Alle Bewertungen anzeigen
Klaus (46-50)
Alleinreisend • August 2010 • 1 Woche • Strand
Drei Lopesans im Vergleich
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Nach 16 Aufenthalten im Costa Meloneras und 4 Urlauben im Villa del Conde war ich jetzt erstmalig für 9 Tage im neuesten Lopesan-Hotel, dem Baobab Resort. Wenn man dieses Hotel bucht, sollte man sich im voraus darüber im Klaren sein, dass es sich um eine riesige Urlaubsfabrik handelt. Das Baobab Resort verfügt über 677 Zimmer und Suiten, zur Ferienzeit werden rund 1.500 Gäste gleichzeitig beherbergt. Die tägliche unmittelbare Konfrontation mit diesen Menschenmengen ist nicht immer ganz einfach. Trotzdem hat es mir im Baobab sehr gut gefallen. Ich hatte nie den Eindruck einer seelenlosen Massenabfertigung. Das Besondere des Baobab Resort ist die thematische Ausrichtung auf den afrikanischen Kontinent, die sich in allen Gebäuden und im Gartenbereich widerspiegelt. Jetzt in den Sommerferien waren viele junge Familien mit Kindern anwesend, in erster Linie aus Spanien, Deutschland und Holland. Engländer und Russen habe ich ebenfalls wahrgenommen, aber nur in kleinerer Zahl. In der Ferienzeit würde ich nicht unbedingt noch einmal ins Baobab Resort fahren, weil es doch sehr unruhig ist. Zu anderen Reisezeiten ist das Hotel aber eine sehr gute Alternative zu den beiden anderen Lopesans. Einen persönlichen Favoriten habe ich niocht ausgemacht, jedes der drei Hotels hat seine spezifischen Vorteile. In der Lobby wird Internet über Wlan zurzeit kostenlos angeboten. Das Wlan auf den Zimmern funktioniert noch nicht.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die Standardzimmer sind mit ca. 35 m² wesentlich größer als die im Costa Meloneras und etwas kleiner als die im Villa del Conde. Die moderne Inneneinrichtung mit vielen afrikanischen Elementen hat mir hier besonders gut gefallen. Alle Zimmer verfügen über eine separate Sitzecke mit ausklappbarem Schlafsofa, einem Schreibtisch, einem großen Doppelbett sowie ein Plasma-TV mit ca. 20 deutschen Programmen. Auch der große möblierte Balkon hat mir sehr gut gefallen. Alle Böden und Nassräume sind mit Schieferfliesen ausgelegt. Alles wirkt sehr modern und gediegen. Absolutes Highlight ist der Nassbereich mit Riesenbadewanne und begehbarer Tropendusche ohne Bodensockel, wunderschönem Waschbecken und einem separaten WC-Raum. Auch ein kräftiger Föhn ist hier vorhanden. Wirklich toll. Wenn ich an den Zimmern etwas kritisieren soll, dann folgendes: Leider wurde bei den Betten eine Leseleuchte vergessen und der Sicherungskasten, mit dem man den Strom einschaltet, ist etwas hakelig und schwer ereichbar. Der Safe ist auch hier leider nicht kostenlos (2,50 Euro/Tag). Alles in allem gefallen mir die Zimmer im Baobab Resort noch besser als die im Villa del Conde. Auf den begehbaren Kleiderschrank, der dort zusätzlich geboten wird, kann ich gut verzichten.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Die Buffets waren wesentlich besser als ich aufgrund vieler Kritiken erwartet habe. Das Frühstücksbuffet war nahezu identisch mit dem im Villa del Conde, etwas größere Auswahl als im Costa Meloneras (frische Säfte, Obst, Kaviar). Das Abendbuffet im Baobab ist wesentlich besser als das im Costa Meloneras, sowohl von der Auswahl als auch geschmacklich. Mit dem Villa del Conde kann das Baobab aber nicht mithalten, dieses Hotel spielt hier in einer anderen Liga. Eine Besonderheit: An manchen Abenden wurden afrikanische Spezialitäten wie Zebra- oder Antilopenfleisch angeboten - nicht mein Ding... Mein Hauptkritikpunkt an der Gastronomie des Baobab: Entgegen anders lautender Berichte hat das Hotelpersonal beim Abendbuffet in keinster Weise auf die Einhaltung der Kleiderordnung geachtet. Viele Gäste sind abends in Strandbekleidung (Tank-Tops, Cargo-Shorts, Trekking-Sandalen) zum Essen gekommen. Sorry, aber das muss ich nicht haben und ist für ein 5-Stern-Hotel sicher nicht adäquat. Das kenne ich von den anderen beiden Lopesan-Hotels nicht. Vielleicht lag es an der Ferienzeit? Hat mir jedenfalls gar nicht gefallen. Da in der Ferienzeit überwiegend Spanier im Hotel anwesend waren, bin ich immer recht früh zum Abendessen gegangen. Ab 20:30 Uhr war es regelmäßig brechend voll im Buffetrestaurant, an einem Samstag staute sich vor dem Einlass eine 50 Meter lange Schlange wartender Gäste. Gegen 19:00 Uhr war die Situation aber sehr entspannt. Die à-la-Carte-Restaurants habe ich nicht besucht.


