Alle Bewertungen anzeigen
Mark (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2006 • 1 Woche • Strand
Gut gelegenes, ruhiges Hotel, schöne Anlage
5,3 / 6

Allgemein

Bei diesem Hotel handelt es sich um einen 1999 fertiggestellten, weitläufigen Komplex mit 5 jeweils fünfstöckigen Wohngebäuden. Eine eindrucksvolle Lobby nimmt den Gast bei seiner Ankunft auf. Code-Karten sorgen dafür, dass nur Hotelgäste das Gelände betreten. Die schönen Grünanlagen sind in makellosem Zustand; jetzt im Frühjahr wurden die Außenwände der Gebäude frisch gestrichen. Es gibt zwei Pools: einen kleinen, beheizten Süsswasserpool, versteckt zwischen den Wohngebäuden und einen Salzwasserpool von großer Ausdehnung. Letzterer ist zwar max. 1,50m tief, dafür aber auch für längere Schwimmstrecken oder auch für Kinder gut geeignet. Drum herum gibt es zahlreiche Liegen und Schirme; von der Liege überschaut man direkt schön die Küste und die Strandpromenade, ohne dass man jedoch selbst von außen gesehen wird. Badetücher gibt es im Tausch gegen eine beim Check-in ebenfalls ausgehändigte Gutscheinkarte. Hat man diese Gutschein-Karte beim Check-out nicht vorzuweisen, kostet es 12 €. Im Hotel selbst lässt man sich typischerweise die Nebenkosten wie z.B. Getränke aufs Zimmer schreiben. Passende Quittungen erhält man zum späteren Abgleich. Getränke sind etwas teurer als außerhalb des Hotels. Das Publikum ist überwiegend älter: => eher zwischen 45 und 60, niemand unter 25, wenige über 65 Jahre; einige Familien sind auch anzutreffen. Im Hotel herrscht eine sehr ruhige Atmosphäre. Briten, Deutsche und Niederländer/Belgier beherrschen die Szene. Auch einige Festlandsspanier und Italiener sowie wenige Russen sind Gäste des Anthelia. (Geh-)Behinderte kommen in der Anlage gut zurecht; überall Rampen und Aufzüge. März ist definitv eine gute Jahreszeit, da es relativ gesehen recht grün ist und fast alles blüht. Die Tempearturen waren leicht überdurchschnittlich. Einen Tag gab es ziemlich viel Stratocumulus als heiße Luft aus der Sahara über den kalten Kanaranstrom strich. Sonst war es durchweg sonnig oder leicht bewölkt durch Cirrus. Interessantes Phänomen: Im März ist der Ozean am kühlsten, daher ist es in den mittleren Höhenlagen zwischen 500 und 1.500m gerne am wärmsten. Beispiel: Costa Adeje +24°, in 1.000m +27° und in 2.000m +21°. An allen Tagen herrschte nie mehr als vier Windstärken, nachts kühlte es auf angenehme 14 bis 16 ab. Der Costa Adeje merkt man an, dass die Touristikverantwortlichen mehr und mehr auf gehobenen Tourismus mit gesetzterem Pubklikum abzielen. Dementsprechend gibt es von Los Christianos im Süden von Playa de Las Americas bis hin zur Costa Adeje im Norden einen allmählichen Preisanstieg. Außerhalb des Hotels würde ich sagen: Wie in einer deutschen Großstadt. T-Mobile hatte über den spanischen Roamingparter Emena? überall sehr guten Empfang. Tipp für Tagesausflug: TF 82 nach Norden, dann nach Osten ins Gebirge in die zentrale Caldera (historischer Riesenkrater, aus dem heraus sich das Teide-Massiv erhebt), am Fuß des Teide vorbei in vielen Kurven runter nach Puerto de La Cruz an der Nordküste, Bummel durch das recht nette Städtchen, sich einmal auf der Mole von den eindrucksvollen Brechern nass spritzen lassen, nach Westen der Küste entlang, dann nicht über die die TF 82 zurück nach Costa Adeje sondern 20km weiter fahren und dann durch das wilde Teno-Gebirge zurück nach Süden (TF 436?). Nach einigen Km wird diese Straße einspurig und es folgen mehr als 80 Serpentinen abgedrehtester Machart. Der Fahrer kurbelt und ist konzentriert; der Beifahrer staunt oder ist entsetzt - je nach Gusto. Nix für Ängstliche oder wilde Fahrer und/oder schwache Motoren. Strecke: ca. 200km und locker in einem Tag bequem zu machen.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer - wir hatten einfachste Kategorie - sind sauber und hinreichend groß, aber könnten auch in jedem anderen Hotel ebenfalls angetroffen werden. Sie sind etwas gesichtlos; auf dem mittelgroßen Balkon stehen die üblichen Plastikgartenmöbel; der Fernseher hat eine bescheiden große Bildröhre. Positiv: Der Safe ist im Zimmerpreis enthalten. Das Bad verfügt über Dusche in der Badewanne in Verbindung mit einem Duschvorhang. Ein Bidet ist enthalten; am Waschbecken genügend große Ablageflächen. Schwachpunkt: Die Betten - reine Federkernmatrazen mit hohem Schaukel- und Quietschfaktor; meine Matraze roch zudem sehr unanagenehm; auch eine Austauschsmatratze hatte diese Eigenschaft. Die Wände scheinen selbst für spanische Verhältnisse aus Pappmachè gemacht. Nichts für Lärmempfindliche. Das Fernsehprogramm bedient alle Gastnationen außer den Russen und Skanidnaviern. Alle fünf großen deutschen Sender sind vertreten


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Wir hatten Halbpension und haben stets im Buffetrestaurant gegessen. Frühstück wie Abendessen waren auf Deutsche und Briten zugeschnitten, boten aber jedoch auch viel Kanarisches. Viele Speisen wie morgens Eier und Pfannkuchen oder abends Grillfleisch, Fisch und Pasta/Reisgerichte wurden ständig frisch/individuell zubereitet. Auswahl und Qualität waren reichlich und gut bis sehr gut. Brot gab es in großer Variation. Auch für Diätiker und Allergiker gab es ein Grundsortiment. Schwerpunkt des Abendangebots: Käsesorten und Fleisch-/Fischgerichte. Da wir keinen Alkohol trinken, kann ich die Weinkarte nicht beurteilen. Hygienisch ist es einwandfrei, der Speisesaal ist etwas groß, um 19.00h geht es sehr hektisch zu, besser nach 20.00h gehen. Auf der Terrasse sitzt es sich am besten. Das Personal ist sehr zuvorkommend; nie ist eine Speise nicht verfügbar. Andere Restaurants (es gibt wohl noch deren vier) haben wir nicht ausprobiert.


    Service
  • Sehr gut
  • Am Empfang sprechen alle von mir kontakteten Personen hervorragend Englisch und Deutsch. Ansonsten wird Englisch gut verstanden und gesprochen, häufig auch Deutsch. Alle sind sehr hilfsbereit und grüßen ständig. Wer Spanisch spricht, der wird besonders gut aufgenommen, wobei der lokale Dialekt beileibe kein Kastilisch ist.. Die Zimmer werden sorgfältig gereinigt. Keinesfalls versucht das Zimmermädchen ins Zimmer einzudringen, wenn entsprechende Beschilderung angebracht ist. Der hoteleigene 'Club' hilft bei Organisationsproblemen jeglicher Art. Meine einzige Reklamation wurde schnell bearbeitet, wenn auch nicht befriedigend gelöst. Siehe unter Hotel allgemein - Zimmer - Matratze Glanzpunkt: Mein gemietes Bike wurde ohne mein Zutun mir abends abgenommen, sicher gelagert und morgends auf mein bloßes Erscheinen hin wieder hervorgeholt. Nicht einen Ton musste ich sagen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Anthelia liegt direkt an der Küste hinter einer schönen Stranpromenade. Hineingebaut in den Hang schließt sich die Anlage direkt an einen mittelprächtigen schwarzen Sandstrand an, liegt aber selbst bereits auf den benachbarten Felsen. Es gibt einen Durchgang zur Promenade. 400m zur Rechten gibt es einen weiteren, diesmal sehr schönen Strand unmittelbar vor dem benachbarten 5-Sterne-Hotel Bahia del Duque. Über die Promenade kann man in beiderlei Richtung kilometerlang laufen. Im Meer herrscht ganz beachtliche Dünung; nichts für kleine Kinder trotz Wellenbrechern. Der hier Costa Adeje genannte Teil der Riesenurlaubsdestination Playa de Las Americas ist vergleichsweise ruhig und zielt auf betuchtere Kundschaft ab. Kein Neonlicht, wenig Musik, keine Spielhallen und Bierbuden. Nirgends