- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Hotel Amaragua, Torremolinos Wir waren dort für drei Wochen im August 2008. Wir haben die Reise über das Internet bei Neckermann gebucht und haben einen Aufpreis bezahlt für ein Zimmer mit Meeresblick. Auf den ersten Blick waren wir positiv überrascht, als wir im Hotel ankamen. Alles nur vom Feinsten. Marmorböden und – Wände. Antiquitäten, Gemälde, Kronleuchter etc. Doch spätestens als wir in unserem zugeteilten Zimmer ankamen, bemerkten wir, dass das Hotel schon bessere Tage gesehen hatte. Im Bad lief aus der Toilette das Spülwasser unten heraus und flutete den Boden des Badezimmers zur Hälfte. Es stank und uns verging die Lust, das Zimmer überhaupt zu betreten. Die Tür zum Balkon war kaputt, man konnte sie nicht schließen. Der Ausblick vom Balkon: auf das gegenüberliegende Dach eines Hotels, von wo aus deren Klimaanlage einen Höllenlärm machte. Von Meerblick fast keine Spur, höchstens wenn man sich schwindelfrei über die Brüstung gelehnt hätte. Wir waren enttäuscht und reklamierten an der Rezeption. Dort erwartetete man uns schon mit argwönischen Blicken (vielleicht hatte man sich über dieses Zimmer bereits schon vorher beschwert). Die Spanierin an der Rezeption, die sehr gut deutsch konnte, versprach uns ein neues Zimmer. Das nahmen wir dankbar an. Doch schon in der nächsten Nacht im neuen Zimmer warteten auch neue Überraschungen. Bis etwa 01.00 Uhr spielten JEDEN ABEND !!! Mexikaner unten ständig die gleichen Lieder. Die ersten Abende lächelten wir noch darüber aber nach drei Wochen wurde das zur Folter. Folter war auch: JEDE NACHT etwa um 03.00 Uhr und dann 05.00 Straßenreinigung und Müllabfuhr mit einem Höllenlärm. Den Schlaf in diesem Hotel konnte man dann erst recht vergessen, wenn irgendwelche Spanier bis halb drei Uhr morgens Lieder sangen und da auch immer wieder die gleichen. Freundlichkeit im Hotel: Fehlanzeige. Lieber einen anderen Ort wählen. Torremolinos hat seine besten Tage hinter sich. Dieses Hotel ist von außen betrachtet dort noch eines der besten. Wir haben jedoch z.B. auf Mallorca sehr viel bessere Erfahrungen gemacht, was Essen und Service angeht. Die Stimmung im Ort ist gedrückt. Überall Billig-Geschäfte mit chinesischer Ware. Die Händler klagen und rennen einem teilweise hinterher, damit man etwas kauft. Anscheinend sind die Besucherzahlen sehr stark zurück gegangen. Das bestätigte auch ein Händler vor Ort, der aus England stammt und deswegen bereit war, sich mit mir in dieser Sprache zu unterhalten :-)
Marmor überall, allerdings geben einem die Putzfrauen auch mal aus Versehen die dreckigen Handtücher aus einem anderen Zimmer. Das ist in drei Wochen immerhin zweimal passiert und war an der Schmutzflecken auf den Handtüchern unschwer zu erkennen.
Das Essen im Hotel: wir konnten es nach 3 Wochen wirklich nicht mehr sehen. Ständig der gleiche Fisch, Kartoffeln, Dosengemüse, Spaghetti und das Wenige, das lecker war, wiederholte sich ständig. Beim Frühstück: Teils verschimmelte Früchte
Ich habe beobachtet, dass es in diesem Hotel auffällig wenige Deutsche gibt. Die meisten sind Spanier. Die werden auch freundlich empfangen. Doch wehe, man spricht das Personal auf englisch an. Eiskalte Blicke, knappe und unfreundliche Antworten. Es war zum Abgewöhnen! Im Ort das Gleiche. Da ich südländisch aussehe, hält man mich zuerst für eine Einheimische. Bis dahin geht dann alles gut und ich werde auch freundlich angesprochen. Doch sobald ich freundlich auf englisch antworten will, ändert sich das Verhalten schlagartig und man gibt mir zu verstehen, dass Ausländer hier nicht erwünscht sind!!! Das Essen im Hotel: wir konnten es nach 3 Wochen wirklich nicht mehr sehen. Ständig der gleiche Fisch, Kartoffeln, Dosengemüse, Spaghetti und das Wenige, das lecker war, wiederholte sich ständig. Beim Frühstück: Teils verschimmelte Früchte und das Beste kommt noch: Die Kellner! Die Kellner dieses Hotels verlangten, dass wir unsere Zimmernummer nannten, damit sie wussten, auf welches Zimmer die Getränke geschrieben wurden. So weit so gut. Kein Problem. Allerdings waren sie beleidigt, wenn man die Zimmernummer auf englisch sagen wollte. NEIN, was für eine Beleidigung an das spanische Volk!! Also sagten wir unsere Zimmernummer auf spanisch, was die Kellner jedoch nicht davon abhielt, uns entweder gar kein oder verspätet ein Getränk zu bringen. So eine lächerliche Komödie habe ich noch nie erlebt! Ich hatte mich auf diese Reise sehr gefreut und bin bereit, so einiges zu akzeptieren und zu tolerieren, aber es war schon sehr enttäuschend. Also, entscheiden Sie selbst, ob Sie sich auf dieses „Abenteuer“ einlassen wollen. Torremolinos sieht uns so schnell nicht wieder!!
Lage ist direkt am Strand und das ist schön. Allerdings geht sehr früh morgens die berühmte Jagd um die Liegeplätze los. Am Strand selbst zahlt man acht Euro für zwei Liegen und Schirm.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Unterhaltung: Flamenco, Standardtanz und Alleinunterhalter. Die erste Woche ganz nett, ab dann wiederholt es sich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3 Wochen im August 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Annette |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |