastikstühlen, Tischchen und Wäschehänge. Das Badezimmer ist sehr geräumig und besitzt kombinierte Bade/Duschwannen mit sattem Wasserstrahl und guter Abtrennungswand, Fön und eine Notausrüstung an Shampoo, Seife und Schuhputzmittel. Im Wohnraum stehen ein guter Fernseher mit ca 20 Programmen in englisch, deutsch, italienisch und spanisch, Telefon, Safe (gegen Aufpreis) und Minibar (leider nur mit pauschaler Komplettbestückung und Vorauszahlung buchbar). Steckdosen gibt es wie immer zu wenig, da muß man gelegentlich schon mal eine Lampe ausstöpseln, um Handy und Fotoapparat gleichzeitig zu laden. Die Schränke sind sehr geräumig und gut eingeteilt, die Betten angenehm und komfortabel, die Matratzen allerdings etwas weich. Ein runder Glastisch mit zwei Sesseln bieten Platz zum Schreiben oder Sortieren im Wohnzimmer. Pool-Handtücher liegen im Zimmer bereit und können gegen 1 Euro Gebühr am Pool auch getauscht werden. Der erste Stück ist durch die darunter liegende Piano-Bar etwas hellhörig, auch die Zwischentür vom Wohnzimmer zum Flur und zum Gang sollte man schließen, um nicht von auf dem Gang singend heimkehrenden Nachtschwärmern geweckt zu werden. Die schönsten und ruhigsten Zimmer liegen sicher in den oberen Stockwerken und zum Pool gerichtet im äußersten Teil des langen Hotelflügels, allerdings hat man von dort auch den weitesten Weg zu den zentralen Aufzügen.
Das Speiseangebot ist sehr vielfältig und abwechslungsreich, mit vielen frischen Obst-Angeboten und immer auch regionalem Einschlag mit vielen Gerichten aus Meeresfrüchten, Fisch, Reis und kanarischen Kartoffeln mit der grünen und roten Mojo-Knoblauchsauce oder kanarischen Käsen. Auch die Auswahl an Nudel- und Reisbeilagen sowie Fleischgerichten kann sich sehen lassen. Gemüse gibt es leider nur sehr selten, dafür immer sehr reichhaltig frische Salate. Das Showcooking ist etwas eintönig und beschränkt sich meist auf ein kurzgebratenes Fleisch- und ein Fischgericht. Für hartgesottene Kontinentaleuropäer und Kinder ist immer eine Auswahl an Pommes, Schnitzeln, Hähnchenschenkeln, Spaghetti oder Lasagne verfügbar. In 10 Tagen gab es einen Themenabend mit sehr guter mexikanischer Küche und Live-Mariachi-Kapelle, ansonsten scheint sich das Essen nach etwa 8 Tagen zu wiederholen. Da das Doppelhotel doch recht viele Zimmer besitzt, geht es am Buffet leider immer zu wie in einer Bahnhofshalle. Die Ober sind freundlich, aber leider zu wenige und somit total überlastet mit Getränkeaufnahme, Abräumen und neu Eindecken. Die Getränkepreise sind etwas höher als in deutschen Restaurants, die Weinauswahl ist nicht besonders überzeugend. Kinder werden vom Personal liebevoll umsorgt und mit Kindersitzen, Bilderbüchern etc. versorgt, was sie aber leider meist doch nicht zur Ruhe bringt. Alles in allem sehr gut, nur etwas zu laut und zu hektisch.
Sehr freundlich und hilfsbereit, die Reception ist rund um die Uhr mit recht gut deutschsprachigem Personal besetzt. Reinigungs- und Servicekräfte sprechen natürlich nur spanisch oder etwas englisch, die Besatzungen der Bars, Restaurants und der Entspannungsinsel mal etwas deutsch, mal etwas englisch. Auf Probleme wird sofort und hilfsbereit reagiert, auch wenn dann wie erwähnt der Austausch meines Safes drei spannende Stunden mit Brecheisen und Bohrmaschine dauerte. Ist aber ein guter Beweis, daß die Dinger wirklich sicher sind. Das Hotel besitzt mehrere Internetstationen mit Geldeinwurf, aber leider kein WLan-Netz und keinen Businessbereich mit Breitband- oder Netzwerkzugang für Laptops. Den Wäschereiservice habe ich nicht ausprobiert. Auf der Wellness-Insel im Pool arbeitet ein sehr guter Physiotherapeut mit den üblichen Massageangeboten zu Preisen von 25 bis 50 Euro pro Behandlung. Ein Entspannungsbecken oder Thalassoangebote gibt es leider nicht. Für Kinder ist ein Miniclub vorhanden.
Das Hotel liegt in der Nähe des Golfplatzes im Ortsteil Campo International. Entfernung zum Meer beträgt allerdings ca. 1,5 Km, da dazwischen das sehenswerte, aber nicht benutzbare Naturschutzgebiet Dunas Maspalomas liegt. Die reichhaltig mit Lebensmittelgeschäften, Boutiquen, Schmuck und Parfümeriegeschäften sowie Spielhallen ausgestatteten Einkaufszonen am Faro Maspalomas und entlang der Küstenpromenade nach Meloneras sind in ca. 25 Minuten zu Fuß oder in 5 Minuten mit den sehr günstigen und immer vorhandenen Taxis zu erreichen. Taxis kosten entlang der Ferienzone Playa del Ingles bis Meloneras nur 3-5 Euro, die Busfahrkarte (hält 100 Meter voim Hotel) kostet 1,20 Euro. Taxis sind daher eigentlich immer die schnellste, praktischste und billigste Lösung. Das nächstgelegene Einkaufszentrum Faro 2 mit dem Vergnügungspark von Maspalomas ist ca. 15 Minuten zu Fuß entfernt und bequem zu erreichen. Playa del Ingles mit den nächstlichen Vergnügungszentren rund um die Kasbah ist entlang der Küste zu Fuß in einer Stunde oder mit dem Taxi in maximal 10 Minuten zu erreichen. Der Transfer zum Flughafen dauert theoretisch nur 20 Minuten, je nach Anzahl der Haltepunkte aber auch bis zu einer Stunde, da die Busse nach dem Start in Maspalomas entlang der gesamten Playa del Ingles aufsammeln. Das Hotel ist somit vor allem den Freunden eines ruhigen Pool-Urlaubs zu empfehlen, für Meeresbader sind die Strände auf Dauer doch zu weit entfernt, für Nachtschwärmer ist zu Fuß kaum etwas an Unterhaltungmöglichkeiten zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das schönste am Maspalomas Princess ist sicher die Poolanlage mit ca. 4.000 qm Wasserbecken und sieben eingelagerten, mit Holzstegen verbundenen Inseln, von den sechs mit Restaurants und Bars und die siebte mit einer Entspannungsoase mit drei Gratis-Saunen (2 finnisch, ein türkisches Dampfbad) sowie einer Masseurstation mit Physiotherapeut ausgestattet ist. Die ganze Anlage ist mit Palmen besiedelt und wirkt wie ein Südsee-Atoll, der zum Hotel gelegene Teil ist mit Fliesen ausgelegt, der gegenüberliegende mit Feinkies belegt. Holzstege verbinden alle wichtigen Teile, so daß man trockenen und sauberen Fußes alle Teile erreicht. Alle Anlagen sind top gepflegt und sauber, Liegen sind mehr als ausreichend vorhanden, wahlweise unter Strohschirmen, unter Palmen oder frei in der Sonne. Die Wassertiefe reicht bis zu 1,90 Meter, allerdings ermöglicht die gerundete, von den Inseln unterbrochene Anlage kein Langstreckenschwimmen. Es gibt Schnupperkurse im Tauchen, Miniclub für Kinder, und Tages-Sportprogramm für Erwachsene, allerdings keine Kinderrutschen oder ähnliche Events. Sehr beliebt waren die windgeschützten Tischtennis- und Billard-Tische (gegen Gebühr) in den offenen unteren Stockwerken des Hotels sowie der hübsche Minigolf-Platz. Das kleine Multifunktions-Sportfeld liegt dagegen voll in Sonne und Wind und ist eigentlich nur am Abend zu ertragen. Alles in allem aber die schönste Pool-Badeanlage, die ich bisher auf Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura angetroffen habe.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im September 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans Joachim |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |