- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Gebucht wurde ein 4-Personen-Appartment im angeschlossenen Landgasthof. Die räumliche Trennung zu den Haupthäusern von ca. 200m war also bekannt. Außen alles sehr ansprechend, Après-Ski-Bereich vorm Haupthaus. Sauberkeit ist verbesserungswürdig, im Landgasthaus bröckelt teilweise der Putz von den Wänden. Verpflegung war HPPlus, also noch mit "Jause" am Nachmittag zwischen 15 und 17 Uhr. Lange Frühstücks- (bis 11 Uhr) und Abendessenszeiten (18-21 Uhr). Gästestruktur sehr gemischt, viele Familien mit kleinen Kindern, Nationalitäten deutsch, holländisch und belgisch.
Wie bereits erwähnt, erfolgte die Unterbringung im Appartmenthaus. Kurz: Katastrophe. Die Beschreibung spricht von Kochnische, getrenntem Wohn- und Schlafraum, Telefon und dem sonstigen, was auch in anderen Hotelzimmern vorkommt. Bis auf das "sonstige" gab es leider nichts vom genannten. Es war ein Zimmer mit Doppelbett, wo für unsere dritte (erwachsene) Mitreisende einfach ein Zustellbett reingestellt wurde. Kein weiteres Zimmer, inakzeptabel. Von gebrauchten Ohrenstäbchen und Tamponpapier der Vorgänger im Bad mal ganz zu schweigen... Auch ungünstig, dass unter den Appartments ein Gasthof ist, der auch mal Privatpartys mit landestypischen Blasinstrumenten bis 1 Uhr nachts veranstaltet...Mittendrin statt nur dabei. Schade, dass ich überhaupt eine Sonne geben muss...Diese wird aber vom tatsächlich vorhandenen Skikeller gerettet.
Das Restaurant ist groß und man hat sowohl für Frühstück als auch Abendessen seinen eigenen Tisch. Reichhaltiges Frühstücksbuffet, abends 4-Gang-Menu plus Salatbar. Die Speisen beim Menü sind nett angerichtet. Küche ist landestypisch herzhaft, es gibt die Wahl zwischen 4 Menüs. Der Speisesaal ist tendenziell überheizt, "T-Shirt-Atmosphäre". Einmal eine Schnecke im Salat, aber das kann ja mal vorkommen. Den Service lasse ich mal außen vor, siehe "Service", von daher reicht es für 5 Sonnen.
Hier fangen die Probleme an. Im ersten Moment macht das Personal einen freundlichen Eindruck. Bei Kleinigkeiten zeigt sich aber, dass hier nicht professionell mit Beschwerden umgegangen wird. Dem Gast wird das Gefühl gegeben, am Problem selber schuld zu sein. Beispiele: 1) Reklamation zur Unterkunft wurde großzügig ignoriert ("Das ist dann halt so!", mehr dazu unter Topic "Zimmer"). 2) Schmutziges Besteck wurde nur widerwillig ausgetauscht ("Aber das ist doch kein Schmutz!") 3) Kommen Suppe und Hauptgang gleichzeitig, hat der Gast "etwas falsch verstanden", so dass der Hauptgang 15 Minuten später etwas kälter dann wieder kommt. 4) Laut Infoblatt gibt es Handtücher für den Wellnessbereich an der Rezeption. Die Rezeption weiß davon leider nichts und schickt einen in den Wellnessbereich (bitte beachten, das gilt NICHT fürs Schwimmbad, hier muss man seine Handtücher vom Zimmer mitbringen). Hier muss man dann wiederum an die Bar mitten im Saunabereich (textilfrei, ohne Schuhe), um mit einem Handtuch bewaffnet wieder zu den Umkleiden zu kommen. Zum Ende darf man die Handtücher auch wieder mitten im Saunabereich abwerfen...irgendwie ungeschickt. 5) bei der Endabrechung der Restaurantrechnung hatte es irgendwie eine Quittung doppelt auf die Rechnung geschafft. Erst wurde mit dem Hinweis wie immer umgegangen ("Kann nicht sein, Sie hatten bestimmt noch einen Bademantel."), bis der Betrag dann endlich storniert wurde...Hier muss DRINGEND an der Professionalität und dem Kundenservice gearbeitet werden!!
Die Lage (sowohl der Haupthäuser als auch des Landgasthofs) zum Skifahren ist top, direkt an der Spieljochbahn zum Einstieg ins Skigebiet, Skibushaltestelle ins 12km entfernte Hochfügen auch sehr nah am Haus. Die zentrale Lage bedingt aber auch eine starke Verkehrsbelastung durch die Urlauber, die mit Auto in die Skigebiete fahren. Supermarkt und Apotheke sind ca. 700m vom Hotel entfernt. Auch per Bahn ist Fügen gut erreichbar.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Am Unterhaltungsprogramm (also auch Après-Ski) haben wir nicht partizipiert, von daher nur die Bewertung des Schwimmbad- und Wellnessbereichs (auch hier wieder ohne Bewertung des mangelhaften Service). Die sind beide grundsätzlich sehr schön. Im Saunabereich gibt es ein Dampfbad, eine Salz-Sauerstoff-Kabine, eine Infrarotkabine, eine Biosauna (50-70°C) und zwei klassische Saunen (>80°C). Für die Hotelgröße sind letztere etwas knapp ausgelegt, in den typischen Zeiten nach dem Skifahren gibt es kaum Platz. Mal wieder "ungünstig" ist es, dass der Saunabereich vom Skischulhang und den darüber gelegenen Hoteletagen (hier zumindest der Außenbereich) absolut frei einsehbar ist. Ein bißchen Begrünung oder Sichtschutz wäre toll...gerade noch so 5 Sonnen...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Felix |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |