- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das sehr familiär geführte Hotel habe ich nun endlich auch einmal im Sommer besucht. Das Hotel hat knapp 100 Betten und war nur zur Hälfte belegt. Die Gäste waren alle mittleren Alters und kamen aus Deutschland, Italien und der Schweiz. Ich hatte Halbpension gebucht, die bei dem ausgiebigen Frühstück und dem umfangreichen Abendessen auch absolut ausreicht. Gerade das Abendessen sollte man sich nicht entgehen lassen. Beste Reisezeit zum Wandern ist wohl eher Ende August bzw. Anfang September, da das Gebiet in den Hauptmonaten Juli und August sehr von Italienern überlaufen ist. Vorher die Wanderungen gut planen, oder sich Tipps im Hotel holen.
Ich hatte eine Einzelzimmer mit normaler Größe in rustikalem Südtiroler Stil. Das Zimmer ist zwar schon etwas Älter, aber sauber und die Möbel waren einwandfrei. Ansonsten hatte das Zimmer alles, was man in einem 4-Sterne-Haus erwartet (Safe, Minibar, Telefon und Balkon). WLAN ist auf allen Zimmern vorhanden, kostet allerdings 5 EUR pro Stunde. Die Abrechnung erfolgt im Sekundentakt.
Das Hotel hat einen großen Speisesaal für die Hotelgäste, ein Bistro/Restaurant für Besucher, sowie einen urigen Weinkeller der immer freitags geöffnet ist. Einen Besuch bei Livemusik darf man während des Aufenthaltes auf keinen Fall verpassen. Das Frühstückbuffet ist sehr umfangreich und bietet alles, was das Herz begehrt. Besonders empfehlen kann ich das selbst gebackene Brot. Abend gibt es entweder Buffet oder 5-Gänge-Wahl-Menu mit landestypischen (Südtiroler) Speisen. Während meines Aufenthaltes gab es an einem Abend sogar ein 7-Gänge-Gala-Dinner sowie einen Grillabend auf der Terrasse. Sauberkeit und Hygiene im Restaurant und beim Personal sind einwandfrei.
Der Service und die Freundlichkeit des Personals waren einwandfrei und zuvorkommend. Dem Servicepersonal im Speisesaal und an der Theke gelang es oft, mir den Wunsch von den Lippen abzulesen. Weinempfehlungen haben immer meinen Geschmack getroffen. Beanstandungen beim Service hatte ich keine. Das Serviceteam beherrscht neben Deutsch natürlich auch Italienisch, sowie teilweise Englisch und Französisch.
Das Hotel liegt zwischen Karersee und Karerpass direkt unterhalb des Rosengartens. Vom Hotel aus gehen zahlreiche Wanderwege ab. Der Paolina-Lift direkt hinter dem Hotel bringt einen direkt in ein Kletter- und Wanderparadies. Direkt am Hotel gibt es einen kleinen Laden für Zeitungen und Souveniers sowie einen Fahrradverleih mit einem begrenztem Sportartikelangebot. Für weitere Einkaufsmöglichkeiten muss man allerdings den Bus oder das eigene Auto benutzen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel organisiert zwei mal in der Woche geführte Wanderungen für jedermann rund um das Gebiet des Rosengartens. Darüber hinaus kooperiert das Hotel mit dem Tourismusverband Welschnhofen, von dem aus weitere, kostenlose Wanderungen angeboten werden. Neben Wanderungen sind die Klettersteige an der Rotwand und am Masaré für geübte Kletterer empfehlenswert. Darüber hinaus eignet sich das Gebiet auch hervorragend für Mountainbiketouren auf gut markierten Wegen. Das Hotel hat einen sehr schönen Wellnessbereich mit Sauna, Aromagrotte und Dampfkabiene sowie Whirlpool und Kneipp-Fußbad. Der Fitnessraum ist mit neuen modernen Geräten eingerichtet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |