- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel wurde 1836/1840 erbaut und beherbergte schon früher bekannte Persönlichkeiten wie Kaiserin Sisi, Leo Tolstoj oder Reichskanzler Bismarck. Es ist in 4 verschiedene Gebäude aufgeteilt. Besonders im Restaurant und in der Eingangshalle ist der Charme der Vergangenheit sichtbar. Man kann es mit Frühstück oder Halbpension buchen. Die Gäste des Hotels entsprechen dem Alter des Hotels, es sind überwiegend Senioren ab 70 Jahre aufwärts hier vertreten. Wer keine langen Wege in Kauf nehmen möchte, sollte in dem Hotel ein Zimmer im Haupthaus buchen. Das Hotel hat ein Parkhaus und berechnet dafür sage und schreibe 7 Euro die Nacht. Parken ist eine einzige Katastrophe in Bad Kissingen und die Hotels nutzen das aus. Die schlechte Parksituation in Bad Kissingen hindert mich, öfter dort Urlaub zu machen, weil ich das unmöglich und nicht gastfreundlich finde. In der Schloßstr. vor dem Hotel ist nur eingeschränktes Halteverbot oder Anwohnerparken möglich. Es stehen aber kaum Anwohner in dieser Straße und die Parkplätze sind leer. Oberhalb der Schlossstr. gibt es öffentliche Parkplätze, wo man für einen Euro pro Tag parken kann. Dafür muss man halt einen Fußweg in Kauf nehmen. Bei der Kurtaxe ist Bad Kissingen auch Spitze, pro Tag werden 3,30 verlangt. Mir hat es im Hotel gut gefallen. Pluspunkte sind die Lage und das unvergleichliche Ambiente.
Mein Zimmer war im Haupthaus und renoviert. Alles war sehr gepflegt und sogar ein großer Flachbild-TV war vorhanden. Der einzige Wermutstropfen war, dass das Zimmer keinen Balkon hatte. Aus den Nachbarzimmern war absolut kein einziges Geräusch zu hören. Die Zimmerreinigung war gut. Mein Zimmer lag zur Promenade, das war nicht geräuschlos und Kurkonzerte bekam man mit. Nachts war es jedoch auch bei geöffnetem Fenster ruhig. Im Zimmer gab es leider keinen Safe, sondern nur eine verschließbare Tür im Schrank. Einen Kühlschrank gab es nicht, es standen aber Getränke und Knabbereien gegen Bezahlung zur Verfügung.
Allein die Atmosphäre im Restaurant ist schon einen Besuch wert. Die hohen Räume mit Stuckdecken, die alten Kronleuchter, das Mobiliar und die Jugendstilfenster vermitteln ein wunderbares Ambiente und man fühlt sich in die Vergangenheit zurückgesetzt. Die Weinpreise sind recht hoch. Die Auswahl ist gut, es gab abends immer Buffet mit Fleischgericht, Fischgericht und einem vegetarischen Gericht. Außerdem gibt es viele Beilagen, Salate und ein nettes Dessertbuffet. Gut hat mir gefallen, dass die Öffnungszeiten des Restaurants abends von 18:00-22:00 doch recht lang sind.
Der Service ist verbesserungswürdig. An der Rezeption nannte man mir einen ganz umständlichen Weg zu den Wellnessanwendungen und falsche Öffnungszeiten im Restaurant. Beim Einchecken war langes Warten angesagt. Im Restaurant wartete ich am ersten Abend über 1/2 Stunde auf mein Getränk, andere Gäste gaben es auf und verzichteten auf Getränke zum Essen. Am nächsten Morgen wurde es schwierig, Kaffee zu bekommen. Zum Glück wurde es dann besser, nicht zuletzt, weil viele Gäste nach dem Wochenende abreisten und es im Restaurant leerer wurde.
Die Lage ist einfach top. Das Hotel liegt gegenüber der Wandelhalle und man ist sofort im Kurpark. In die Stadt läuft man auch nur kurz und zum Bahnhof ist es ebenfalls nicht weit. Zu den kulturellen Veranstaltungen hat man auch nur wenige Schritte und auch das Spielcasino liegt in unmittelbarer Nähe. Das Hotel ist nur von der Schloßstr. aus mit dem PKW zu erreichen, das sollte man unbedingt beachten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel hat einen schönen Innenpool im Erdgeschoss sowie einen Saunabereich mit drei verschiedenen Saunen. Alles ist sehr sauber und lichtdurchflutet. Empfehlenswert ist der Wellnessbereich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Beate |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 91 |