liegt eine Plastiktüte herum; der Müll wird vierfach getrennt. In weniger als 300m Laufentfernung gibt es zwei etwas teurere Supermärkte, in 500m Distanz einen großen sehr günstigen mit Öffnungszeiten jeweils bis 21.00h. Bars und Restaurants finden sich am ehesten an der Strandpromenade. Vom Hotelgelände gibt es in alle Richtungen schöne Aussichten. Die Nachbarhotels stören nicht. Auch die Bautätigkeiten in zweiter Reihe hinter dem Hotel sind nicht weiter hinderlich gewesen. Es gibt zwar eine Bushaltestelle in erreichbarer Nähe, jedoch läuft man auf dem Weg dorthin zahllosen Taxis über den Weg. Preis für eine Fahrt ins 8 KM entfernte Los Christianos ca. 8 €. Ausflüge kann man direkt im Hotel buchen, auch Mietwagen für individuelle Fahrten. Die Autobahn ist ca. einen KM vom Hotel entfernt und schnell erreicht. Tipp für einen Ausflug direkt vom Hotel aus auf Schusters Rappen und/oder Fahrrad: Im drei KM entfernten Dorf Adeje gibt es die berühmte Schlucht Barranco del Infierno. Besser am Eingang zur Schlucht links abbiegen und einen uralten (schwierigen) Pfad auf den Berg darüber bis in 1.450m Höhe laufen. Von dort traumhafte Ausssicht; anschließend ein Hochplateau mit vielen Wanderwegen. Über das zu Adeje benachbarte La Quinta gelangt man auch mit dem Bike bis aufs Plateau - gute Kondition erforderlich. Transferzeit Flughafen ca. 40 Minuten mit Bus 20 Minuten mit Taxi.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Da es das Hotel darauf anlegt, als 'ruhig' beschrieben zu werden, gibt sich das (Sport-)Animationsprogramm bescheiden. Wenn animiert wird, dann sind es am ehesten ältere Briten mit Darts, Shuffle Board oder Bingo. Für Kinder gibt es einen Kids-Klub, den ich jedoch leider nicht mehr besuchen durfte. Im Hotel kann man Zeitungen und Sonnencreme und ähnliches kaufen, nicht jedoch Getränke, die gibt es nur von der (Mini-)Bar. Die Bars scheinen jedoch gut bestückt mit allem Gängigen. Rund um die sehr sauberen Pools gibt es Liegen und Schirme, die gut in Schuss sind, in ausreichender Zahl. Auch Duschen - sogar warm - sind draußen vorhanden. Abends gibt es im eigenen Theater Shows durch Animateure oder externe Gruppen. Haben wir nicht besucht. Für Fussball-Fans: Es gibt ein eigenes kleines Kino mit Riesenleinwand. Im Juni/Juli 2006 ist also für Spaß gesorgt. Die Hotelbar ähnelt etwas der eines Business-Hotels - recht stylisch, karg eingerichtet, chromglänzend mit dezenter Live-Piano-Musik. Cocktails und Longdrinks kamen bei Mitgästen scheins gut an. Das lokale Mineralwasser hat mir persönlich auch geschmeckt.


    Preis-Leistung
  • Gut

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im März 2006
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Mark
    Alter:36-40
    Bewertungen:1