Alle Bewertungen anzeigen
Wim (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Juli 2012 • 1 Woche • Sonstige
Erholung pur - und das jeden Tag wieder
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Die Kurvilla Fürstin Pauline ist ein sehr schönes, familiengeführtes Hotel, in dem man sich einfach wohlfühlen muss. Das Haus besteht aus zwei "Hälften" (Hausnr. 2 und 2a), in denen die Gästezimmer untergebracht sind und die durch den Essbereich miteinander verbunden sind. Hinter dem Hotel befindet sich ein kleiner Stadtgarten. Das Hotel insgesamt und die Zimmer sind sehr sauber, die Putzfrau ist - genauso wie die Familie Dirker selbst - sehr freundlich. Die Gäste sind sehr gemischt: sowohl Singles als auch Pärchen als auch zusammenreisende Freunde/Freundinnen, sowohl "jüngere" als auch ältere Leute, wobei ich mich in meinem zarten Alter von 44 Jahren zu den jüngeren Gästen zählen würde. Bisher war ich zwei Mal im Sommer und einmal im Winter in Bad Salzuflen. Die Sommerzeit hat mir am besten gefallen, obwohl Bad Salzuflen - vor allem der Kurpark - im Winter atemberaubend schön ist. Da die Moltkestraße eine kleinere Nebenstraße ist und sich in dieser Straße weitere kleine Hotels und Pensionen finden, ist es in der Hauptsaison manchmal etwas schwieriger, direkt vor dem Hotel einen Parkplatz zu finden. Allerdings verfügt das Hotel über einige eigene Parklücken an der Hauptstraße, und in den anderen Nebenstraßen findet man eigentlich immer etwas.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Während meines ersten Aufenthaltes (vor genau drei Jahren) hatte ich zuerst ein Einzelzimmer (Nr. 3a) mit einer gemütlichen, kleinen Loggia. Später bin ich auf ein Doppelzimmer (Nr. 7) mit einem großen, traumhaft schönen Balkon umgestiegen, das ich dann anschließend auch für den zweiten (Kurz-)Urlaub gebucht habe. Beim diesjährigen, dritten Urlaub in diesem Haus hatte ich ebenfalls ein gemütliches Doppelzimmer (Nr. 5a) mit einem schönen kleinen Balkon. Die Zimmer sind alle individuell gestaltet, mit Balkon oder mit Loggia. Sie sind sehr hell gestaltet, gemütlich eingerichtet (mit Fernseher, Telefon, kleiner Sitzecke und kleinem Tisch/Schreibtisch) und verfügen über ein kleines Badezimmer mit Dusche. Laut der Vermieterin werden die Bäder nach und nach komplett renoviert. Das Hotel verfügt über WLAN. Vielleicht sollte man im Urlaub auf seinen Computer verzichten können, aber es ist trotzdem schön, wenn man ab und zu mal seine Mails abrufen kann oder sich im Internet nach weiteren Ausflugsmöglichkeiten umschauen kann.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Da ich bisher nur Übernachtung mit Frühstück gebucht habe, kann ich nur das Frühstück beurteilen, und das ist wunderbar. Das Frühstücksbüffet sieht genauso aus wie auf dem Bild: Zur Auswahl gibt es Brot und Brötchen, Käse- und Fleischaufschnitt, Obst, Müsli, Joghurt, Quark, Marmelade, Nutella ... Dazu Kaffee bis zum Abwinken. Mit Tee kenne ich mich nicht so gut aus, aber die Auswahl an verschiedenen Teesorten war für mich schon recht beeindruckend. Der Essbereich besteht aus zwei größeren Räumen, sodass es nie zu voll wird. Man bekommt für die Dauer des Aufenthalts einen Tisch zugewiesen, sodass die übliche Hektik bei der Suche nach dem "besten" Platz von vornherein ausgeschlossen ist. Ganz angenehm.


    Service
  • Sehr gut
  • Sowohl die Familie Dirker als auch die Angestellten sind sehr freundlich. Die Fremdsprachenkenntnisse kann ich nicht beurteilen, da ich Deutsch mit ihnen gesprochen habe :-) Auch das "Beschwerdemanagement" kann ich nicht beurteilen, da ich bisher keinen einzigen Grund hatte, mich zu beschweren. Dafür hat mir Frau Dirker während meiner Aufenthalte etliche "Insider"-Tipps für Ausflüge gegeben (z.B. zum Donoper Teich), die man nicht unbedingt in jedem Reiseführer findet.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel liegt in einer ruhigen Seitenstraße (Einbahnstraße). Bis zur Fußgängerzone/bis zum Kurpark sind es ca. 5 Minuten Gehweg. Bis zur Autobahn (A2) braucht man mit dem Auto ca. zehn Minuten. Im überwiegend autofreien Zentrum (Fußgängerzone, Marktplatz, Seitenstraßen) findet man alles, was man braucht: verschiedene Boutiquen, Schmuck- und Schuhläden, einen Blumenladen, zwei Buchläden, eine Drogerie, einige Restaurants (chinesisch, italienisch, spanisch, gutbürgerlich deutsch ...), Cafés, Bars und Eisdielen ... Auch die Kurverwaltung und die Touristeninformation sind fußläufig innerhalb weniger Minuten zu erreichen, genauso wie der wunderschöne, ruhige Kurpark. Zum Vitasol, der Bade- und Saunalandschaft, braucht man ca. zehn Minuten zu Fuß. Wenn man mit dem Auto unterwegs ist, erreicht man innerhalb einer halben bis Dreiviertelstunde die schönsten touristischen Ziele: das Hermannsdenkmal (Detmold), die Externsteine (Detmold), das Freilichtmuseum (Detmold), das Junckerhaus Lemgo, Schloss Brake (Lemgo), aber auch zu die etwas "weiter" entfernten Orten (wie Rinteln oder Hameln) sind dank der Autobahn recht schnell zu erreichen. Wer (wie ich) Autobahnfahrten nicht unbedingt mag, wird die wunderschöne Natur mit den vielen Baumalleen umso mehr genießen können. Alleine die Strecke von Bad Salzuflen über Lemgo nach Rinteln und anschließend zum Schloss Bückeburg war eine der schönsten Fahrten, die ich bisher jemals gemacht habe.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1 Woche im Juli 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Wim
    Alter:41-45
    Bewertungen:3