- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Von Jung bis alt und alle Sprachen waren vertreten. Für englische Verhältnisse kann man ein frisch renoviertes Hotel nur als gut bezeichnen, Lifts waren vorhanden und die Reinigung des Zimmers empfand ich als vorbildlich. Auch für Englang typisch ist die Hellhörigkeit, es ist wie ein kleines Erdbeben, wenn der Nachbar durchs Zimmer geht. Genauso laut waren daher die Reinigungsleistungen des Personals zu hören, ich fand das Personal sowieso eher poltrig. Essen ist qualitativ schlecht und sehr teuer für europäische Verhältnisse. Rabattcoupon 2for1, gilt mit Stansted Zugticket !! derzeit, und laut Flyer bis April 2010, gibt es die 2for1 Rabattcoupons, die befinden sich in dem 2for1 Flyer, den man in London in jedem Bahnhof neben des Ticketschaltern bekommt. Wer über Stansted kommt kann in Zusammenhang mit seinen Tickets vom Stansted Express den Rabattcoupon ausfüllen und bei Ticketkauf, z.B. Londoneye, abgeben. Die Zugtickets zeigen und man zahlt nur einen Preis für 2 Personen. Wir haben das beim Londoneye und bei der Besichtigung von Hampton Court gemacht und so ordentlich Geld gespart. Man kann die Coupons auch online ausdrucken, siehe hier http://www.daysoutguide.co.uk/attraction-types/2for1london.aspx Auf der Website kann man auch sehen, für welche Attraktionen die Gutscheinauktion auch gilt. Viel Spass!
Wie gesagt, man muss schon die englischen Verhältnisse kennen und da habe ich für teurer schon schlechter gewohnt. Leider gibt es keinen richtigen Kleiderschrank, nur eine grössere Garderobe die auch für 2 Personen für lediglich 3 Tage nicht ausreichend ist. Im Badezimmer ist keine einzige Steckdose. Zwar ist das Badezimmer neu gemacht, leider aber nicht durchdacht. Wenn man auf der Toilette sitzt hängt man mit den Knien schon in der Duschwand, gleichzeitig kann man sich dabei in der Duscharmatur bewundern....Die Dusche hat auch ihre Tücken, wenn man vorher schon mal die Temperatur des Wassers einstellen will, muss man die Dusche möglichst schließen, da sonst das Wasser rausspritzt. Steht man dann endlich drin, kann man nur nass werden, wenn man sich an die Duschwand presst, das der Duschkopf sich nicht einstellen lässt und das Wasser über einen hinweg an die Duschwans rinnt, es sei denn, man ist über 180 cm. Das Badezimmer hat 2 Downlights, eines über der Toilette, aber leider keines über dem Spiegel, da ist es Zappenduster. im Zimmer gibts es Teebeutel und Instantkaffee täglich aufgefüllt und einen Wasserkocher, leider keine Steckdose in der Nähe des Spiegels wie auch wieder keine Licht am oder über dem Spiegel. Der Flat TV Screen hat komischerweise kein 16:9 Format sondern noch das alte und auch der Empfang ist ziemlich schlecht. Der Screen lässt sich auch nicht verstellen. Obwohl es draussen sehr kalt war hatten wir die ganze Zeit das Fenster auf, da sich die Heizung nicht regulieren liess und die ganze Zeit bollerte, es herrschte die ganze Zeit eine unerträgliche Hitze im Zimmer, was auch die Nächte nicht sehr angenehm machte. Die Betten waren für englische Verhältnisse noch zu ertragen, die grösse des Zimmers: Ich kann nur betonen, dass Zimmer und Häuser in England in der Regel sehr klein sind und daher dieses Zimmer eigentlich noch gut war.
Naja, halt das, was sich die Briten unter einem kontinentalen Frühstück vorstellen. Ein paar Toaster, weisses Toast und Vollkorntoast, Tee und Kaffee, diverse Cerealien. Marmelade, Jam und Butter. Käse gibts in 3 Geschmacksrichtungen, in kleinen, mundgerechten Stücken abgepackt, kriegt man aber so nicht aufs Toast. Weiterhin gabs noch Joghurt in 2 Geschmacksrichtungen und frischen Obst: Äpfel, Bananen, Orangen. Gemütlich ist es im Frühstücksraum nicht, dazu trägt auch der Krach wie oben beschrieben bei. OK, wer England nicht kennt, könnte geschockt sein.
Rezeption war sehr freundlich und Zimmerreinigung war super. Allerdings fand ich das Personal im Küchenbereich unter aller Kanone, die Tür Küche/Buffet war die ganze Zeit offen und in der Küche herrschte sehr viel Krach, das machte des Frühstücksraum sehr ungemütlich. Ich fand die Kleidung des Personals sehr unangemesse, die hier mit "Latschen" und Jogging-Hose rumliefen und dabei noch sehr lautstark mit den Füssen auftraten.
Kensington und Chelsea sind derzeit sehr angesagte Stadtteile. Wir waren in einem Pub in der Nähe und da hat man das auch gemerkt. Mit der Tube kommt man hier überall hin und auch die Busverbindung sind super, so haben wir von unserem Shopping Trips von der Oxford Street immer den Bus genommen. In der Umgebung kann man auch gut essen gehen, allerdings mehr in Richtung South Kensington.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 26 |