- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir waren zwei Ehepaare, die Motorradurlaub in Südtirol machten. Während unseres Aufenthaltes war das Haus (ca. 70-80 Betten) praktisch ausgebucht. Rund 80% waren Deutsche, der Rest verteilte sich auf Italiener, Österreicher, Schweizer und Franzosen. Fast alle Gäste hatten Halbpension gebucht. Es gibt eine Tiefgarage und einen hoteleigenen Parkplatz. Das Haus macht mit hübschem Mobilar und ansprechender Dekoration einen freundlichen Eindruck. Handy-Erreichbarkeit problemlos. Preis- /Leistungsverhältnis in Ordnung. Trotz der genannten kleinen Schwächen kann das Hotel unbedenklich empfohlen werden. Bei einem erneuten Aufenthalt in Kastelruth würde wir wieder das Alpenroyal wählen.
Hübsche, ausreichend große Zimmer. Das Mobilar hat praktisch keine Gebrauchsspuren. Bad anspruchsvoll ausgestattet mit Waschbecken, Dusche, Bidet, WC, Fön und großem Spiegel. Alles ist vorhanden (TV mit Flachbildschirm, Telefon, Safe etc.). Die häufig in Hotels noch übliche Minibar fehlt, was wir auch noch nie vermisst haben. Ein kleiner Kühlschrank wäre jedoch wünschenswert.
Im Haus befindet sich ein Restaurant und eine Bar. Das Frühstück ist sehr reichhaltig. Frische Brötchen in vielen Variationen, das Brot jedoch häufiger auch vom Vortag. Beim Frühstück musste man unter drei Hauptgerichten für den Abend wählen (2 x Fleisch, 1 x vegetarisch). Das Menü bestand aus fünf Gängen (Salatbuffet, Vorspeise, Suppe, Hauptgericht, vier Desserts zur Auswahl). Das Essen war immer gut und schmackhaft. Nachteilig ist vielleicht das knappe Zeitfenster von 19.00 bis 19.30 Uhr für den Beginn des Abendessens. Das tolle und reichhaltige Salatbuffet wurde kaum ergänzt, so dass die Schlacht schon um kurz vor 19 Uhr begann. Schnell waren das leckere Hausdressing und die ein oder andere Salatplatte geplündert. Weiterhin wurde zügig abgeräumt und die nächsten Gänge gebracht, was bei nur zwei Servicekräften etwas stressig wirkte. Uns hat es weniger gestört, was der ein oder andere Gast aber als mehr oder weniger abfüttern empfand. Die Preise waren durchaus akzeptabel, bzw. ortsüblich (Pils 0,2 = 1,80; Grappa/Averna = 2,50; 1 Liter Mineralwasser = 3,60).
Wir hatten es in den zehn Tagen ausschließlich mit Frau F. und jun., sowie den Servicekräften zu tun. Ausnahmslos waren alle sehr freundlich, herzlich und in allen Belangen sehr hilfsbereit. Man spürt das Bemühen eines Familienbetriebes um den Gast. Fast schon sensationell ist die Kreativität des Zimmermädchens. So kunstvoll und abwechslungsreich gemachte Betten haben wir noch in keinem Hotel gesehen. Manchmal werden auch Gästeutensilien wie Brille, Mütze oder Schlafanzug in eine humorvolle Bettendekoration mit einbezogen. Das alles bei perfekter Sauberkeit. Hier hat jemand Spaß am Job.
Die Lage ist sehr ruhig und dennoch zentrumsnah. Kastelruth bietet tagsüber eine Menge Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten, ist abends aber etwas "leblos". Der am Hotel befindliche Marinzenlift kann von den Hotelgästen kostenlos benutzt werden, was auch zu empfehlen ist. Die urige Marinzenhütte bietet eine komplette Gastronomie und auch Kinderbelustigung. Die Abfahrt mit dem Sessellift vermittelt eine fantastische Aussicht auf Kastelruth und die weite Umgebung.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Schönes und großzügiges Hallenbad mit Gegenstromanlage, Sprudelbank und Bodensprudel. Warum aber muss eine Badehaube getragen werden? Leider wird darauf nicht hingewiesen, so dass man sich mit einer Plastikhaube, ähnlich einer Plastiktüte schmücken muss, die an der Rezeption zu kaufen gibt. Akzeptabler Fitnessraum mit sechs Geräten und ein Kinderspielkeller. Kleiner Saunabereich mit Finnsauna, Dampfsauna, Infrarotkabine und Solarium. Die Dampfsauna wird leider nur aufgeheizt, wenn man es am Morgen bestellt. Wenn man damit wirbt, sollte sie auch ständig benutzbar sein. Erfrischungsgetränk (Wasser mit Früchten) gratis. Sauberkeit - na, ja... Am Boden zurückgelassene Plastikbecher und ein PET-Flasche habe ich nach vier Tagen selbst entsorgt, d.h. dass auch nicht gewischt wurde. Für ein Haus dieser Größenordnung ist der Saunabereich und hier vor allem die mittendrin befindliche Ruhezone mit 5 Liegen zu klein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 2 Wochen im September 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Fritz |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 27 |