- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das "Laurin" ist die Traditionsadresse Bozens und Anlaufstelle für Gäste, die eine klassisch-gediegene und zugleich gemütliche Unterkunft suchen. Die noble Fassade aus der Gründerzeit - das Haus wurde anno 1910 eröffnet - bereitet schon auf das Innere vor, in den öffentlichen Bereichen wie auch in den Zimmern herrscht durchaus Grandhotel-Atmosphäre. Zwei etwas enge Aufzüge und ein herrschaftliches Treppenhaus führen auf die mit Teppichen ausgelegten Flure. Prunkstück des Hotels ist jedoch sein wundervoller, mit oft überraschenden Kunstwerken und Skulpturen ausgestalteter parkartige Garten, allein diese Oase mitten in der Stadt ist für mich Grund, immer wieder im "Laurin" abzusteigen. Parkplätze findet man gegenüber des Hoteleingangs (Achtung: Separate Einfahrt für Gäste!), das vergünstigte Ticket (24 Stunden á € 16) erhält man an der Rezeption.
Das "Laurin" besitzt auf seinen 5 Stockwerken knappe 100 Zimmer, diese sind weitgehend unterschiedlich gestaltet und verfügen allesamt über ein Kunstwerk eines einheimischen Künstlers. Mein Zimmer lag zur Eingangsseite (Parkplatz ...) , war etwa 30 qm groß und bot mit seinem aus Edelhölzern angefertigtem hellbraunen Mobiliar eine gute und geschmackvolle Unterkunft. Die Einrichtung bestand aus einem hellbeigen, weitgehend fleckenlosen Veloursteppich, zwei Einzelbetten mit hervorragenden Matratzen und je 2 Kissen, Nachttischchen mit je einer Konsole für die Bedienung von Licht, Do not disturb etc., Sitzecke mit Tisch und zwei etwas unkomfortablen Polsterstühlen, kleinem Schreibtisch mit Stehlampe, WLAN-Anschluß und Wasserkocher (mit Teebeuteln, aber leider ohne Kaffeebeutel ... ein Versehen?), Schränkchen mit großem Flachbild-TV, Safe und Kühlschrank (Minibar, leicht gehobene Preise), Kleiderschrank mit einigen Fächern, Bügeln, zwei Bademänteln und Hausschuhen, Kofferbock, Regenschirm, individuell einstellbare Aircon sowie ausreichend Spiegel und gut positionierter Beleuchtung. Die beiden Fenster waren zur Straße gerichtet und konnten geöffnet werden. Die Schalldämmung war gut, Verkehrslärm war nachts - vor allem bei geschlossenen Vorhängen- so gut wie nicht zu hören. Das Bad war ebenfalls geräumig und verfügte über einen großen Waschtisch mit Spiegel, Kosmetikspiegel, Föhn, einigen Pflegeshampoos und Seifen, ein Hockerchen, etwas enge Badewanne mit "halber" Plexiglaswand, Duschkopf und Wäscheleine, Telefon, WC, Bidet sowie je 2 hochwertige Hand und Badetücher. Beide Räumlichkeiten waren bestens gepflegt, im Gegensatz zu anderen Zimmern, die ich im "Laurin" schon bewohnt hatte, würde ich den "Gemütlichkeitsfaktor" dieses mal jedoch nur mit 5 Sonnen ansetzen.
In gastronomischer Hinsicht wird der Gast sehr verwöhnt - zwei Restaurants, das "Laurin" und das nur im Sommer geöffnete Parkrestaurant sorgen für eine gehobene, aber auch nicht billige Küche mit Südtiroler, italienischen und internationalen Spezialitäten. Ich nahm dieses Mal nur am ab 7 .00 Uhr morgens vorbereiteten Frühstücksbuffet teil, dieses verspricht dank seiner hochwertigen und reichlichen Auswahl einen mehr als gelungenen Start in den Tag. Einheimische Produkte stehen dabei im Vordergrund, Eierspeisen und verschiedene Kaffees werden ohne weitere Kosten zubereitet. Der äußere Rahmen - ein wohnzimmerähnlicher Raum mit Stuckdecken, Zimmerpalmen und zwei sehenswerten Lüstern - macht zusätzliche Freude. Bei warmen Temperaturen kann das Frühstück auch auf der Straßenterrasse eingenommen werden. Berühmt ist die Bar des Hauses mit dem Wandfries der Laurin-Sage (u.a. mit einem separaten Rauchersalon ...) hier in plüschigen Sesseln seine Stunden zu vertreiben oder auf der lauschigen Gartenterrasse einen Kaffee oder ein Glas Südtiroler Wein zu genießen, gehört für mich immer zu den schönsten Hotelmomenten. Gelegentlich finden im Garten bzw. der Bar auch Veranstaltungen mit Musik statt, die Lärmentwicklung kann dann allerdings - wie selbst erlebt - beträchtlich und die Schlafruhe zumindest vor Mitternacht empfindlich gestört sein. Wenn man ganz sicher gehen will, sollte man daher ein Zimmer zur Hoteleingangsseite auswählen.
Der Service war in den letzten Jahren gleichbleibend gut, Schwächen - sprich längere Wartezeiten - gab und gibt es bei hoher Gästefrequenz gelegentlich in der Bar. Die Damen und Herren am Empfang begegnen dem Gast freundlich und zuvorkommend, ebenso die Mitarbeiter in den Restaurants, dem Garten oder im Zimmerservice. An Dienstleistungen wird alles in einem Firstclass-Hotel Übliche aufgeboten, das beginnt mit einer Internetecke in der Lobby, freiem WLAN auf den Zimmern, einem Wäsche-und Reinigungsservice, der Bereitstellung eines Mietwagens und endet noch lange nicht mit Organisation und Abhalten von Veranstaltungen oder Seminaren.
Mit einem Satz: Besser geht´s nicht! Knappe 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt, ist es nicht viel weiter ins Zentrum (Piazza Walther, Museen, Laubengasse ...), so sind auch jegliche Restaurants, Cafes und Geschäfte innerhalb kürzester Zeit erreicht. Von der Autobahnausfahrt Bozen-Nord aus fährt man zum Hotel etwa 10-15 Minuten, halten Sie sich an die Hinweisschilder "Bahnhof" oder "Parking Laurin". Die große Veranstaltungshalle "Palasport" - in der auch immer wieder Gastspiele berühmter Stars stattfinden - befindet sich etwa 4km außerhalb, bestellen Sie sich jedoch für die nächtliche Rückfahrt ggf. unbedingt vorab ein Taxi, da Sie sonst mangels öffentlicher Verkehrsmittel noch einen langen Nachtspaziergang absolvieren müssen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Freunde der Botanik, Ruhesuchende und Lebensgenießer werden sich gerne im Park aufhalten, die Auswahl an exotischen Bäumen und Pflanzen, Blumenbeeten und romantischen Durchgängen ist wirklich beeindruckend und kann einen geradezu ins Schwärmen bringen. Inmitten des wuchernden Grüns befindet sich ein etwas kleinerer Pool mit gewärmtem Wasser, einfache Umkleidekabinen sowie Liegen und Liegestühle stehen am Becken. In einem der Gewächshäuser wurde zudem ein kleines Fitness-Center mit zwei, drei Geräten installiert. Einen schöneren Platz für die Sinne findet man in Bozen bestimmt kein zweites Mal.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 548 |