- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel wirkt von außen leider etwas heruntergekommen, die Fassade bröckelt und zu unserer Reisezeit war hinter dem Hotel eine Baustelle. Innen ist das Hotel aber relativ sauber. Wir hatten ein 4Personenzimmer mit eigenem Bad inkl. Frühstück. Das eigene Bad ist sehr zu empfehlen, allein schon weil es praktisch und sauberer ist. Im Hotel waren viele Spanier und Italiener, daher ging es beim Frühstück auch meist sehr laut und chaotisch zu. Das Haus hat mehrere Stockwerke, aber keinen Aufzug, nur sehr schmale Treppen. London ist zwar bekannt für unglaublich hohe Preise, wir fanden es aber nicht so schlimm. Zum einen stand zu unserer Zeit 1pfd=1, 1€ also sehr gut, zum anderen sind die Preise in der Gegend ums Hotel und in Nottinghill weniger schlimm, insbesondere wenn man Fastfood oder einfaches Essen wie Pizza oder Nudeln sucht. Wir haben in einem Restaurant eine große Pizza und ein Getränk für 5 pfd bekommen, in einer Art Pizzahut gab es all-you-can-eat für 4, 50 pfd etc, also teilweise sogar günstiger als in Deutschland. Wegen dem guten Umrechnungskurs sollte man zur Zeit auch einen großen Koffer mitnehmen. Markenartikel - insbesondere Schuhe - gibt es sehr günstig zu kaufen, meist 30-40% günstiger als in Dland. Ostern ist als Reisezeit nur beschränkt zu empfehlen. Leider ist alles sehr überfüllt, überall ist Gedränge und man hat kaum eine Chance sich Sehenswürdigkeiten/Museen etc richtig anzusehen. Ich war vorher schon mal im Spätsommer da (außerhalb der Ferien), da war es wesentlich angenehmer (und das Wetter war auch noch besser ;) )
Wir wohnten (leider) im Untergeschoss, unser Zimmer war für London und den günstigen Preis aber überraschend groß- dafür war die Aussicht eher gewöhnungsbedürftig: In einen zugewucherten Schacht mit wenig Licht. Das Bad war klein, aber ausreichend (ca. 3 qm- für London in dieser Preiskategorie aber auch außergewöhnlich groß!). Leider gab es nur einen kleinen Schrank für 4 Personen, keinerlei Ablageflächen im Bad oder Haken um Jacken aufzuhängen. Obwohl wir direkt neben dem Frühstückssaal gewohnt haben, war es recht ruhig im Hotel. Für eine Städtereise, in der man das Zimmer sowieso nur zum Übernachten nutzt, aber definitiv ausreichend!
Das Frühstück (Buffettform) ist in Ordnung. Der Frühstücksraum ist recht eng. Es gibt Toast zum Selbsttoasten an 5 (?) Doppel-Toastern, versch. Marmeladensorten, Müsli, seeeeeeehr dick geschnittenen Käse (bestimmt 1 cm dick) und hartgekochte Eier. Der Kaffe ist gut. Bei uns waren einige Hotelgäste leider sehr ungeduldig, sodass sie "fremden" Toast aus den Toastern klauten - etwas nervig, sodass einige andere anfingen ihren Toast regelrecht zu bewachen... (Es wird also nie langweilig) Da der Raum meist überfüllt ist, wird man schon mal recht unsanft - der Teller kaum leer - von der Bedienung darauf hingewiesen, dass London sehr schön ist und man endlich den Frühstücksraum verlassen soll. Ähnlich läuft es ab, wenn die offizielle Frühstückszeit (fast) herum ist. Davon abgesehn ist das Frühstück aber in Ordnung und eher zu empfehlen als schon morgens in der Nähe etwas zum Frühstücken zu suchen (am Wochenende öffnen die Geschäfte in der Gegend oft erst um 11!).
Der Service im Hotel ist okay. Die Rezeption ist immer besetzt, die Leute dort sehr hilfsbereit und freundlich. Wir hatten einmal ein Problem mit unserer Dusche und der Rezeptionist ist sofort mitgekommen und hat uns geholfen. Was das angeht kann man überhaupt nicht meckern. Einzig im Frühstücksraum hielt sich die Freundlichkeit in Grenzen (s. unten)
Die Lage des Hotels ist wirklich super. Das Hotel liegt im Stadtteil Bayswater, der noch zur innersten Zone der Ubahn gehört und auch selbst Einkaufmöglichkeiten, sowie einige günstige (Fast-Food) Restaurants bietet. Zur nächsten Ubahn-Haltestelle geht man ca. 5 Min (Bayswater), nochmal ca. 200m weiter liegt schon die nächste (Queensway). Von beiden fahren die wichtigsten Ubahn-Linien, nach 5Min ist man im Zentrum. Mit Bussen kommt man auch nachts noch aus der Innenstadt zum Hotel zurück (Haltestelle bei Queensway), leider fährt die U-bahn nachts nicht. Da über Ostern 2009 leider sämtliche Ubahnstrecken renoviert (?)wurden und daher gesperrt waren, sind wir großteils direkt mit dem Bus gefahren. Das hat vorallem den Vorteil, dass man so einiges von London sieht. Zudem ist schon die mutige Fahrweise der Londoner Busse und Taxis eine Erfahrung wert ;) Leider dauert es so mitunter aber auch Ewigkeiten im Verkehrschaos voranzukommen. Also ruhig viel Zeit einplanen... Wir sind über den Flughafen London-Heathrow angereist, was sehr praktisch war, da von dort aus die Ubahn bis in die Stadt fährt. (ca. 40 min) Unser Wochenticket für Bus und Ubahn haben wir vorort in London gekauft (am Schalter mit freundlicher Beratung). Auch das ist zu empfehlen, man zahlt (erstaunlicherweise) deutlich weniger, als wenn man vorher ein Ticket bestellt. Wir haben uns für ein 7Tage zone1-2 ticket (völlig ausreichend!)als "oystercard" (ein elektr. Ticket im Kreditkartenformat) entschieden und 2x 1, 20pfd für die hin- und rückfahrt zum flughafen dazu bezahlt. Das waren insges. etwas unter 30pfd pP für die Woche inkl. "Fughafentransfer" per Ubahn. Diese Oyster-Card ist sehr praktisch, da man nie an Ticketautomaten anstehen muss, sondern einfach nur die gelbe Karte an den Schrankensensor hält. Sehr zeitsparend und man muss nie darüber nachdenken welches Ticket man wann braucht...
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anja |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 5 |