Einzigartiges Haus in punkto Ambiente, Stil und Individualität. Design, Kunst und Interieur bilden mehr als Harmonie, ergeben eine Symbiose: verwurzelt in der Historie Südtirols, dennoch offen für internationalen Zeitgeist. Wood meets Fur meets Arts. Perfekt gedeckte Tische: poliertes Besteck, das ideale Glas zum Wein, gedämmtes Licht. Selbstgebackenes Brot, ob Quark- , Nuss-, Karotten-, etc. stimmen das gelungene Zusammenspiel ein. Erleben mit allen Sinnen: Kopf, Herz und Hand. Kulinarische Highlights werden zum wahren Feuerwerk der Sinne. Entspannter Genuss wird unterstreicht durch fachmännische Beratung des Sommelier, des Maitre. Nicht zuletzt durch den Chefs des Hauses, welcher es sich nicht nehmen lässt, das T-Bone selbst bei Tisch zu tranchieren und zu servieren. Essen! Mehr als Nahrungsaufnahme. Hochwertige, regionale Produkte, auf außerordentliche Weise zubereitet – teils bodenständig nebst überraschenden Neuinterpretationen – ergeben spannende Symphonien. Das Haus besticht durch seine Küche mit wohlbedachten Aromen begleitet durch exzellente Weine. Liebes Turmteam! Danke für die schöne Woche, dennoch gebe ich zu bedenken, beim nächsten Um-, Anbau die Singles mehr zu berücksichtigen
Gradliniges, schlichtes und besonders durchdachtes Design. Den Vorkommentatoren zum Trotz: !! Ich verlautbare, dass es durchaus vertretbar ist, sich mit innovativer Technik vertraut zu machen. Im Sinne der Bauhauselite: fff, erwidere ich nun vehement: form, function and brain! Gelungenes Design der Bäder, formschön und ansprechend. Vollendetes Styling, gepaart mit „ichfühlemichwohl“! Sehr gute Betten!!! (sonst oftmals zu bemängeln)
Höchstes Niveau erzielen S.P. mit Mannschaft, nationale und internationale Kompositionen inkludiert! Ein Blick in die Küche eröffnet mir als Hobbyköchin und lehrende Hauswirtschaftlerin neue Impulse, das Feeling für Punktgenauigkeit, optimalen Einsatz, durchdachte Küchenfertigkeit und dem Gespür für Produkt und Machbarkeit.
Neben dem sehr kompetenten, heimischen Personal an der Rezeption hat sich perfektes UND einheimisches Personal im Service kund getan. Edith und Brigitte ermöglichen einen reibungslosen und zuvorkommenden Service am Telefon und bei der Korrespondenz via Internet.
Eingebettet in den gewachsenen Ortskern begegnet man dem Turm fast unscheinbar... die im Lokalkolorit gehaltenen Fensterläden zeugen von Bodenständigkeit und Heimatverbundenheit. Betritt man das Gebäude, übermannt einen die architektonische Offenheit. Eins sein mit der Weite, Schönheit der autonomen Provinz Bozens, dem Schlerngebiet. Verwinkelte Gassen, zentral neben der Kirche, resp. dem Ortskern ergeben optimale Bedingungen, mit dem Hund die Gegend zu erkunden, die Seiser lieben zu lernen, ob zu Fuß, hoch zu Ross, mit Ski/Snowboard/Schlitten. Zudem eröffnet sich ein kulinarisches Angebot. Ich empfehle einen Besuch auf dem Pflegerhof (Kräuter- und Gewürzkombinationen, die durch das Aroma einzigartig erscheinen), Degustation der Metzgerskunst in Seis am Schlern beim Stefan, Bodenständigkeit bei einer Marende/Mahl am Tschötscherhof. Besonders hebe ich hierin den Gumphof hervor! Ausgezeichnete Weine, die auch im Parker nicht zu missen sind. Prämiert! Der Sauvignon Praesulis ist ein Spitzenwein. Äußerst ausgewogenes Preisleistungsverhältnis, berauschende Nase: Hollunder, ein Hauch von Stachelbeere - Marielle und tropische Frucht.,... und Mineralität im Mund! Nebst anderem Steinobst. Schlerngebiet heißt für mich: leben und genießen mit Verstand!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Eine Landschaft, welche das Gefühl vermittelt, dass Gott allgegenwärtig ist! Partielle, punktuelle Verbesserungen im Wellnessbereich würden höchste Wertschätzung erreichen. Dennoch: mehr als erfüllend, innovativ, gepflegt und vor allem vergessend/entspannend!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nicole-Anne |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |