- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir waren von Anfang an von unserem Hotel: Grand Hotel Kempinski Varna sehr begeistert. Wir hatten zwar schon darüber gelesen, dass es groß und luxuriös ist, aber man kann sich das kaum vorstellen, ohne es gesehen zu haben. Es ist in der Tat die größte und beeindruckenste Anlage am ganzen Goldstrand. In seiner Maße, Modernität und Eleganz gleicht es einem Palast. Ein Gast im Kempinski Grand Hotel Varna zu sein ist ein einmaliges Erlebnis. Man kann sich super entspannen, während man einen königlichen Service genießt. Der Kempinski Name bewahrt sich hier in diesem Hotel sehr gut. Fazit: Das Hotel- durchaus empfehlenswert!
Das Zimmer war Anlass für nicht weniger Begeisterung, als der Rest des Hotels. Es war sehr groß und verfügte über alles was man von einem gut ausgestatteten Zimmer erwarten kann: Safe, Kühlschrank, LCD Flachfernseher, Internetzugang, Haartrockner, Badewanne, Bademäntel, Hausschuhe. Die Möbel waren aus Mahagoniholz, was sehr edel und gemütlich wirkte. Es wurde täglich saubergemacht.
Das Hotel verfügt über 3 verschiedene Restaurants, der Hauptrestaurant in dem wir 3 Mal täglich sortimentreiche Buffetangebote geboten bekommen haben und noch 2 Restaurants die spezielle Küche anboten und sehr luxuriös aussahen. Ich muss dazu sagen, dass ich Vegetarierin bin und oft vom Mangel an vegetarische Speisen in andere Hotels enttäuscht wurde. Das war im Kempinski zum Glück nicht der Fall. Es gab eine reiche Auswahl an Fürchten, Gemüse, verschiedenen Salaten, Brot und anderen leckeren vegetarischen Gerichten. Für meinen Mann gab es auch natürlich genügend Auswahl an Fleischgerichten. Für mich persönlich war der bulgarische Abend der Höhepunkt des kulinarischen Angebots. Diese typisch bulgarische Küche wurde einmal wöchentlich angeboten und war erstklassig. Es gab eine sehr große Auswahl an bulgarischen Gerichten: Salate, Suppen, Gebäck, kalte und warme Vorspeisen, Fisch, Fleisch, Käse und verschiedene bulgarische Weine und Schnäpse. Küche und Atmosphäre waren hervorragend und sehr authentisch. Ein kleiner Tipp für diejenigen, die gerne mal woanders was trinken oder eine Kleinigkeit essen möchten: Gehen sie nicht davon aus, dass alles außerhalb des Hotels genau so gut und problemlos funktioniert. Wenn sie sich mal in einem Lokal was bestellen, dann tun sie das namentlich nach der Speise/ Getränkekarte, ansonsten kann das in einer 70 lv. Rechnung für eine Flasche Rotwein (von der Bedienung ausgewählt) resultieren.
Der Service ist entsprechend auch royal. Ein perfektes Beispiel hierfür ist die Rezeption. Dort stehen täglich zwischen 5 und 7 junge Menschen, die einem immer lächelnd entgegen kommen und stets hilfsbereit sind. Einige der Frauen und Männer dort beherrschen bis zu 4 verschiedene Sprachen. Es war wirklich sehr beeindruckend zu erleben wie der Herr, der uns gerade auf gutem Deutsch ein Einkaufstipp gegeben hat, eine Minute später auf Franzosisch die anderen Gäste betreut hat. Englisch wurde selbstverständlich von dem kompletten Personal gesprochen. Was das Putzpersonal angeht, haben sie auch eine hervorragende Arbeit geleistet und obwohl sie kein Deutsch sprachen schienen sie alles zu verstehen. An unserem ersten Tag wollten wir gerade das Zimmer verlassen und das Restaurant besuchen, als wir unser Zimmermädchen trafen. Wir haben gefragt ob sie wüsste wo das Hauptrestaurant ist und haben auf ein Handzeichen gehofft, stattdessen wurden wir von ihr persönlich bis zu dem Eingang des Restaurants begleitet und mit ein Lächeln verabschiedet. Jetzt wissen wir was ein 5 Sterne Service ausmacht.
Die Lage des Hotels ist wirklich sehr günstig, da Goldstrand ein ziemlich menschen- und ladenüberfüllter Badeort ist und es schwer ist ein Hotel zu finden, das von dem Gedrängel abgeschieden ist. Kempinski liegt in der Tat nur eine Minute vom Strand entfernt und schon befindet man sich auch automatisch auf der Hauptstrasse, die dann durch den ganzen Badeort verläuft. Es gibt viele Läden, Stände, Bars, Restaurants und Attraktionen. Was auch typisch ist sind Portraitmaler auf der Strasse, die live vor den Augen der Touristen malen und auch fertige Portraits zur Schau stellen. Wir wussten nicht, ob es typisch bulgarisch oder Goldstrandspezifisch ist, aber es war sehr unterhaltend. Wenn es uns zu viel wurde, sind wir zurück zum Hotel, wo es dann ganz ruhig war. Wenn man sich die naheliegenden Städte und ihre Sehenswürdigkeiten anschauen will, kann man sich direkt am Hotel ein Taxi nehmen, wobei man zugeben muss, dass sie für bulgarische Verhältnisse überteuert sind und Verhandeln sich dann definitiv lohnt!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
An dieser Stelle möchte ich den Außenpool dieses Palast Hotels beschreiben. Es ist eine enorme Anlage gewesen, mit schönen Holzliegen, Sonnenschirmen, einer Pool Bar, durchgehendem Service und die Möglichkeit direkt am Pool zu speisen, wenn man Lust hat. Die Stunden am Pool haben wir daher immer sehr genossen. Was das Unterhaltungsprogramm angeht, haben wir nur einmal die Wassergymnastik besucht, die aber leider nicht unser Ding war, weil diese ausschließlich früh morgens stattfand. Ansonsten wurden auch andere Kurse angeboten, jeden Tag verschiedene, die wir aber nicht besucht haben. Es gab ein Fitnesszentrum, das wir nachmittags besuchten. Das war dann ganz ok. Wir wollten auch eine Massage zum Wohlfühlen und ein bulgarisches Weinbad reservieren, aber wir haben leider erst an unseren letzten Tag von den Spa Angebot erfahren und konnten daher kein Termin mehr arrangieren. Unser Tipp: man sollte den Termin am besten schon ein Tag zuvor ausmachen. Das tun wir das nächste Mal sicher auch.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heike |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |