- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Wir waren zu zweit Anfang Juli, bei Temperaturen von 30-35 Grad zum ersten Mal im Gardenia. Die Lage des Hotels ist optimal. Nicht zu laut, nicht zu weit weg vom Zentrum, schön nahe am Strand und den vielen Einkaufsmöglichkeiten. Obwohl das Hotel ausgebucht war, empfanden wir es nie zu voll im Haus oder beim Essen. Das Hotelpersonal war kompetent und sehr freundlich. Auch wenn wir mehrmals beim Nennen unseres Hotels, das dem Bürgermeister von Alanya gehört, von Einheimischen darauf hingewiesen wurden, dass er wohl irgendwie krumme Geschäfte mache, so war uns das egal, wir glaubten es nicht. Zu dieser Zeit waren leider sehr wenige Russen im Hotel, und diese waren auch noch sehr zivilisiert. Schade, dabei wollte ich doch mal deren Essenskultur am Buffet filmen, die man immer in Privatfernsehensendungen gerne sieht. Die Gäste des Hotels waren total gemischt. Die Mehrzahl waren Paare, wenige Senioren, einige Kinder. Das Unterhaltungsprogramm war recht schwach bis peinlich und für den ganz kleinen Geschmack gedacht. Da aber die Nachbarhotels auch einiges anboten, war hier und da schon mal was Nettes dabei, was man sich antun konnte. Alanyarianer Nicht alle, aber einige Flughafen-Hotel-Flüghafen-Macho-Busfahrer sind wirklich richtige Originale. Diese kennen keine überflüssigen Weicheierängste und fahren beim Überholvorgang an dem voran fahrenden Roller oder KFZ bei 90 Km/h gern mal fachgerecht bis auf 25 cm dicht auf um dann auszuscheren. Auch die stundenlange Benutzung der Umluftfunktion ist zu erwähnen und wert auch hier mal in diesem Zusammenhang genannt zu werden. Egal ob der Bus gerammelt voll ist oder nicht, die Wertung auf Recycling der eigenen und fremden Atemluft und sonstiger Ausdünstungen liegt hoch im Kurs. Man könnte meinen, dass die Alanyarianer nicht so sehr an ihrem Leben hängen, auch nicht an dem ihrer Frauen und Kinder. Das Helme maximal am Ellenbogen auf einem Roller oder Motorrad getragen werden, statt auf dem Kopf ist schon komisch und wirft sofort die Frage auf: Warum nicht auch ein Helm für den anderen Ellenbogen? Papa, Mama und Kind auf einem Roller ist schon lustig mit anzusehen, alle ohne Helm, ok, wären dann ja auch 6 nötig, das kostet. Dann wird auch gern mal aus Spaß nachts ohne Licht gefahren? Ist Roller- und Autolicht denn so teuer oder so uncool? Ich muss dieser Sache mal bei Google gezielter nachgehen… Das Autofahren mit Gurt ist entweder in der Türkei verboten oder unmodern, oder es fährt nie jemand jemals auf oder sie stützen sich dann alle ab, wenn es mal kracht, oder??? Bei Leihwagen würde ich auf jeden Fall mal die Beleuchtung kontrollieren, sonst wird es abenteuerlich nachts, wenn man es nicht gewohnt ist ohne Licht zu fahren. Das Überholen der Busse in unübersichtlichen Gebirgskurven an geländerlosen Abhängen und das Wechseln der Busfahrer während der Fahrt, hat allerdings in den letzten Jahren leicht abgenommen. Das Baden im Meer von völlig verhüllten Frauen ist sehr selten geworden in den 18 Jahren seit meinem ersten Besuch in Alanya, ob es aus der Mode gekommen ist?? Abschließend ist zu sagen, dass der Urlaub nahezu perfekt war. Das Gardenia ist sehr zu empfehlen. Wer allerdings nur gelüftete Zimmer will, 10 verschiedene Steaksorten braucht, weil Mami das früher so anbot und Ahojbrause nicht mag, der ist hier falsch. Allen anderen wünsche ich einen schönen und auch noch günstigen Urlaub in diesem Haus der schönen Wandfliesen neben der Rezeption, vorm Fahrstuhl…
Die Zimmer waren geräumig, das Bad groß genug, der Service optimal. Die Klimaanlage war angenehm leise, allerdings der Kühlschrank der Minibar mit unseren 2x 5 Liter-Wasserkanistern etwas überfordert. Beim Duschen hat man das Gefühl gehabt, dass Firma Kärcher sie installierten, denn der Wasserdruck war herrlich hoch. Da hat selbst das hartnäckigste Kleopatrastrandsandkorn keine wirklich faire Chance gehabt, egal wo es sich auch verkrümelte. Wir nutzten den Zimmersafe nicht, fanden den Mietpreis unverschämt, hatten auch keine Verluste zu beklagen. Die Betten waren etwas hart, ließen sich aber durch Auflagen erweichen. Diese und verschiedene Kissen wurden auf Wunsch angeboten, doch die konnten mit meinem Aldi-Memoschaum-Kissen lange nicht mithalten. Das Leitungswasser war nur leicht gechlort und selbst fürs Zähneputzen gut geeignet. Auch wenn an den Türhängeschildchen irgendwas mit „Zimmer lüften“ stand, so waren sie doch täglich sogar zusätzlich noch aufgeräumt und anstandslos gesäubert. Die Alubrüstungen der Balkone wirken als wenn sie lieblos von blinden, einarmigen Fleischereifachgverkäuferinnen zusammen geschraubt wurden. Ich habe sie getestet, sie halten aber trotzdem bis zu einem BMI von 30 einiges aus.
Das Essen bei Halbpension war sehr reichhaltig, nicht mit vielen üblen Dingen überladen wie es in AI-Futtertempeln üblich ist, in denen das Meiste eh nicht schmeckt. Allerdings waren die angebotenen Säfte ganz gruselig. Sie erinnerten irgendwie an kopierte Kopien von schlecht kopiertem Ahoj-Brausepulver. Die Speisen waren alle sehr lecker (sogar Trennkost war möglich, wenn man so etwas lustig findet), was ich von der türkischen Küche so in dieser leckeren Darreichungsform in meinen 4 Urlauben in der Türkei noch nie erlebte, und das auch noch verdauungsverträglich. Es gab eigentlich nur 2 Gefühle: Hunger oder Bauchschmerzen vom zu vielen Essen. Dass es außergewöhnlich gut war, bestätigte uns heftig nickend ein sehr sympathisches türkisches Paar aus Krefeld, Yavuz und seine bezaubernde Frau Nurgül, die unbedingt an dieser Stelle gegrüßt werden wollten Beim Einnehmen der Speisen im 5. Stock, hat man einen sehr schönen Blick auf die 3200 Jahre alte Burg von Alanya, den Strand, den verwilderten Friedhof, den zahlreichen magersüchtigen Katzen vor dem Friedhof, den vor wenigen Jahren angelegten schönen Park, das Meer und wenn man sich auf den Stuhl auf die Zehenspitzen stellte, sogar Ägypten. Die nur 9 kleinen Außentische waren immer besetzt, meist von Rauchern oder welchen, die es noch werden wollten. Doch mit der richtigen Sprungtechnik bekamen wir fast immer einen ab. Blöd nur, wenn man sich glücklich grinsend an dem noch nicht abgeräumten Tisch platziert hat und dann die beiden Vorhersitzenden mit dem Dessertteller vor einem standen, da galt es den eleganten Rückzug anzusteuern und zu hoffen, dass die vorherigen Plätze noch frei waren.
Einwandfrei und so wie er sein sollte in einem Hotel dieser Klasse,
Alanya hat viel zu bieten. Selbst für Pre- und Postpubertierende war einiges im Programm. Man konnte seine idyllische Ruhe oder Remmidemmi haben, je nach Kondition, Kontostand, Wertevorstellung und Nachholbedarf an Versäumnissen. Beim Anblick der Frischgeduschten, Sattgegessenen, mehr oder weniger geröteten/gebräunten Aufgebrezelten, die spät abends Richtung Zentrum schlenderten, mussten wir feststellen, dass für jeden Geschmack etwas dabei war, für jeden. Gegenüber des Hotels liegt der wüst aussehende Friedhof, also eine ruhige Nachbarschaft. Am Eingang tummeln sich zahlreiche wildlebende abgemagerte Katzen. Einmal haben wir 15 gezählt. Die scheinen alles zu fressen. Brot, Joghurt haben wir da schon liegen sehen, nur Raki noch nicht. Sie lassen sich gern streicheln und füttern. Wer also noch etwas Platz im Koffer hat, nur zu…mit einer solch süßen Katze wird selbst eine muffige 2-Zimmerwohnung zum Minizoo aufgewertet. Etwas anstrengend waren die alle 7m vorhandenen Nobellabel-Nippesläden-Fachverkäufer, die jeden, aber auch wirklich jeden, also auch mich, immer, immer, immer anquasselten. Da hilft nicht mal böse oder auf den Boden oder böse auf den Boden gucken. Dabei sind die Jungs eigentlich ganz lieb, wenn sie normal sind, oder sich wenigstens dahingehend bemühen. Zudem sprechen sie alle irgendwie jede Sprache dieser Welt. Abenteuer bietet das zu Fuß Erklimmen der Anlanya-Burg, Querfeldein bei Mittagshitze. In der oben liegenden Moschee gibt es frisches Wasser, kalt und kostenlos. Die Burg bietet wirklich einen sehr schönen rundum Aus- und Weitblick, der sehr schnell die Schwächen Ihrer digitalen 99,- Euro-Kamera aufzeigen wird. Man könnte auch mit der Luftmatratze am Kleopatrastrand oder zu Fuß über die Felsen zu den Tauch- und Schnorchelgebieten gelangen. Dort wo die großen Boote festmachen, unter der Burg. Wenn man es nicht genau wüsste, dann könnte man annehmen, dass man in einem westeuropäischen Mittelmeerurlaubsgebiet ist, wenn da nicht immer diese Platte mehrfach am Tag erklänge, bei der ich eh nur so etwas verstehe wie „Allah Bonaqua“ oder so, und dann ist da ja noch die Klo-Po-Dusche, zu dessen Benutzung ich mich bisher noch nie durchringen konnte.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Kleopatrastrand ist wunderschön, sauber und gepflegt. Der Sand ist grobkörnig, es besteht also wenig Gefahr nach dem Eincremen und einer starken Windböe wie ein Fischstäbchen auszusehen. Das Wasser angenehm warm, der Sand kochend heiß, also: Latschen nicht vergessen oder wenigstens ordentlich Hornhaut unter den Füßen haben. Die Schirme und Liegen sind gegen Bezahlung bei Halbpension zu mieten, wenn ich recht erinnere, waren es 4 Euro für 2 Liegen mit Auflagen, Schirm und Hocker. Die Bars am Strand waren günstig und die Speisen überraschend lecker. Auch eine lustige Einlage zweier verschiedener Barbesitzer war das an den Tresen zurück zu gehen um in den Taschenrechner den Umrechnungskurs von 2 Lira für 1 Euro zu errechnen, wenn die Endsumme 13 Lira war und mit Euros gezahlt werden sollte. Zwischen Strand und Hotelstraße waren beleuchtbare Tennisplätze und ein kostenlose Fitnessgeräte-Anlage für Jedermann. Übrigens, Luftmatratzen u. ä. sind in Supermärkten, in denen meist Einheimische, verkehren deutlich billiger. Einer dieser Supermärkte ist: Aus dem Hotel, links, bis zur Hauptstraße, rechts, 200m, linke Seite.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |
Lieber Gaeste, vielen Dank für das ausführliche Feedback und schön, dass Sie uns gerne weiterempfehlen. Es freut uns, dass Sie uns auch weiterhin besuchen werden und zeigt uns, dass wir in die richtige Richtung arbeiten. Wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute und senden sonnige Grüße aus unserem kleinen Paradies, Mit freundlichen Grüssen Ihr Gardenia Team