- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel Engel mit seinen 70 Betten liegt direkt an der Uferpromenade in Langenargen, mit traumhaftem Blick auf den See und die Schweizer Berge. Das Hotel ist schon etwas in die Jahre gekommen, es gibt den 4-geschossigen Hauptbau und 2 kleinere, neuere Anbauten, in einem davon sind die Suiten. Die Zimmer zum See haben wohl alle einen Balkon. Es ist alles etwas verbaut, in den Fitnessraum und die Suiten muss man durch einen unschönen Seitengang, auch die Wege in die Zimmer sind teilweise recht lang und umständlich. Frühstücksraum bzw. Restaurant mit großer Terrasse sind im EG, ebenfalls mit schönen Seeblick und es gibt noch eine Dachterrasse im 1. OG mit einigen Liegestühlen. Das Durchschnittsalter bei unserem Besuch lag deutlich über 60, Kinder haben wir keine gesehen. Das Hotel ist auch von seiner Art und Einrichtung sicherlich eines für ältere Leute. Es gibt noch eine eigene Liegewiese direkt am See, die aber ca. 500m entfernt ist. Behindertengerecht ist das Hotel sicher nicht. Langenargen ist eine netter, ruhiger Ort mit schöner Uferpromenade und dem sehenswerten und reizvollen Schloss Montfort. Viel Los im Sinne von Bars, Discos etc. ist nicht, es ist wohl eher ein Ort für älteres Publikum. Ansonsten kann man viele Ausflüge mit dem Auto, dem Schiff oder der Bahn, oder beides kombiniert machen. Anschauen, da doch recht nah, sollte man sich in jedem Fall Lindau (die Insel) und Friedrichshafen (Zeppelinmuseum). Auch Bregenz mit der Seebühne ist einen Ausflug wert. Weiter in Richtung Westen sind dann Meersburg mit seiner schönen Altstadt, Unteruhldingen mit dem weltbekannten Pfahlbauten und natürlich die Insel Mainau.
Wir hatten, obwohl nur 2 Nächte vor Ort, die Möglichkeit gleich 2 Zimmer kennen zulernen, da wir nach der ersten Nacht umziehen mussten (hatte man uns als Eventualität beim einchecken mitgeteilt). Das Hotel ist insgesamt recht verbaut. Insbesondere in die beiden Anbauten gelangt man nur über separate Flure und Treppen. Die ganz Einrichtung ist recht antiquiert, sehr altbacken, nicht besonders stilvoll und entspricht wohl dem Geschmack der überwiegend älteren Gäste. Es gibt keine Kühlschranke auf den Zimmern, sondern Kühlschränke mit Getränken im Aufenthaltsraum im 1.OG und in einem Anbau, allerdings zu sehr fairen Preisen. Unser erstes Zimmer lag im Dachgeschoss eines Anbaus und man erreichte es nur über lange Wege und eine schmale Treppe. Das Zimmer war recht geräumig mit Seeblick durch ein Fenster und mit einer kleinen, seitlichen Loggia. Auch das Bad war recht groß, konnte allerdings nur über einen elektrischen Heizofen beheizt werden, der es aber nicht schaffte, dass Bad zu erwärmen. Das Waschbecken mit einer großen Ablage bestand aus einen riesigen Kunststoff-Teil! Unser zweites Zimmer, in das wir am Morgen umziehen mussten (das Gepäck wurde vom Personal umgeräumt), lag im 2. Stock, Seeseite mit Balkon. Das Zimmer war normal groß, aber das Bad war sehr klein, hatte aber dadurch den Vorteil, dass es wenigstens warm wurde. Zum Bad gab es keine normal Tür, sondern eine Falttür, die nur schwer zu ging. Der Fernseher war ziemlich klein und vom Bett aus nur schwer wahrzunehmen. Dafür war der Blick zum See und den Bergen wirklich toll. Die Zimmer waren sauber und der Zimmerservice kam jeden Tag.
Restaurant bzw. Frühstücksraum liegen im Erdgeschoss mit Seeblick. Das erste Frühstück war eine echte Enttäuschung. Um kurz nach 9 Uhr gab es nichts mehr Warmes, lediglich wässriges Rührei. Auch der Rest des wenig üppigen Buffets war nur noch sehr spärlich vorhanden. Auf meine Bitte, doch noch etwas Schinken und Käse nachzulegen, wurde mir, nachdem die Kellnerin wohl beim Chef nachgefragt hat, freundlich mitgeteilt, dass wäre aus und müsste erst nachbestellt werden! Zumindest kochte man uns zwei frische Eier. Am nächsten Tag, aus Erfahrung wir man ja bekanntlich klug, kamen wir dann wesentlich früher und es war dann auch noch etwas mehr da. Allerdings tat sich das wenige Personal mit dem Auffüllen schwer und war recht langsam. Das Personal war schon bemüht und freundlich, aber wohl überfordert. Einen Restaurantbesuch haben wir dann lieber gelassen.
Alle sehr freundlich und nett. Manchmal vielleicht etwas überfordert (z.B. beim Frühstück).
Das Hotel liegt sehr zentral in Langenargen, nur wenige Schritte vom Hafen, der Tourist Information und einigen Geschäften entfernt. Parken kann man entweder auf einigen wenigen Parkplätzen vor dem Hotel oder in einer gebührenpflichtigen Tiefgarage. Das Hotel liegt direkt neben der Kirche mit einem Seniorenheim. Auf der anderen Seite liegt ein weiteres Hotel. Die Ausflugsmöglichkeiten sind, wie eigentlich überall am Bodensee sehr vielfältig. Der Bahnhof liegt allerdings weiter entfernt (schätze ca. 1 km).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Wellnessbereich ist das Beste am ganzen Hotel. Es gibt eine finnische Sauna, ein Dampfbad, ein Tepidarium (ca. 50 Grad), einen kleinen Whirlpool (3Euro) und ein Solarium (auch gegen Gebühr). Alles war recht sauber und ordentlich. Bademäntel suchten wir sowohl auf dem Zimmer als auch im Wellnessbereich vergebens, die muss man gegen Gebühr ausleihen. Badetücher waren dagegen genügend vorhanden. Der Wellnessbereich ist im Untergeschoss verbunden über eine kleinen Treppe mit dem Ruheraum in einem seeseitigen Zimmer im Erdgeschoss. Draußen kann man sicher nicht liegen, da direkt an der Uferpromenade, da müsste man dann noch mal einen Stock höher auf die Dachterrasse im 1. OG, die aber nahezu von allen Zimmer eingesehen werden kann. Es gibt noch eine eigene Liegewiese direkt am See, die allerdings ca. 500m vom Hotel entfernt ist. Für mehr Punkte fehlt der Hallen-Pool.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bert |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 7 |