- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Schon die Hinreise ist eine Reise! Die Straßen wurden schmal und schmäler und letztendlich 1 km vor dem Ziel mussten wir dann wenden. War nicht ganz einfach. Malerisch, auf einem Hügel liegt der Zirmerhof. Um dort hinzu gelangen gilt es „majestätisch“ das Einfahrtstor zu passieren. Und wenn wir ein "großartiges Hotel" erwarteten so war alles ein wenig anders. Es ist ein "Bauernhof" aus der Zeit +/- 16. Jahrhundert mit einigen Nebengebäuden. Unser erster Rundgang um die Häuser zeigte uns ein versteckt gelegenes Schwimmbad hinter einem Erdhügel in welchem sich die Wellnessräume befinden und wir fühlten uns von der erten Stunde an wohl und angekommen. Ein herrlich roter Apfel zierte die Kopfkissen im Großvaterbett, die vielen Büchern und das saubere Zimmer stimmten uns perfekt auf die paar Urlaubstage ein. Und, wie fein, auf TV und Telefon wird im Zimmer verzichtet. Die berühmte Wallfahrtskirche Weißenstein hoch über Altein und die als UNESCO-Welterbe beschriebene Bletterbachschlucht lohnen einen Besuch. Die Inhaberfamilie ist sehr zuvorkommend aufmerksam jedoch immer mit der notwendigen Diskretion. Wir haben uns rundherum wohlgefühlt, werden das Haus sehr gerne empfehlen und es selbst auch wieder einmal besuchen. Der Kosmetikkoffer ist im Zirmerhof geblieben. Spontan und ganz unproblematisch wurde Hilfe angeboten. Das rundete das positive Bild der Gastgeberfamilie und deren MitarbeiterInnen perfekt ab und wird in Erinnerung bleiben.
Unser Zimmer hatte ca. 30 m² mit hübscher Sitzecke wo wir optimal lesen konnten. Badezimmer dürfte etwas größer sein - ist nicht dafür alles vorhanden was benötigt wird. Der leckere rote Apfel bei der Anreise wurde auch an den anderen Tagen nachgefüllt. Sehr nett, um19.00 Uhr geht ein Mitarbeiter durch die Hausgänge und läutet mit der Kuhglocke zum Abendessen.
Beim Abendesse hat man sich dem sogenannten „table de jour“ verschrieben. Es gibt ein Menü mit fünf Gängen sowie täglich ein großes Salatbüfett oder auch mal ein Käsebüfett. Alles ist fein und schonend zubereitet und wird in angemessener Geschwindigkeit serviert. Die neue "Hotelhalle" geht in die ebenfalls neue Hausbar über. Diese Erweiterung wurde optimal zum bestehenden Gebäude integriert. Die ausgewählten Möbelstücke sind stilsicher gewählt. Man staunt und fühlt sich wohl. Im Haus befindet sich auch ein Hofladen mit vielen Leckereien und ein Weinkeller. Wir nahmen Speck und Wurst mit welcher ganz nach unseren Wünschen in 32 Pakete verpackt wurde.
Das Frühstück und das Abendessen finden in einem erstaunlichen Speisesaal statt – schlicht und einfach gehalten, Tiroler Bauernmöbel, ohne Sitzpolsterung, die Tische sind liebevoll eingedeckt. Der Service ist freundlich, aufmerksam und in der Weinberatung kompetent geschult. An der Wand wird die Sage "Grimm" dargstellt. Diese Wandmalerei gibt dem Raum einen besonderen Flair.
Der Zirmerhof liegt auf fast 1.600 m. Von unserem Balkon genossen wir einen sagenhaften Blick. Soweit das Auge reichte ist kein anderes Haus zu sehen nur Berggipfel rundum Stille und nochmals wohltuende Stille.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Freischwimmbad mit tollen Blick auf die Berge, bequeme Liegen und standfeste Sonnenschirme, kuschlige Bademäntel und Tücher lassen einen Nachmittag am Pool zum Genuss werden. Sauna, Heubad, Massagen und Ruheräume sind in optimaler Größe und Qualität vorhanden. Der Ort selber besteht aus hübscher Kirche, ein Gemeindehaus mit Museum und einigen Bauernhöfen. Um es mit dem Text aus einem Prospekt des Hauses auszudrücken: „Ein Lieblingsort für Genießer.“
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gaby |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 5 |