Alle Bewertungen anzeigen
Frank (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2010 • 2 Wochen • Strand
Wunderschönes Hotel mit hervorragendem Service
5,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Wie allgemein bekannt, wurde das Le Telfair im Kolonialstil erbaut. Die öffentlichen Bereiche wie Bar und Restaurants sind recht offen gestaltet, die Zimmer und Suiten befinden sich in aktuell 20 Villen mit insgesamt etwa 150 Zimmern. Die Weitläufigkeit der Anlage und der individuelle Stil waren für uns ein wichtiges Auswahlkriterium, vor allem im Vergleich mit doch häufig zu sehenden mehrstöckigen Gebäuden, in denen in anderen Hotels gleicher Kategorie die Gäste untergebracht sind. Das Hotel wurde vor kurzem für einige Wochen geschlossen und einer Renovierung unterzogen, obwohl es erst vor etwa sechs Jahren eröffnet wurde. Es ist also in einem absolut neuwertigen und gepflegten Zustand. Einige Teile des Hotels waren zur Zeit unseres Aufenthaltes noch unbewohnt. Hier wurden noch letzte Arbeiten an der Inneneinrichtung der Zimmer vorgenommen. Der überwiegende Großteil der Gäste war europäischen Ursprungs, in der Mehrzahl Deutsche und Engländer. Aufgrund der Honeymooner-Angebote sah man viele Hochzeitsreisende, so dass die meisten Gäste zwischen 25 und 40 Jahre alt waren. Zu Zeiten der Sommerferien waren auch vereinzelt Familien mit Kindern anzutreffen. 1. Wichtig: Die bekannten Klimatabellen sind nicht sonderlich verlässlich. Auf Mauritius gibt es nur zwei Jahreszeiten: Sommer und Winter. Der Sommer beginnt Anfang September, und vorher ist immer, also fast jeden Tag, mit Schauern zu rechnen. 2. Rupees bekommen Sie am günstigsten am Geldautomaten der Partnerbank Ihres deutschen Kreditinstitutes: Für Dt. Bank-Kunden finden Sie Automaten am Flughafen oder in Chemin Grenier, wo sich auch der nächst gelegene Winner's-Supermarkt befindet. 3. Transfer: Melden Sie sich bei taxiservices.mu an und buchen Sie Transfer und sonstige längere Fahrten dort. Die kleine Mühe der Anmeldung lohnt sich, die Preise sind unschlagbar: Flughafen - Bel Ombre 24 €! Preiswert und zuverlässig. 4. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich sowohl in Bel Ombre als auch in Chemin Grenier. Wenn Sie am Boats House vorbei gehen, schließt sich an das Hotelgelände ein öffentlicher Park an. Der Park wird von Strand und Hauptstraße begrenzt. An dieser Hauptstraße liegen zwei kleine Kioske, die Sonnencreme, Snacks und Getränke zu niedrigen Preisen verkaufen - vom Hotel zu Fuß in etwa 10 bis 12 Minuten zu erreichen. Um bei Winner's in Chemin Grenier einzukaufen und ein bisschen von Land und Leuten mitzubekommen, lassen Sie sich am besten vom Hotel ein Taxi für zwei Stunden nehmen. Die Kosten für zwei Stunden belaufen sich auf etwa 500 bis 700 Rupees. 5. Ein Taxi für etwa sechs Stunden kostet umgerechnet ca. 70 €. Schauen Sie sich unbedingt die Wasserfälle, die Shiva-Statue und die Seven Earths Colours an.


