- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Gästestruktur ist fast durchgehend niederländisch. Zustand im Großen und Ganzen in Ordnung. Ausstattung im Wellnessbereich nicht zufriedenstellend. WLan und Safe kostenlos verfügbar. Begrenzte Anzahl an offenen Tiefgaragenplätzen. - Bademäntel mitnehmen; diese werden nicht gestellt - Saunahandtücher werden zur Verfügung gestellt - kein Aufzug vorhanden - viele niederländische Gäste, die in der Gruppe gerne ein ungebührliches Verhalten zeigen; kann schnell nerven
Die Zimmergröße war hervorragend. Ein Doppelzimmer bestellt und ein Familienzimmer bekommen. Mehr als genug Platz. Offenes Bad, WC extra. Moderne Fernseher und kostenloses Safe. WLan ebenfalls kostenlos mit gutem Empfang. Sauberkeit ohne Beanstandung. Man konnte alles anfassen, ohne sich zu ekeln. Die Betten und darin insbesondere die Kissen waren merkwürdig. Es sah nicht durchgelegen aus, allerdings hatte ich drei Nächte in Folge starke Nackensschmerzen. Ein Dekokissen hat etwas Abhilfe geschaffen. Ob es nun die Matratze oder das Kissen war, weiß ich nicht genau. Mobiliar etwas älter. Dafür ein Fön im Zimmer vorhanden.
Die Getränke waren nicht zu beanstanden. Hat alles geschmeckt, war aus der Region und schön gekühlt. Beim Essen gibt es allerdings Abzüge. Die Frühstücksauswahl ist nicht sonderlich üppig. Wurst und Käse machen den Hauptanteil aus, Marmelade, Frischkäse und Honig kommen direkt aus der Verpackung. Wenn man die Philadelphia-Packung vor sich stehen sieht, denkt man schließlich, das Gleiche habe ich auch daheim... Kaffee hingegen ausgezeichnet, Säfte aus Konzentrat und kein billiger Nektar, Rührei leider nur auf Bestellung und nicht in der Selbstbedienung, dafür aber aus echtem Ei und kein Volleipulver. Das Abendessen bei Halbpension ist wählbar aus drei verschiedenen 4-Gänge-Gerichten. Vorspeise, Salat und Nachtisch sind bei allen gleich, lediglich das Hauptgericht ist unterschiedlich. Vorweg: Man wird satt. Daran scheitert es nicht. Wir konnten auch kein Essen feststellen, dass wirklich schlecht geschmeckt hätte. Trotzdem muss man die Zubereitung aus Fertiggerichten erwähnen. Panierter Fisch, Cordon-Bleu, Schnitzel, Pommes, Saucen und Suppen - davon war nichts selbstgemacht und fast durchgehend frittiert, vielleicht hier und da verfeinert. Eigene Kreationen oder eine Spezialität des Hauses gab es nicht. Wie gesagt - hat alles nicht schlecht geschmeckt, die Konkurrenz bietet aber mit Abstand feineres Essen. Die Getränkepreise sind gehoben, für die Winterurlaubszeit aber landestypisch (daher hier kein Bewertungsabzug). Bier 3,80 €, Radler 4 €. Als Skifahrer sollte man bereit sein, diese Preise zu zahlen. Viel günstiger wird man es kaum finden. Lediglich das Apfelschorle mit 4,20 € ist zu teuer.
Die große Stärke des Gasthofes liegt in der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Selbst wenn man wollte, könnte man hier kaum Abstriche machen. In unserem Fall sind wir deutlich verspätet am Anreisetag eingetroffen. Trotz geschlossener Küche (!) hat man dafür gesorgt, dass wir etwas Warmes in den Magen bekommen haben. Eine Suppe mit Brot und ein Bier standen schnell bereit. Zusätzlich hat man uns unaufgefordert Informationsmaterial an den Tisch gebracht und über die wichtigsten Dinge in Kenntnis gesetzt. Daneben wurde das Geschirr immer zügig abgeräumt, das Personal hat einen beim Essen nie aus dem Blick verloren und sich immer wieder nach weiteren Wünschen erkundigt. Das war sehr angenehm. Selbst in die Sauna hat man uns unaufgefordert einen Duftölaufguss gebracht.
Der Skibus hält an der Straße vor dem Gasthof. Zu Fuß ca. 100 m. Zum Lift ins Skigebiet sind es nur wenige Fahrminuten. Für Skifahrer sind hier keine Probleme zu erwarten. Der Skibus ist kostenlos, deckt allerdings nicht den ganzen Tag sondern nur die Stoßzeiten ab. Andere Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Lokale sind nur begrenzt zu Fuß zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Etwas enttäuscht waren wir von dem Saunabereich. Die Finnische Sauna ist ganz einfach zu klein. Zwei liegende Gäste und die Sauna ist voll. Im Sitzen reicht es gerade mal für drei stattliche Männer. Sobald mehrere Gäste die Sauna nutzen wollen, muss man warten - das ist einfach lästig. Grundsätzlich ist die Saunagröße auch unverständlich. Der Platz für eine größere Sauna ist in den Räumlichkeiten durchaus vorhanden. Die Liegestühle sind ungünstig angeordnet. Im Eckbereich kann man sich nicht zurücklehnen, wenn die anderen Stühle in Benutzung sind. Das Wasser in der Dusche ist zu kalt. Bei eingestellten 50+ Grad kommt gerade einmal lauwarmes Wasser aus dem Duschkopf. Gäste neigen daher dazu, auf Abduschen zu verzichten - das widerspricht dem Hygienegedanken. Der Whirlpool ist etwas größer. In etwa 5-6 Sitzplätze, zwei Modi zur Auswahl. Das Wasser ist allerdings auch hier nicht warm genug. Nach zwei Durchgängen muss man in die Sauna, um sich aufzuwärmen. Dampfsauna, ebenfalls viel zu klein, ist erst nach telefonischer Anmeldung verfügbar. Da die Gäste sich diese Leistung nicht ständig erbitten wollen, wird diese kaum benutzt. Genutzt werden kann die 2-Sitzer-Dampfsauna dann auch nur als Päarchen oder allein. Mit den größten Abzug gibt es für das fehlende Flüssigkeitsangebot. Leitungswasser in einer Karaffe fehlt - und das gehört bei einer Sauna einfach dazu. Gäste bringen sich deshalb Getränkegläser mit in den Saunabereich, was Scherbengefahr verursacht. Angenehm ist die Abkühlmöglichkeit durch eine Tür ins Freie.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2016 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marco |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 8 |