- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist eigentlich ein "langezogener" Klotz direkt am Holstenkamp/Ecke Kieler Strasse. Das Haus scheint relativ neu zu sein. Hat 180 Zimmer verteilt auf sechs Stockwerke. Tiefgarage ist vorhanden - von dort aus hat man einen direkten Zugang zum Hotel (via Aufzug oder Treppe). Parkgebühren betragen vier Euro pro 24 Stunden. Die Gästestruktur ist bunt gemischt: Von alt bis Jung, Single, Paar oder Familie ist alles vertreten. Ebenso sämtlich Nationalitäten. Das Zimmer für eine Person kostet 39 Euro, für die zweite Person sind nochmal sieben Euro zusätzlich zu zahlen. Das Frühstück gibts für fünf Euro Aufschlag. Tja, was man in Hamburg sehen will hängt natürlich davon ab, weswegen man gekommen ist. Die Musicals kann man empfehlen, einen ausgedehnten Stadtbummel natürlich auch! Obligatorisch ist schon fast die Hafenrundfahrt! Ich empfehle einen ordentlichen Reiseführer. Auf der Reeperbahn sollte man sich als Mann (alleinreisend) von der Davidwache fern halten. Die jungen Mädels, die dort ihr Geld verdienen können nämlich ziemlich hartnäckig sein. Aber mit einem bestimmten "kein Interesse" kommt man recht gut los! Zum empfehlen sind die guten Kneipen und Pubs in St. Pauli (Große Freiheit).
Eigentlich hat man mir ja im Vorfeld richtig "Angst" gemacht. Die Zimmer wären nicht das ware und erst das Klo bzw. die Dusche.... aber so schlimm ist es eigentlich gar nicht! Die Zimmer haben im Prinzip "normale" Größe. Für zwei Personen ausreichend, mit nem Kind als dritte Person wirds vielleicht etwas eng. Ausgestattet sind die Zimmer mit TV, Waschbecken und Spiegel in einer Zimmerecke, ein kleiner Tisch in der anderen Ecke, einem französischem Bett (ich bin mir nicht sicher ob 140 oder 160 cm breit) sowie einem Hochbett drüber. Bad und Klo sind, wie so oft beschrieben, "aus einem Guss" - in diesem Hotel aber nicht durch eine kleine sondern eine große Plastikwand voneinander getrennt - außerdem gibts für Klo und Dusche zwei separate Türen. Dusche und Toilette waren sehr sehr sauber - da kam absolut KEIN ekelgefühl oder ähnliches hoch. Die Fenster haben ein Rollo - man kann den Raum also verdunkeln und sich vor neugierigen Blicken schützen... Kleiner Tipp: Lasst Euch kein Zimmer im Erdgeschoss andrehen - denn man kann von draußen gut reinschauen. Der Ausblick zu beiden Seiten ist nicht wirklich "berauschend" - ich würde jedoch den Blick zur "Straße" empfehlen! Auf der anderen Seite befindet sich nämlich ein Bürogebäude - die Mitarbeiter haben dann nämlich freie Sicht in die Zimmer...
Viel "Gastronomie" gibt es im Etap-Hotel ja nicht! Das Frühstück ist jedoch lecker und für fünf Euro fast geschenkt. Es gibt täglich frische Brötchen (verschiedene Sorten), Brot, Toast, Marmelade, Nuss-Nougat-Creme, Honig, Streichkäse und Streichwurst, Müsli, Kaffee, Tee, Joghurt und und und...(es war auf jeden Fall reichhaltiger als ich gedacht hätte - ich hab auch sicher noch was vergessen) man kann sich also richtig satt essen. Das einzige was fehlt: Wurst und Käse in Scheiben (Aufschnitttechnisch), aber man findet sicher eine passende Alternative. Präsentiert wird das ganze in Buffet-Form. Man schnappt sich das kleine gelbe Tablett von einem freien Platz (sollte aber vorher irgendwie "markieren" das man hier sitzt - sonst ist ratz fatz ein neues gelbes Tablett am Platz) und bedient sich dann selbst. In vielen Etap-Hotels ist der Frühstücksbereich wohl in die "Eingangshalle" intergriert. Das ist hier etwas anders - der Frühstücksbereich ist etwas "abgetrennt".
Hier kann ich absolut nicht meckern. Die Rezeption war von ca. 06 bis 22 Uhr durchgehend besetzt (was bei den ETAP Hotels wohl nicht immer üblich ist), wir wurden beim Check-in sehr nett und freundlich empfangen und betreut. Auch die morgendliche Putzkollonne ist sehr freundlich und hat für jeden Gast ein freundliches "guten Morgen" übrig! Grund zu Beschwerden hatten wir während unseres Aufenthalts keinen. Die Rezeption steht einem mit Rat und Tat und guten Tipps bezüglich Ausflügen etc. zur Seite. An der Rezeption kann man auch für andere Etap-Hotels Zimmer buchen (im Falle einer Rundreise etc.). Die Zimmer waren sehr sauber und wurden auch täglich gründlich gereinigt! Etap mag zwar eine billige Marke sein, auf Sauberkeit und Freundlichkeit wird jedoch sehr viel wert gelegt!
Das Hotel liegt im Bezirk Eimsbüttel, also nicht ganz "City". In der Umgebung gibt es diverse Geschäfte sowie ein Bistro. Die nächste U-Bahn-Station (Emilienstrasse) ist in ca. 10 bis 15 Minuten Fussmarsch zu erreichen, zur S-Bahn-Station Diebsteich braucht man ebenso lang. Das ist so ziemlich das einzig "negative" an dem Hotel - es dauert ein bisschen, bis man bei den öffentlichen Verkehrsmitteln ist. Hat man die U-Bahn oder S-Bahn dann endlich erreicht ist man aber innerhalb von fünf bis zehn Minuten in der City - je nachdem wo es hingehen soll. Zum Empfehlen ist in Hamburg die Hamburg Card (erhältlich für einen Tag oder drei Tage, für eine Person oder bis zu fünf Personen): Mit ihr kann man sämtliche Verkehrsmittel (auch die Hafenfähren der HDAG) im Großbereich Hamburg benutzen und zusätzlich gibt es an vielen Stellen (Hafenrundfahrten, Stadtrundfahrten, Dungeon etc.) satte Ermäßigungen. Mehr Infos zur Hamburg-Card gibts unter www.hamburg-tourism.de Sein Auto sollte man in der Hotel-Tiefgarage abstellen. Zum einen wird auf dem Holstenkamp im Halte- und Parkverbot schnell abgeschleppt - zum anderen hingen im Hotel aushänge der Bezirksverwaltung, dass es vermehrt zu Autoaufbrüchen und Diebstählen gekommen ist. Im Vergleich zu den Abschleppgebühren oder kaputten Scheiben etc. sind die vier Euro also absolut gut angelegt!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Keine Angaben
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Patrick |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |