- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Lanzarote Princess ist ein 2-stöckiges, in U-Form gebautes Hotel. Sollte man ganz am Ende des U wohnen, hat man irgendwann von Hotelfluren voll, zum Teil kann man den Weg zur Hotelhalle bzw. Speisesaal auch über den wirklich schön angelegten und gepfelgten Garten- / Poolbereich abkürzen. Manchmal hat es in den Fluren ein wenig gedauert, bis eventuelle Reinlichkeitsmängel beseitigt wurden, letztlich wurde aber doch gestaubsaugt. In den Zimmern war die Reinigung ganz in Ordnung, ein wenig Trinkgeld zu Beginn der beiden Wochen ( wie in südlichen Ländern üblich ) hat generell eine positive Auswirkung. Zimmertipp: Möglichst ein Zimmer mit Blick Richtung Pool ( Innenseite des U ), da macht die Aussicht mehr Spaß als an der Außenseite. Wenn Außenseite, dann auf jeden Fall oberes Stockwerk mit Blick über den Ort. Balkons / Terassen sind i.d.R. recht geräumig und bestuhlt. Die Familienzimmer sind renoviert und den 4 Sternen meiner Meinung nach gewachsen, was alle andren Zimmer angeht, aknn ich leider nichts dazu sagen - es wird allerdings immer ein kleiner Tel renoviert, so dass davon auszugehen ist, das irgendwann alle Zimmer gleichen 4 Sterne Standard bieten. Zum Teil merkt man dem Lanzarote Princess schon an, dass es eines der ersten Hotels in Playa Blanca war, aber so übel wie es von einigen hier beschrieben wird, ist es nie und nimmer. Kleiner Kritikpunkt: Die Pforte an der Südseite des Geländes ( Ausgang zu Strand und Supermarkt ) ist ab 19.00 Uhr geschlossen, man muss also komplett ums Hotel rum um zum Haupteingang zu gelangen, aber vielleicht wird die Zeit ja mal verlängert... :) Gästestruktur: nicht erschrecken, es sind gut 75% Engländer, allerdings doch von der absolut netten Sorte ( sogar während der WM 2006 ). Rest Deutsche, Spanier, Portugiesen. Es sind auch viele Senioren im Hotel, aber auch Familien sind gut vertreten. - Telefonieren: irgendwo im Ort beim Kreisverkehr, schon für nen Euro geht´s recht lang. - Einkaufen: s.o. - Reisezeit / Wetter: ab Mai ist es schön angenehm warm, mild isses auf den Kanaren sowieso nahezu immer. Oft jedoch gibt es einen teils kühlen NW-Wind. Langärmliges für abend Pflicht, zumindest im Mai Juni. - Spaziergänge: Promenade zu beiden Seiten so weit man will, abends entweder nach Marina Rubicon oder ins Ortszentrum, nette Atmsophäre. Preise in Marina Rubicon etwas gehobener. Andre Hotels anschaun. - Ausflüge: Ein Muss: Papagayo-Strände. Wir haben´s per Schiff gemacht, meines Erachtens am besten. Man hat noch ne Schifffahrt, kommt an den schönsten aller Strände und das Mietauto spart man sich auch ( selbiges würde ja eh nur rumstehen dort und so sein Geld nicht wert sein ). Zu Fuß ist das ganze nicht zu empfehlen. Ohne Strandsachen braucht man vom Princess gute 1,5 - 2 Std... evtl. wäre es eine Idee mit dem Fahrrad bis zum Ende der Promenade zu fahren. Wer gut zu Fuß ist ( auch bergauf ) kann den Montana Roja ( Hausvulkan des Ortes erklimmen und die faszinierende Aussicht genießen. Ausflüge über die Insel sind mehr als Pflicht. Tipp: entweder einen guten Ausflug buchen ( z.B. "Lanzarique" bei Neckermann, nicht billig aber nur zu empfehlen ) und einen weiteren Tag mit dem Mietwagen die Sachen anfahren, die man mit dem Bus nicht gesehen hat bzw. sehen möchte. Es ist eigentlich alles wert, besucht zu werden und die Insel hat die ideale Größe, man kommt super rum. TIPP: Auch wenn man nicht Mietwagen fährt, ich empfehle jedem den Marco Polo Reiseführer - ein idealer Begleiter durch den ganzen Urlaub !
Folgendes bezieht sich auf die Famillienzimmer, alle anderen können wir nicht beschreiben. Zimmer sind schön geräumig und renoviert. Neben 2 großen Schränken und einem großen Schreibtisch mit Schubladen gibt´s Verstauungsmöglichkeit unter dem Fernseher ( ARD, RTL, PRO 7, SAT1, Eurosport und vieles mehr ). Bad ist gut ausgestattet und ebenfalls geräumig. Die Betten sind auch recht gut ( so wie daheim isses eh nie ). 3. und 4. Person finden Platz auf einem Zustellbett sowie der umbaubaren Couch. Im Bad und Zimmer jeweils XXL - Spiegel. Mietsafe ist im Zimmer, ebenso gibt´s Klimaanlage. Diese hat zwar über die 14 Tage immer mal getropft, ist aber vermutlich nicht mal eben so schnell zu reparieren - hoffentlich dann außerhalb der Saison. Unsere Terasse ( Zi. 029 im EG ) war schön groß und bestuhlt, allerdings nicht immer sauber gemacht. Aussicht ziemlich bescheiden - den Gartenteil zur Landseite könnte man noch wesentlich besser gestalten. Zimmerempfehlung s.o. Lärmbelästigung durch die Straße kaum vorhanden, Zimmer trotz des Alters nicht allzu hellhörig.
Das Hotel besitzt einen Speisesaal, sowie zwei Bars und eine Poolbar. Die Preise in letzteren sind hoteltypisch, aber keinesfalls überteuert. Beim Frühstück von 07.30 - 10.30 Uhr ist es eigentlich egal, wann man kommt - es kommt nie zu Platzproblemen und das Angebot ist zu jeder Zeit gleich ( es wird immer wieder aufgefüllt ). Zu den Getränken: es gibt 3 verschiedene Säfte ( z.T. sogar Granini ), alle 3 sind von prima Qualität. Als besonderes Etwas gibt es täglich auch Sekt / Prosecco im Angebot - ohne Aufpreis . Für alle Heißgetränke gibt es zwei Automaten im Speisesaal - mit Kaffee, Milchkaffee, Heißwasser, heißer Milch,... . Es stehen 3-4 Teesorten zur Auswahl. Problem bei den Automaten ist nur, dass 2 eigentlich ein bißchen wenig für den gesamten Raum sind, ein weiterer würde dem ganzen gut tun. Längere Schlangen gibt´s, wenn einer dieser Automaten mal nicht mehr so will wie er soll. Abhilfe bzw. Reperatur geht im Großen und Ganzen aber recht fix. Zum Speisenangebot: es gibt verschiedenste Arten von frischem Brot, Toast, Brötchen und Baguette. Butter Margarine und Marmelade sind abgepackt - somit auch hygienisch top. Dazu mehrere Sorten Wurst und Käse, für jeden etwas dabei. Wer sich gesund ernähren will, kann bei Obst zugreifen, das zu 80 % in frischer Form angeboten wird, ein paar Dosenfrüchte gibt´s auch. Ebenso Trockenobst. Cornflakes und Müsli runden das Angebot an kalten Speisen ab. An warmen Speisen gibt es das Show Cooking, d.h. die frische Zubereitung direkt vor den Augen des Gastes. Hier gibt es täglich Eieromlett, dessen Füllung selbst gewählt werden kann, Spiegeleier sowie kleine Crepes / Schinken-Käse-Toast im Wechsel. Frisch gebacken werden auch alle süßen Gebäckstücke, von denen reichlich vorhanden ist. An einer weiteren Heißtheke wird mit Würstchen, Bohnen und Speck eher der englische Appetit gestillt. Wie beschrieben ist die Auswahl vielfältig und von Top-Qualität. Thema Kaffeeautomat hab ich ja schon erwähnt, einmal ist eines der Gebäckarten etwas sehr dunkel geworden, wurde mit einigem Puderzucker aber trotzdem hingestellt... << einziger Mini-Kritikpunkt. Das Abendbuffet steht dem Früstück in nichts nach. Die Getränkepreise sind normal, der Service gut. Zur Auswahl: es stehen täglich 2 warme Suppen, die in Ordnung waren, und die kalte Gazpacho zur Verfügung. Ebenso wieder die reichliche Brotauswahl. Das Salatbuffet ist zweigeteilt, zum einen zum selbst zusammenstellen und verfeinern - zum anderen diverse fertige Salate. Schmeckte alles absolut klasse. Auch gab es kalten Braten oder andre kleine Häppchen. An warmer Küche gab es eine Heißtheke mit Beilagen, schön war dass auch hier Abwechslung da war. Nebendran verschiedene Gerichte direkt aus der Küche - Fisch, Fleisch und auch Gemüse in verschiedensten leckeren Zubereitungen. Auch abends gab es das Showcooking, oftmals imposant wenn ganze Truthähne dran waren. Ansonsten frisch gegrilltes ( Fleisch / Fisch / Gemüse ), Wokgerichte, Paella, frische Knoblauchbaguettes, nahezu alles war überragend. Wenn man dann noch nicht satt war, konnte man sich an den Nachspeisen gut tun. Neben viel frischem Obst, immer 3 verschiedenen Käsen, frischem Eis und einigen Puddings und Cremes gab es noch Kuchen und manch andere Gebäckstücke. Besonders zu erwähnen ist, das jede Woche 4 Themenabende stattfinden: italienisch, mexikanisch, chinesisch und natürlich kanarisch. Das ganze sind keine Larifari - Themenabende wie man sie in vielen Hotels erlebt, es sind auch mal kleine Besonderheiten dabei und vor allem die eher unbekannte Kanaren-Küche wird in leckerster Form nahegebracht. Was rein das Essen angeht, wären durchaus auch 4,5 Sterne drin. Absolut klasse. Trinkgelder kann man beim Rausgehen / Bezahlen in einen Topf für´s gesamte Restaurantpersonal geben - auch keine schlechte Idee. Und noch ein kleiner Kritikpunkt bzw. eher Tipp am Schluß. Essen gibt´s von 18.30 bis 21.30 Uhr. Bitte vermeiden, zwischen 7 und 8 zu kommen, es sei denn sie wollen ein wenig Schlange stehen. :) Ganz gut ist es sofort zu Beginn und spät sowieso.
Das gesamte Personal ist jederzeit freundlich und hilfsbereit. An der Rezeption wird deutsch gesprochen und der Service im Speisesaal ist auch echt in Ordnung. Zimmerreinigung siehe oben. Wir waren absolut zufrieden.
Das Hotel liegt etwa 250 - 300m oberhalb vom Strand Playa Dorada, dieser ist gut zu erreichen und auch der schönste Strand von Playa Blanca ( Der "Stadtstrand" unterhalb der Fußgängerzone ist eher den Einheimischen vorbehalten und nah am Hafen - Playa Flamingo beim Hotel Timanfaya Palace ist doch deutlich steiniger als die Playa Dorada ). Oberhalb des Strandes verläuft die kilometerlange Promenade, die vom letzten Hotel vor den Papagayo-Stränden bis zum Leuchtturm am anderen Ortsrand verläuft. Das Lanzarote Princess liegt optimal, genau mittig zwischen dem wunderschönen neuen Yachthafen Marina Rubicon und dem Ortszentrum mit Fußgängerzone und vielen netten Restaurants. Der Hafen, wo auch die Fähren nach Fuerteventura abfahren, ist ebenso gut erreichbar. Unterhalb des Lanzarote Princess verläuft eine Straße, die zwar nicht gerade wenig befahren ist, aber die Geräusche dringen gar nicht mal so Richtung Hotel - also keineswegs störend. Geht man diese Straße rechts hinab ins Zentrum, so findet man nach dem Kreisverkehr am Beginn der Fußgängerzone den Spar ( Madrigal ) - Supermarkt und kurz dahinter den Netto. Beide echt zu empfehlen. Beide mit Riesensortiment und die Preise sind OK. Direkt unterhalb des Hotels ist auch ein Centro Comercial mit ein paar netten Kneipen und Bars sowie einem Supermarkt, dieser ist allerdings recht teuer. Kleiner Kritikpunkt: jeweils links und rechts dieses Centro Comercial sind Brachflächen. Sieht nicht wirklich so prickelnd aus, aber gar so gestört hat´s auch nicht. TIPP: Die anderen Hotels kann man sich auch ansehen - besonders empfehlenswert ist das beim Princess Yaiza ( in direkter Nähe zum Princess oberhalb der Playa Dorada ) und im Gran Melia Volcan ( im Bereich Marina Rubicon ). Beide Anlagen bieten 5 Sterne und vor allem extravagante Eingangshallen. Was man noch sagen muss, Playa Blanca ist jetzt nicht der Ort wo Halli-Galli ist ( wie Puerto del Carmen ) aber es gibt doch auch einige nette Restaurants und Kneipen - auch einige mit Musik. Tote Hose ist auf keinen Fall.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Ich denke das Hotel besitzt alles, was zu einem guten Hotel gehört. Sportmöglichkeiten ( Tennisplätze, Volleyball - allerdings auf Hartplatz, Billiard, Tischtennis, Minigolf ), Animation ( allerdings recht dezent obwohl viel gemacht wird, auch für die Kleinen ), einen Laden, einen Frisör usw. Die Garten- / Poolanlage ist sehr schön, der alte Baumbewuchs macht sich schon sehr gut. Der Pool ist groß und bietet alle verschiedenen Tiefen und wird auch beaufsichtigt. Liegen und Schirme sind meiner Ansícht nach wirklich ausreichend vorhanden. Spielplatz und Miniclub sind auch vorhanden. Der Strand ist wie gesagt der schönste, er ist sauber und feinsandig - zwar aufgeschüttet aber was macht das... Durch zwei Molen / Wellenbrecher ist nur minimaler Wellengang in der Bucht. Einziger Nachteil, man kann nicht allzu lang stehen im Wasser. Liege bzw. Schirm kosten je 2,50 €, Strandbars sind ausreichend vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 4 |