    Service
  • Gut
  • Der Service im Baobab war mit einer Ausnahme (hierzu später mehr) sehr aufmerksam, freundlich und professionell. Das Personal ist überwiegend der deutschen Sprache mächtig und sehr um die Gäste bemüht. Das begann mit einem sehr freundlichen und zügigen Empfang an der Rezeption sowie einer super schnellen Kofferlieferung zum Zimmer und endete mit einer sehr zuvorkommenden Unterstützung bei der Kofferaufbewahrung am Abreisetag. Mein Zimmer war jeden Tag perfekt gereinigt. Auch der Service in den Restaurants war bis auf einen Tag ganz hervorragend. Jetzt zur Ausnahme: An einem Tag war Calima, ein warmer Wüstenwind mit Temperaturen von bis zu 46 Grad im Schatten. Aufgrund der Hitze waren die Aussenflächen der Restaurants nicht nutzbar, so dass die Hälfte der Tischkapazitäten nicht zur Verfügung stand. Während dieser Zeit war das Personal dem Gästeansturm in den Restaurants nicht gewachsen, es kam zu erheblichen Wartezeiten und Nachschubengpässen. Nach 24 Stunden war der Spuk glücklicherweise vorbei. Aber ich denke, dass es auch an Regentagen ähnliche Probleme geben wird. Diese kenne ich jedoch auch von den beiden anderen Lopesan-Hotels. Alles drei sind "Schönwetterhotels", was auf Gran Canaria bei über 300 Sonnentagen im Jahr relativ unproblematisch ist.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Baobab Resort liegt am südlichen Zipfel von Maspalomas am Rande der neuen Urbanisation Meloneras. Auch wenn das Hotel im Gegensatz zu den beiden anderen Lopesan-Hotels nur in zweiter Reihe liegt und nicht direkt am Meer, so ist die Lage doch ziemlich toll. Die Uferpromenade ist ca. 5 Minuten Fußweg vom Hotel entfernt, die Dünen erreicht man nach ca. 10 Minuten. Im Umkreis von 2 - 5 Minuten vom Baobab Resort befinden sich viele gute Shopping-Möglichkeiten (Designer-Shops) und hervorragende Restaurants (z.B. Grand´ Italia). Wenn man abends noch etwas unternehmen möchte, ist man mit dem Taxi in 5 Minuten in Playa del Inglés (5 Euro). Unterm Strich ist die Lage des Costa Meloneras noch etwas besser, da man dort durch den Gartenausgang direkt zum Meer gelangt. Mir persönlich gefällt die Lage des Baobabs jedoch wiederum etwas besser als die des Villa del Conde, das etwas "ab vom Schuß" liegt. Aber das sind alles Nuancen. Die Lage in Meloneras ist grundsätzlich sehr gut und so ziemlich das beste, was man auf Gran Canaria finden kann.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Highlight des Baobab Resorts ist die wunderschöne riesige Gartenanlage mit insgesamt sechs Pools. Vor allem der Pool "Rio", der als langsamer Fluss angelegt ist, hat mir sehr gut gefallen. Hier finden sich jede Menge ruhiger Liegemöglichkeiten auf sehr bequemen, breiten Liegen. Leider treiben aber auch hier die Liegenreservierer in Unwesen. Insgesamt ist die Gartenanlage ähnlich spektakulär wie im Costa Meloneras, wesentlich schöner als im Villa del Conde. Das Baobab Resort verfügt über einen kleinen, aber gut ausgestatteten Fitnessraum, der allen Hotelgästen kostenlos zur Verfügung steht. Hier findet man einen Ergometer, ein Laufband, einen Crosstrainer, eine Kraftstation sowie Hantelbänke und jede Menge Hanteln. Alles nagelneue Geräte von TechnoGym. Für Kinder steht ein separater Spielbereich mit Pool, die "Panchi World" zur Verfügung. Diese ist durch einen Sichtschutz vom restlichen Hotelgarten abgetrennt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1 Woche im August 2010
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Klaus
    Alter:46-50
    Bewertungen:71