Zimmer
  • Gut
  • Wenngleich die Junior Suite mit etwa 80 qm eine ansprechende Größe auswies, erschien der Superior Room mit knapp 60 qm und fast gleicher Ausstattung als angemessen und ausreichend. Das nur vorab... Unsere JS hatte eine große Terrasse mit schönem Blick auf Pool und Meer. Auf der Terrasse befanden sich zwei Sessel mit Tisch und eine Liege bzw. eher ein Daybed. Im Zentrum des Raumes war ein sehr bequemes großes Bett, hinter diesem eine räumliche Trennung in Form einer etwa zwei Meter hohen, zum Bett hin geschwungenen Mauer. Hier befand sich der geräumige Kleiderschrank. In einem erkerartigen Raum, der alle JS kennzeichnete, standen ein Sekretär mit Sessel und eine Chaiselongue. Ein weiterer Bestandteil des Zimmers war ein Sideboard mit 42''-LCD (leider ohne deutsche Programme). Internet ist im Raum lediglich über Kabel verfügbar. Die Klimatisierung erfolgt über eine recht leise Klimaanlage oder einen Deckenventilator. Eine Kaffeemaschine steht zum Aufbrühen von Kaffee ebenso bereit wie ein Wasserkocher. Inmitten des Badezimmers ist eine frei stehende Badewanne positioniert, darüber hinaus gibt es zwei Waschbecken und eine große, räumlich getrennte Dusche. Die Toilette ist ebenfalls separat untergebracht. Auf dem Boden wurde dunkles Laminat verlegt, die Möbel sind in dunklem Holz gehalten. Die Reinigung der Zimmer erfolgte zumeist vormittags, abends wurden das Bett aufgedeckt sowie die Gardinen geschlossen. Das Zimmer war meist tadellos sauber.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Kurzum: Die Qualität der Küche im Le Telfair lässt keine Wünsche offen. Das Frühstücksbüffet wird in der Regel in Büffet-, das Abendessen in Menüform dargereicht. Das Frühstück wird im Hauptrestaurant eingenommen, für das Dinner stehen ebenfalls das Annabella's, das Gin'ja (asiatische Küche direkt am hoteleigenen Strand) sowie ein Wellness-Restaurant im Schwesterhotel Awali zur Verfügung. In den Mittagsstunden bietet die Strandbar warme Snacks sowie Getränke an, abends gibt es in einer gemütlichen Bar Livemusik und Cocktails. Das Frühstücksbüffet umfasst alle erdenklichen frischen Säfte und Wasser, warme Getränke werden serviert. Es gibt ein Früchte- und Müslibüffet (Früchte werden frisch zubereitet) mit Joghurt, verschiedene Käse- und Wurstsorten (werden ebenfalls zumeist für den Gast frisch angerichtet), verschiedene Brotsorten (hell und dunkel), Toast, verschiedene warme Speisen, Eier in jeder Form werden frisch zubereitet. Neben frischen Waffeln und Crepes werden verschiedenste Kuchen, Croissants und Teilchen angeboten - ein Traum! Das abendliche Menü umfasst verschiedene Brötchen, Vorspeise und Hauptgang (jeweils drei Alternativen, davon eine vegetarisch), dazwischen eine kleine Delikatesse. Vor dem köstlichen Dessert (ebenfalls drei Möglichkeiten) kommt gegen einen geringen Aufpreis der Käsewagen. Inbegriffen ist ein Kaffee oder Tee zum oder nach dem Dessert. Die Qualität der Speisen ist, wie eingangs erwähnt, sehr gut. Wir haben selten in einem Hotel besser gegessen. Die Küche unterliegt indischen Einflüssen, das Essen ist angemessen gewürzt. Aber auch hier wird auf die Wünsche des Gastes. Besondere Erwähnung verdient tatsächlich die Flexibilität der Küche. Wir hatten einige Sonderwünsche bzgl. des Essens (z.B. mit wenig bzw. ohne Öl), und Koch oder Restaurantchef haben jeden Abend mit uns unsere Wünsche explizit besprochen. Meine Freundin bat darum, das Dessert am nächsten Morgen zum Frühstück essen zu dürfen. Alles wurde gerne und ohne erneute Nachfrage zu unserer absoluten Zufriedenheit umgesetzt. Die Preise für alkoholische Getränke entsprechen denen europäischer Gastronomie, nicht alkoholische Getränke sind eher etwas günstiger.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal ist durch die Bank sehr freundlich und serviceorientiert. Man macht sprichwörtlich alles möglich. Es bedarf anfangs einer gewissen Gewöhnung, dass man jeden Teller auf dem Weg vom Frühstücksbüffet zum Platz aus der Hand genommen bekommt. Etwas mehr Geduld beim Abräumen der benutzten Teller wäre allerdings manchmal wünschenswert. Die Mitarbeiter haben immer ein freundliches Wort oder ein Lächeln für die Gäste übrig und werden konsequent und kontinuierlich (wöchentlich) geschult. Die Fremdsprachenkenntnisse (Englisch) sind insbesondere beim Housekeeping ausbaufähig.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Le Telfiar bildet das westliche Ende von insgesamt vier Hotels an der Küste von Bel Ombre im Südwesten der grünen Insel Mauritius. Bei einem Strandspaziergang mit Besichtigung der anderen Hotelanlagen erschließt sich schnell, dass dieses Hotel das mit Abstand beste an diesem Strandabschnitt (Awali, Tamassa (4 St.) und Mövenpick) ist. Das Hotel wurde sehr harmonisch in die Natur eingebettet. Aufgrund der Größe des Areals kommt niemals ein Gefühl der Enge auf. Einige hundert Meter hinter dem Mövenpick befindet sich ein sehr schöner und einsamer Strand, den man sich auf jeden Fall anschauen sollte. Hier kann man auch wunderbar schwimmen, sollte allerdings auf Seeigel aufpassen. Als etwas störend empfunden wurde ein Seil mit Kunststoffbojen, das den Bade- vom Wassersportbereich abgrenzte. Die freie Sicht auf den Ozean war eben subjektiv etwas eingeschränkt. Die Fahrzeit vom und zum Flughafen beträgt etwa 45 bis 50 Minuten.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Das Hotel verfügt über zwei Pools (der größere Pool ist etwa 4.500 qm groß). Der kleinere, beheizte (Süßwasser-) Pool wurde erst kürzlich zwischen zwei Villenreihen im östlichen Bereich des Areals angelegt. Dieser Pool grenzt unmittelbar an den Sandstrand, und wird eher von Familen genutzt, während der größere Pool sehr ruhig ist. Die Holz- (Strand) bzw. gußeisernen Liegen (Pool) verfügen über bequeme Auflagen mit "Kopfkissen" und sind paarweise an ausreichend vorhandenen Sonnenschirmen angeordnet. Der Strand ist relativ schmal, was zum Vorteil hat, dass nur eine Reihe Liegen mit ausreichendem Zwischenabstand den hoteleigenen Bereich ziert. Nach meinem Empfinden könnte der Strand regelmäßiger von wirklich nur vereinzelt angeschwemmtem Abfall und Algen (bei auflandigem Wind, ebenfalls nur eine Ausnahme) gesäubert werden. An Pool und Strand werden in unregelmäßigen Abständen Früchte oder Eistee unentgeltlich angeboten. Im rückwärtigen Bereich des Hotels befinden sich ein Fitness-Raum, Kids-Club sowie der Spa-Bereich. Der Fitness-Raum ist ausreichend ausgestattet, aber bei weitem nicht umfangreich, wie man hier häufig lesen konnte. Für ein Ganzkörper-Training, wie von zu Hause gewohnt, reichen die Geräte leider nicht aus. Das Awali ist hier deutlich besser ausgestattet, und der Raum kann von Gästen des Telfair ebenfalls benutzt werden. Im Bereich des Fitness-Raumes befinden sich ebenfalls einige Hardcourt-Tennisplätze. Für Gäste des Telfair liegen auf den Zimmern Wochenpläne aus, auf denen die Termine für zahlreiche sportliche Aktivitäten vermerkt sind. Etwas bedauerlich, dass Tai-Chi und Yoga nicht täglich oder zumindest alle zwei Tage angeboten werden. Aber auch hier gilt: Einfach die Mitarbeiter vor Ort oder das Management ansprechen - auch hierfür wird eine Lösung angeboten. So wurde uns für eine tägliche Übungsstunde quasi ein Personal Trainer unentgeltlich angeboten. Die Wellness-Bahandlungen im hoteleigenen Spa-Bereich sind von außergewöhnlich guter Qualität und preislich absolut im für Hotels dieser Kategorie gewohnten Rahmen. Am Boats House stehen Kajaks, Segel- und Tretboote zur Verfügung. Hier kann man kostenlos Wasserski fahren, außerdem werden Segel- und Kitekurse angeboten. Für Golfer steht ein ausgezeichneter Golfplatz mittleren Anspruchsniveaus zur Verfügung. Golfkurse können dazu gebucht werden, die Erlangung einer Platzreife ist hier jedoch nicht möglich. Neben Bar und Boutique befindet sich ein kleines Häuschen mit zwei Sitzplätzen und Laptops, die einen schnellen und kostenfreien Internetzugang ermöglichen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im September 2010
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Frank
    Alter:36-40
    Bewertungen:5