- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist in mehrere Häuser aufgeteilt. 1 mal das Haupthaus, wo sich die Rezeption, das Restaurant "BIIKE", der Spa-Bereich, eine kleine Bücherstube und der Kinderclub befand. In den oberen Etagen befinden sich die Appartements . Über 3 verschiedene Wege gelangt man zu den Dünenhäuser. Einmal oben über den Holzsteg bzw. Holzterrasse dann unterhalb des Holzsteges und die 3. Weise im beheizten Tunnel für die raue Jahreszeit . Hinter dem Hotel befindet sich ein kleiner Spielplatz und oben auf den Dünen steht das Restaurant "BREIZH" was gleichzeitig einen öffentlichen Strandkiosk beinhaltet.
Super geräumige Zimmer mit Komplett ausgestatteter Küche. In unserem Zimmer im Haupthaus des Hotels hatten wir einem großen Esstisch, ein Schlafsofa, ein Schlafzimmer mit Doppelbett. Die Dusche war von der Toilette räumlich getrennt. Das Einzige was man beachten sollte war, das beim Kochen bzw. Braten immer das Fenster offen steht. Sollte man das vergessen und die Rauchmelder auslösen kommt sofort die Feuerwehr und dann muss man den Einsatz mit 250,00 EUR bezahlen.
Da es eine Appartementsanlage ist hat man die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Verpflegung. Entweder wie wir es hatten Selbstversorger oder nur mit Frühstück oder Halbpension ganz individuell und nach belieben. Da wir überwiegend uns selber Verpflegt haben waren wir nur 2 mal im Restaurant "BIIKE" zum Abendessen. Das 1. mal hatten meine Frau eine kleine Fischplatte und ich eine Flunder was wirklich super geschmeckt hatte. Für die Kinder gab es gleich ein Bild zum Ausmalen mit Buntstifte, die Sie sogar mit nehmen durften. Das Bild war gleichzeitig die Kinder-Speisekarte, wo Sie ankreuzen konnten, was es zum Essen geben soll. Vom Getränk übers Hauptgericht bis hin zur Nachspeise standen immer mehrere Sachen zur Auswahl und für die Region zu relativ normalen Preisen. Vorweg gab es kleine Schnittchen mit Kräuterquark zum aufstreichen. Ansonsten gab es die Themenabende, wo man dann die Spezialitäten aus den verschiedenen Regionen essen konnte, wie an unserem 2. Abend wo sich alles um Pfifferlinge drehte.
Das erste kleinere Problem stellt sich beim ersten Einchecken, geschuldet von den nur 2 Möglichkeiten der Anreise auf die Insel (per Bahn oder Fähre) kommen alle Gäste so ziemlich zur gleichen Zeit an, was zu längeren Wartezeiten an der Anmeldung führte. Darauf ist das Hotelpersonal aber bestens eingestellt, da die Rezeption dann immer an allen 3 Plätzen besetzt ist. Dort bekamen wir dann unsere Schlüsselkarten für unser Zimmer und die Schranke vom Parkplatz der sich auf der anderen Straßenseite befand und die Gästekarten. Diese sollte man auch bei haben da an den Strandübergängen (mehr oder weniger streng) kontrolliert wird, ob man eine Gästekarte hat, sonst muss eine Tagesgebühr entrichtet werden. Was unsere Kinder sehr gut fanden war der Kinderclub der Wochentags jeden Vormittag von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr, was wir am meisten genutzt haben und am Nachmittag zu unterschiedlichen Zeiten auch noch einmal zur Verfügung stand ( z.B. Schnitzelessen am Dienstagabend). Was uns sehr gut gefallen hat war die Hotelbar im "BIIKE" mit sehr schmackhaften Cocktails. Die einzige Rüge an diesem Hotel die wir hatten ist, das bei einem 14 tägigem Aufenhalt die weißen Handtücher nur einmal getauscht wurden und auch die weiße Bettwäsche was uns aber nicht so gestört hat.
Das Hotel liegt so ziemlich am Anfang von Hörnum mit direktem Zugang zum Nordseestrand. Nur ein paar Gehminuten vom Hotel entfernt auf der gegenüberliegenden Seite ist das Wattenmeer mit Strand und dort ist auch der Hörnumer Hafen, von wo aus man sehr schöne Bootsausflüge unternehmen kann. In Hörnum selbst befindet sich ein kleiner Supermarkt und kleinere Geschäfte. Von unseren Hotel aus sind wir schön am Strand entlang gewandert. Einmal um die "Hörnumer Odde" die Südspitze Sylts und einmal bis kurz vor Rantum und wieder zurück. Natürlich kann man von Hörnum auch alles mit dem Fahrrädern erkunden, da die Radwege auf der ganzen Insel super ausgebaut sind und auch zwischendurch kleine Kioske zum Rasten einladen. Wenn man gerne mal richtig Bummeln bzw. Shoppen gehen möchte kommt man an Westerland nicht vorbei. Hier gibt es alles was das Herz begehrt, ob leckere Fischspezialitäten und Fischbrötchen bei "Gosch Sylt", Wein und Teehäuser, Modegeschäfte für Jung und Alt, ein großes Kaufhaus und natürlich eine sehr schön angelegte Uferpromenade.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Als wir dort waren war der Spa-Bereich noch in 2 Teile aufgeteilt. Einmal in den Öffentlichen wo sich nur der Große Pool mit Wasserfall und kleinem Whirlpool befand und dem eigentlichen SPA-Bereich welcher sich über 3 Etagen erstreckt mit eigenen Pool mit Außenbecken, Saunalandschaft mit Obstbufett in der Obersten Etage und man konnte sich dort auch massieren lassen. Dieser Bereich hätte uns damals 10,00 EUR am Tag gekostet. Sollte sich aber demnächst ändern bzw. ist vielleicht schon komplett nutzbar ohne Extragebühr.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Enrico |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 34 |