- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das zehnstöckige Hotel zählt zu den älteren Anlagen in Playa de las Americas, ist aber dennoch in tadellosem Zustand. Besonders schön ist die großzügige und phantasievoll angelegte Pool-Landschaft mit netter Pool-Bar und vielen verstreuten Liegemöglichkeiten (teilweise mit tollem Meerblick, je nach Wunsch in der Sonne oder auch im Palmenschatten). Zur Zeit wird die Wohn- und Urlaubsqualität allerdings stark durch die regen Bautätigkeiten in unmittelbarer Nähe beeinträchtigt. Das betrifft vor allem die zur Landseite hin gelegenen Zimmer, da vor dem Hotel Straßen- und Kanalbauarbeiten durchgeführt werden. Diese Beeinträchtigung dürfte aber auch für etliche andere Hotels in der Nähe gelten. Die Gästestruktur war international gemischt. Den größten Anteil stellten Engländer, gefolgt von Deutschen und Russen, daneben kleinere Grüppchen Spanier, Italiener und Franzosen. Der Altersdurchschnitt lag (möglicherweise Jahreszeit bedingt) bei über fünfzig, Familien mit Kindern gab es nur wenige. Angeboten werden Frühstück (siehe unten), Halb- und auch Vollpension sind buchbar. Für den Cocktail oder Sangria am Abend sollte man ruhig mal einen kleinen Spaziergang in Kauf nehmen. Dafür wird man mit besonders schönen, direkt am Strand gelegen Beach-Clubs mit toller Atmosphäre belohnt. Einer (sehr ruhig und überhaupt nicht überlaufen) befindet sich in der Nähe vom Hotel Conquistador, also nach etwa 15 Minuten Gehzeit in südliche Richtung. Ein anderer (hier sitzt man in bequemen Liegestühlen direkt im Sand) nach ähnlicher Gehzeit in die andere Richtung, an der Playa Torviscas. Wer nach Teneriffa kommt, gern aktiv und in der freien Natur ist, der sollte unbedingt Wanderschuhe dabei haben. Die Insel ist einfach zu schön, um nur am Strand zu liegen! Es gibt eine Vielzahl schöner Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade (Wanderführer sind in jeder guten Buchhandlung zu kaufen). Während die "Standardziele" Barranco del Infierno und mittlerweile auch die Masca-Schlucht sehr überlaufen sind, gibt es im Anaga- und Teno-Gebirge und natürlich im Teide-Nationalpark noch sehr viele einsame Wege, auf denen man die faszinierende, immer wieder abwechslungsreiche Landschaft nahezu allein genießen kann.
Die Zimmer sind ansprechend groß und zweckmäßig eingerichtet: es ist genügend Stauraum in Schränken und Kommoden vorhanden, die Betten sind bequem. Es gibt ein Telefon, eine ganztägig funktionierende Klimaanlage, gegen Gebühr auch eine Minibar und einen Safe. Das Fernsehprogramm bietet gebührenfrei mehrere deutsche und englische Sender. Auch das Badezimmer ist mit Badewanne, Bidet, großem Spiegel und Fön der Kategorie entsprechend ausgestattet. Handtücher werden, wenn man will, täglich gewechselt. Besonders schön sind sicher die zur Meerseite hin gelegenen Zimmer: abgesehen davon, dass man hier keiner Lärmbelästigung durch die derzeit stattfindenden Bauarbeiten ausgesetzt ist, hat man von einem schönen, großen und möblierten Balkon aus eine traumhafte Sicht über die gesamte Strandzone von Playa de las Americas und bei gutem Wetter auf La Gomera. Allerdings muss man hier in den Abendstunden mit einem erhöhten Geräuschpegel von der direkt nebenan gelegenen Live-Musik Bar (Wer empfindlich auf falsch gesungene Töne reagiert, sollte unbedingt Ohrstöpsel dabei haben ;-)) Hiervor ist man aber im Ort wohl in kaum einem Hotel wirklich sicher (siehe oben: Lage).
Das Hotel verfügt über ein Hauptrestaurant, in dem es Frühstück und Abendessen gibt, daneben eine Pool-Bar, ein weiteres Restaurant im Außenbereich, und weitere Bars, an denen abends Unterhaltungsprogramme angeboten werden. Außerdem kann man gegen Aufpreis auch einen Zimmer-Service nutzen. Die Zeiten für Frühstück und Abendessen sind mit jeweils drei Stunden großzügig bemessen, allerdings mit der Einschränkung, dass das "volle Programm" beim Frühstück tatsächlich erst mit einer halben Stunde Verspätung verfügbar ist, und es in der jeweils letzten halben Stunde der Essenszeiten durchaus passieren kann, dass einiges nicht mehr neu angeboten wird. Am Frühstücksbuffet ist alles Gängige vorhanden (Müsli, mehrere Brotsorten, Beläge, Obst, Joghurt, Säfte, Kaffe, Tee, Milch, Eier etc.), die warmen Speisen sind mit Würstchen, Bohnen und Speck etc. auf die englischen Gäste zugeschnitten. Beim Abendessen gab es eine Auswahl an Salaten, mehreren Fisch- und Fleischsorten, manchmal auch Paella oder Meeresfrüchte. Bescheiden war allerdings die Beilagenauswahl. Nudeln, Reis und verschiedene Gemüsesorten gab es zwar, meist aber eher schlecht gewürzt und nicht besonders facettenreich. Leider steht zu selten Landestypisches auf dem Speiseplan. Auch muss man sich daran gewöhnen, dass die Speisen, wenn sie nicht ganz frisch aufgetan wurden, nur noch lauwarm sind. Das Nachspeisenbuffet ist sehr sahne- und cremelastig; es gibt aber auch mehrere Obstsorten und Eis. Besonders störend ist neben einer mitunter stark zur Schau getragenen Unlust des Servicepersonals die hektische Atmosphäre, die während der letzten halben Stunde der Essenszeiten herrscht: Speisen werde nicht mehr neu aufgetan und die umliegenden Tische geräuschvoll für die nächste Mahlzeit eingedeckt, so dass man das Gefühl bekommt, es sei erklärtes Ziel, die verbliebenen Gäste möglichst schnell zu vertreiben.
Sehr freundlich und schnell ist man an der Rezeption. Die Mitarbeiter sprechen entweder deutsch oder englisch und sind sehr hilfsbereit. Auch die Zimmerreinigung ließ nichts zu wünschen übrig. Der Service in den Restaurantbereichen war so, wie man ihn häufig in Hotels dieser Kategorie auf den kanarischen Inseln vorfindet: "Sonderwünsche" der Gäste (wie etwa nach einer sauberen Tasse oder einem anderen Tisch) werden zwar erfüllt, aber durchaus nicht immer schnell und mitunter auch von einem genervten Augenrollen oder ähnlichem begleitet. Das ist zwar nicht besonders erfreulich, aber auch nicht weiter tragisch.
Das Hotel ist hervorragend gelegen, direkt an der Playa del Bobo, zu der man über den Hinterausgang gelangt. Schöner (da nicht teilweise von Steinen durchsetzt) sind allerdings die Sandstrände Las Cuevitas, die in südliche Richtung über die Strandpromenade in gerade einmal fünf Gehminuten zu erreichen sind. Liegen und Sonnenschirme können überall gemietet werden. In unmittelbarer Umgebung des Hotels befinden sich mehrere Restaurants, Bars, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten. Amüsierwilligen (Jung wie Alt) stehen viele Möglichkeiten offen. Insgesamt ist Playa de las Americas ein sehr modernes Touristenzentrum, mit vielen Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten, Restaurants, Pubs etc., die ganz auf ihr internationales (vorwiegend britisches und deutsches) Publikum zugeschnitten sind. Die Vorteile dieses Urlaubsgebietes sind sicher die schönen Sandstrände und die Wetterbeständigkeit ("Sonnengarantie") auch in den Wintermonaten, wenn es im Inselinneren und Norden doch schon häufiger regnet. Schön ist auch die Strandpromenade, auf der man kilometerweit von der Playa del Duque bis nach Los Christianos entlangschlendern kann. Wer allerdings Ruhe und Abgeschiedenheit oder etwas "Ursprüngliches" sucht, sollte den Ort besser meiden. Die Transferzeit zum Flughafen beträgt weniger als eine halbe Stunde.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Über Qualität der angebotenen Sport- und Freizeitaktivitäten können wir nichts sagen, da wir hiervon keinen Gebrauch gemacht haben. Es gibt einen Tennisplatz (gegen Gebühr), Tischtennisplatten und Billard. Außerdem werden von der Animation verschiedene Sportarten angeboten (wie z.B. Bogenschießen, Ballsportarten). Das Hotel verfügt auch über einen Wellness-Bereich mit Sauna, Massagen, Kosmetikanwendungen. Am Abend gibt es in der Bar regelmäßig Live-Musik und Tanz, manchmal auch Veranstaltungen wie Modenschauen, Lotterie, Bingo etc.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im November 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nadja & Charles |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |