Alle Bewertungen anzeigen
Antonie (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juni 2012 • 3-5 Tage • Sonstige
Rabenvögel sind monogam, wir auch!
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel liegt direkt im Herzen des überschaubaren Ortes Völs, am Fuße des Schlern. Umgeben von einer individuellen Anlage, welche in diesem Jahr um eine weitere, großzügige Liegefläche mit Inseln und einem künstlerischen Badebrunnen erweitert wurde. Immer wieder gibt es als Stammgast viel Neues zu entdecken und zu erleben. Danke für die schöne Zeit im Turm, immer wieder eine Erfüllung! In Verbundenheit, möge es auch das letzte Mal gewesen sein, im Hinblick auf meine Erkrankung. Toni


Zimmer
  • Sehr gut
  • Im Wagenhaus fühlten wir uns mehr als rundum versorgt und wohl. Im Erdgeschoss eine typische Bauernstube mit Herrgottswinkel, Hinterglasbildern, einer antiken Brotschneidemaschine, Holzvertäfelung und ALLEM, was eine südtiroler Stubn ausmacht. Die Küche mit antiken Kupferutensilien, neben moderner Technik war ein absoluter Höhepunkt: die grünen Kacheln ergänzen das Ursprüngliche. Ein liebevoller Gang führt in ein kleines Zimmer im Erdgeschoss mit Waschmöglichkeit und Schlafstätte. Empor die Stiege öffnet sich ein Masterbedroom der Extraklasse: freistehende Wanne, begehbarer Kleiderschrank. Alles im gewohnten, durchdachten Stil des Hauses. Meine beiden Töchter, ich und unser Hund Cosima haben uns richtig geborgen gefühlt, im Haus im Haus!


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Herr Pramstrahler, Gattin Kathi und das gesamte Team haben sich die Kritik auf selbiger Plattform sehr zu Herzen genommen und die vermeintlichen Schwachstellen gänzlich ins Positive verkehrt. Das Frühstücksbuffet wurde um zahlreiche Käsesorten, Wurst, Gebäck der umliegenden Almbauern erweitert. Das Degustationsmenü war völlig neu überdacht – als Stammgast bemerkt glich kein Gang den früheren Menüzusammenstellungen. Eine sehr erfreuliche Entwicklung. Sehr übermannt hat uns die Natürlichkeit der Blumendekoration an Tisch und Bar, gesammelte, gebundene Rosensträuße, Natürlichkeit auf den Punkt gebracht! Das Essen generell war wieder vortrefflich, frisch und geschmackvoll. Die schönsten Überraschungen stellten allerdings die Weine dar, angebaut am Grottnerhof, welche es heuer erstmalig zu verkosten gab. Weine, die trotz der jungen Reben enormes Volumen und Potential mit sich bringten. Kein Wunder: hervorragende Lage und Pflege! Einer der besten Winzer Südtirols verleiht den Weinen den besonderen Schliff. Markus Prackwieser vom Gumphof hat aus Pica und CO hervorragende Weine kreiert. Sein enormes Wissen erzielte neue Spitzenweine des Eisacktals. Die Grottnerweine überzeugen nicht nur im Abgang, der Nase, sondern auch in der Präsentation. Eine mutig, streng grafische Kapsel – das Etikett Pramstrahlers Vorliebe gewidmet: Greifen, Eulen-, Rabenvögeln. Verpackt im Karton erscheinen sie gezähmt im Käfig, aber dennoch frei, sobald Luft die Tropfen beflügelt!


    Service
  • Sehr gut
  • Lorenzo, der wieder zum Stammpersonal gehört, erheitert die Abende und beweist sein Können bei jedem Handgriff. Seine Cocktails und Empfehlungen zeugen von höchstem Niveau. Der Roomservice war schier unsichtbar und äußerst leise und zuvorkommend! Die Rezeption und deren Mitarbeiter sind herausragend!


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Neben dem gewohnten, geliebten Ausblick über die Weitläufigkeit des Gebiets unterhalb des Schlerns, Natur satt: Wiesen, Wälder, schmale Wege zu einzelnen Gehöften, authentische und malerische Architektur, ergänzt nun durch die noch nie erlebte Üppigkeit an Pflanzen. Große, sorgfältig gepflegte Kübelpflanzen, der Kräutergarten und zahlreiche besonders geschmackvoll ausgesuchte Dekorationsobjekte. Im Wagenhaus fühlten wir uns mehr als rundum versorgt und wohl. Im Erdgeschoss eine typische Bauernstube mit Herrgottswinkel, Hinterglasbildern, einer antiken Brotschneidemaschine, Holzvertäfelung und ALLEM, was eine südtiroler Stubn ausmacht. Die Küche mit antiken Kupferutensilien, neben moderner Technik war ein absoluter Höhepunkt: die grünen Kacheln ergänzen das Ursprüngliche. Ein liebevoller Gang führt in ein kleines Zimmer im Erdgeschoss mit Waschmöglichkeit und Schlafstätte. Empor die Stiege öffnet sich ein Masterbedroom der Extraklasse: freistehende Wanne, begehbarer Kleiderschrank. Alles im gewohnten, durchdachten Stil des Hauses. Meine beiden Töchter, ich und unser Hund Cosima haben uns richtig geborgen gefühlt, im Haus im Haus!


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Entspannung: PUR!Sehr nettes und fähiges Personal im SPA.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im Juni 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Antonie
    Alter:71+
    Bewertungen:1