- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das historische Flair dieses Hotels und v.a. seine Lage sind einmalig. Mit ca. 40 Zimmern hat es eine angenehme, familiäre Größe, nicht die Anonymität eines Hilton oder Hyatt. Der Umgang mit den Gästen (durch die Gastgeber und/oder das Personal) könnte allerdings ruhig ein wenig persönlicher sein. Die Gäste bestehen überwiegend aus Ehepaaren mit Kindern, was sehr erfrischend ist. Das Hotel betont auch immer wieder seine besondere Eignung für Familien. Allerdings besteht eine Familie nicht nur aus Eltern und Kindern, sondern auch aus Großeltern, die sich in diesem Hotel ziemlich schwer tun. Ein Rollstuhl hat in dem winzigen Lift nicht Platz. An den Türen gibt es überall unterschiedlich hohe Schwellen, die sich für Gehbehinderte als arge Fußangeln erweisen. Das einzige Behinderten-WC ist sinnigerweise auf der Poolebene, wo allerdings - mangels Lift - ein Rollstuhlfahrer sicherlich niemals hinkommt! Auch der Zugang zum Garten ist für Behinderte problematisch. Ein ideales Hotel für einen Kurzurlaub zum Energietanken!
Unsere Zimmer waren sehr geräumig und im Stil der Gründungszeit des Hotels (wohl mit Originalmöbeln) ausgestattet. Die Bäder sind modern und zweckmäßig. Leider gibt es keine Minibar in den Zimmern.
Das Restaurant und v.a. die Bar sind außerordentlich stilvoll - der Gast glaubt, auf dem Zauberberg zu dinieren. Die Qualität der Küche ist sehr gut. Auch das Kuchenangebot am Nachmittag verdient großes Lob. Das Frühstücksbuffet entspricht nicht ganz dem Standard der warmen Küche (v.a. das Käseangebot ist nicht überwältigend). Hervorragend: Hausgemachtes Brot in verschiedenen Sorten. Der Weinkeller ist serh gut sortiert. Die wöchentlich angebotene Weinprobe mit Herrn Holzner sen. ist sehr zu empfehlen.
Die Servicequalität ist der schwächste Punkt an diesem Hotel. Das Personal im Restaurant ist zwar meist freundlich, aber nicht unbedingt professionell und generell sehr langsam (unterbesetzt?). Beispiele: 1. An zwei von 7 Tagen mussten wir unseren Frühstückstisch selbst decken, da offenbar niemand dafür Zeit gefunden hatte. 2. An 5 von 7 Tagen fehlte die Zuckerdose auf dem Frühstückstisch. 3. Die Bedienung brauchte zum Aufnehmen der Getränkebestellung und dem Servieren oft so lange, dass man das Frühstück (vom Buffet) bereits gegessen hatte, bis endlich der Kaffee kam. 4. Eine Tischdecke mit Rotweinflecken wurde erst nach 3 Tagen ausgetauscht. Der Servicestandard passt leider nicht zur Qualität der Küche. Wer statt im Speisesaal auf der Terrasse essen möchte, zahlt einen Aufpreis von 1,50€ pro Gedeck. Angesichts der Hotelklasse erscheint das kleinlich, um nicht zu sagen peinlich.
Für einen Wander- und Erholungsurlaub ist die Lage ideal. Der Hotelgarten sowie viele Zimmer bieten einen atemberaubenden Gebirgsblick. Die Haltestellen der Seilbahn nach Bozen und der Bahn nach Klobenstein sind unmittelbar vor dem Haus.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Pool und Wellnessbereich ist wunderschön und lässt keine Wünsche offen. Der Hotelgarten ist sehr groß, sehr gepflegt und lädt zum Ausruhen in einer der zahlreichen bequemen Sonnenliegen ein. Trotz der vielen (z.T. noch sehr kleinen) Kinder war es nie unangenehm laut oder hektisch. Die Spielplätze für die Kinder sind geschickt platziert und gut ausgestattet. Wir haben uns sehr wohlgefühlt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sibylle |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |