- BehindertenfreundlichkeitSehr gut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Wir waren nun zum 2. Mal in dem Hotel und sicher nicht das letzte Mal. Bis auf, dass es sehr heiß für Anfang Juni war und wir ein kleines Erdbeben hatten, war alles wieder mal sehr schön.Die Anlage besticht immer noch durch ihre Großzügigkeit und Ihren Bewuchs, der täglich sehr emsig gepflegt wird. Die Lage ist ebenfalls sehr gut, der Ort Mastihari ist in weniger als 2 Gehminuten zu erreichen. Einige Anmerkungen und Ergänzungen zu unserer Bewertung von Oktober 2011: - Unser Sohn kam diesmal in den Genuß des Kinderbüfetts, welches ich sehr praktisch finde. Es gab auf jeden Fall abends kleine Nudeln in Tomatensauce und Pommes sowie immer noch ein weiteres Gericht (kleine Pizza, Burger, Fischstäbchen etc.) Scheinbar bedienten sich die mittelgroßen und ganz „großen“ Kinder auch gerne dort…. - Leider sind einige Gäste immer noch nicht in der Lage, sich an einen kleinen Hotelwunsch – nämlich lange Hosen für die Herren zum Abendessen – zu halten. So wird uns auch in Zukunft beim Abendessen der Blick auf Shorts, Latschen und behaarte Beine nicht erspart bleiben. - Das Essen war generell wieder sehr gut, besonders die griechische Ecke war immer sehr lecker. Es gab auch wieder Themenabende (italienisch, griechisch und international), aber irgendwie gab es ja jeden Abend mal etwas irgendwo her. Die Speisen wurden immer wieder schnell nachgefüllt, nie blieb eine Schale lange leer. Mittlerweile gab es auch Spender für die Mayo und den Ketchup. - Beim Obst gab es dieses mal mehr Auswahl: Honigmelone, Wassermelone, Bananen, Birnen, Pflaumen, kleine Pfirsiche und Äpfel. - Morgens zu Stoßzeiten könnte ein 2. Toaster bei langen Schlangen Abhilfe schaffen. - Die Hitze ist übrigens abends unerträglich im Speisesaal. Man sollte versuchen, einen türnahen Platz zu ergattern, dort weht ein Lüftchen. - Wer HP gebucht hatte, der konnte auch sehr gut in den Tavernen in Mastihari essen. Von einigen RV wird mittlerweile sogar HP/Plus angeboten, sprich, es gibt einige Getränke zum Essen inklusive. Im AI-Angebot sind keine Cocktails enthalten, jedoch ist der Cocktail des Tages mit 3,50 EUR nicht zu teuer und auch sehr lecker, falls man doch mal Lust auf einen hat. - Eventuell könnte man doch noch mal die Idee eines kleinen Lunchpaketes (z.B. für AI-Gäste) mit Sandwiches, Obst und einem kleinen Wasser überdenken. Besonders, weil ja auch immer viele Kinder in dem Hotel sind. - Lustig ist auch dieses Jahr wieder das Schauspiel der notorischen mit-dem-Handtuch-Liegenbesetzer plus ich-geh-dann-Frühstücken-und-komme-erst-um-11.30 Uhr-wieder-Urlauber. Im Hotel wird rigeros durchgegriffen. Wer die Liegen bis 9.45 Uhr besetzt und dann einfach verschwindet, der kann sich die Sachen an der Poolbar wiederholen. Sehr schön! Selten solch eine Konsequenz in einem Hotel gesehen. - Dieses Jahr haben wir in Block 8 gewohnt, ganz oben, mit einem traumhaften Blick auf den Hafen, die Ägäis und Kalymnos. Allabendlicher „privater“ Sonnenuntergang inklusive, herrlich. Das Zimmer war recht groß, Kühlschrank funktionierte, unser Wunsch nach einem speziellen Kinderbett wurde auch erfüllt und Platz für unsere Klamotten war ebenfalls reichlich. Klimaanlage war nicht nötig trotz 33 Grad im Schatten, das ging mit Durchzug ganz gut. - Mückengitter sind vor den Fenstern und Türen vorhanden, jedoch waren die Biester trotzdem im Zimmer. Also unbedingt Mückenmittel mitnehmen. In der Dämmerung stechen sie besonders gerne. - Der Spielplatz ist leider immer noch den ganzen Tag in der sengenden Sonne. Da konnte auch ein aufgestellter kleiner Sonnenschirm nicht viel ausrichten. Die Schaukeln für die kleinen Kinder sind am Sitz mit Ketten gesichert, die leider entweder defekt waren oder sich überhaupt nicht benutzen ließen, da sehr rostig und schwergängig. - Die Sonne empfanden wir dieses Mal als sehr extrem. Man konnte sich Anfang Juni in der Zeit von 8 bis 9 Uhr akkurat den Pelz verbrennen, teilweise höchster UV-Index von 12. - Das Animationsteam war – bis auf Ali Baba – komplett ausgewechselt. Hat aber trotzdem Spaß mit ihnen gemacht. Wir haben dieses Mal beim Boccia, Dart und Wasserball mitgemacht und uns abends einige „Shows“ angesehen. Alles in allem kurzweilig. Tagsüber gab es eine Kinderbetreuung für Kinder ab ca. 3 oder 4 Jahre (10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr), abends Kinderdisco. Wer nicht mitmachen wollte, der wurde auch nicht weiter „gestört“. - Die Bretter, die die Welt bedeuten, nämlich der Bühnenboden für die Kinderdisco und die Abendanimation wurden komplett erneuert. - Einen Besuch von Kalymnos sollte man sich gönnen. Man bekommt am Hafen von Mastihari einen Zettel in die Hand gedrückt von einer Tourgesellschaft, bei der man eine kleine Inselrundfahrt für 10 EUR buchen kann. Außer, dass unsere in der Mittagshitze stattfand, war die Tour super! Wir fuhren in einem Minibus mit Klimaanlage und deutschsprechender Reiseleitung etwa 2,5 Stunden über die Insel, haben uns einige Dinge angesehen oder sie hat etwas erzählt. War sehr interessant. - Leider gibt es bisher keine Apotheke in Mastihari. Sollten irgendwelche Dinge dringend benötigt werden (Fenistil, Panthenol oder sonst was) einfach mal an die Rezeption wenden. Die (und der „Hotelarzt“) arbeiten mit einer Apotheke in Antimachia zusammen, die die Sachen dann ins Hotel liefern. - Das Reinigen der Zimmer hat auch immer sehr gut geklappt. Die Reinigungskraft war sogar so nett und hat unser Zimmer immer relativ früh gemacht, da unser Sohn ab 13 Uhr seinen Mittagsschlaf gemacht hat. - Einen kleinen Strandabschnitt (aber wirklich kleinen) ohne Steine gibt es direkt am Hotel, wenn man am Strand ein kleines Stück rechts runter geht. Dort stehen auch noch ein paar Liegen. Ansonsten bleibt mit Kindern weiterhin nur der Gang zum Hauptstrand auf der anderen Seite von Mastihari. - Tipps: In Limnionas unbedingt in der Strandtaverne den gegrillten Fisch (Schwertfisch, Thunfisch o.ä.) probieren. Sehr lecker. Auch sehr gut: Die Strandtaverne in Aghios Theologos, ebenfalls auf der Kefalos-Halbinsel. Der dortige Strand ist zudem sehr schön. Gewürze kann man super in der Markthalle in Kos-Stadt kaufen. Besonders empfehlenswert: der Kalymnos-Oregano. Nach Kos-Stadt kann man entweder bequem mit dem Bus fahren oder mit dem Mietwagen. Die Parkplatzsituation dort ist sehr gut, die öffentlichen Parkflächen in der Nähe der Ausgrabungsstätte sind kostenlos.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Kinderbetreuung oder SpielplatzGut
- FamilienfreundlichkeitSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
- FreizeitangebotSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Zustand & Qualität des PoolsGut
- Entfernung zum StrandSehr gut
- Qualität des StrandesGut
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 2 Wochen im Juni 2012 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Michaela |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 38 |

