- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Falkensteinerhof liegt in sehr ruhiger Lage im Jochtal. Das Tal ist kein Durchgangstal, daher ist es dort sehr ruhig. Die Natur ist beschaulich und lädt ein zu vielen kleinen und größeren Wanderungen.
Wir hatten zunächst im Rahmen eines Angebots (4 Übernachtungen zum Preis von 3 Übernachtungen) die Familien-Suite gebucht gehabt. An diesen Zimmern nagt definitiv der Zahn der Zeit. Die Zimmer sind im Vergleich zu den renovierten Zimmern rustikal und mit viel Holzeinbauschränken eingerichtet. Dies hat uns weniger gestört, da uns dies bereits bei der Buchung aufgefallen ist. Jedoch können an der gesamten Zimmereinrichtungen ganz starke Abnutzungspuren ausgemacht werden. Der hölzerne Bettrahmen zum Beispiel ist mit Kratzern und Lackabrieb übersäht gewesen. Auch das sich im Zimmer befindliche Sofa, welches kurzerhand zu einer weiteren Schlafmöglichkeit umfunktioniert wurde dürfte meiner Meinung nach nichtmehr in ein Hotel dieser Kategorie. Die Stofffarben sind mehr als verblasst. Die Familien-Suite verfügte über einen überdimensionalen Balkon. Zwar hat man von hier eine schöne Aussicht, jedoch treten bei den Außenmöbel ebenfalls die bereits beschrieben und bekannten Mängel aus den Zimmern auf. Insgesamt muss ich hier daher sagen, dass ich von der Buchung dieser Zimmerkategorie nur abraten kann! Vor diesem Hintergrund sind wir schließlich zur Hotelrezeption gegangen und haben um einen Zimmerwechsel gebeten. Auf unsere Bitte hin wurde uns mitgeteilt, dass dies überhaupt kein Problem sei und man stellte uns zwei Zimmerkategorien in dem renovierten Bereich des Hotels vor. Für einen Aufpreis von circa 250 Euro wurde uns dein Doppelzimmer mit Panoramablick und für 150 Euro ein Doppelzimmer mit Dorfblick angeboten. Die letztere Zimmerkategorie hätten wir nach Entgegenkommen des Hotelpersonals für lediglich 100 Euro Aufpreis bekommen können. Während ich mich kurz mit meiner Reisebegleitung über diese beiden Angebote austauschte stellte wird verwundert im Rahmen einer durchgeführten Internetrecherche fest, dass wir auf der Homepage des Hotels das Doppelzimmer mit Panoramablick anstatt für einen Aufpreis von 250 Euro für lediglich circa 30 Euro Aufpreis buchen konnten. Auf Vorhalt wurde angegeben, dass dieses Angebot in dem Buchungssystem des Hotels zunächst nicht ersichtlich gewesen sei. Ob es sich hierbei um eine "Mache" oder ein tatsächliches Versehen handelt, möchte ich nicht beurteilen. Hierzu wird das Hotel sicherlich im Nachgang zu dieser Bewertung eine Einlassung abgeben. Das nun mittlerweile bezogene Doppelzimmer mit Panoramablick stellt eine Unterschied wie Tag und Nacht zur Familien-Suite dar. Man kann sagen, dass diese Zimmer modern und stilvoll eingerichtet sind. Die offene Dusche sorgt nach Nutzung für eine kleine Überschwemmung des Badezimmers. Die ersten Schimmelanhaftungen konnten im Nassbereich leider festgestellt werden. Dies hat uns jedoch nicht übermäßig gestört. Eine in dem Zimmer befindliche Minibar ist bei Bezug nicht aufgefüllt gewesen. Trinkgläser suchte man vergeblich. Zusammenfassend würde ich jedoch die Buchung dieser Zimmerkategorie empfehlen.
Wir haben uns bei unserer Hotelbuchung für die Halbpension entschieden. Frühstücksbuffet: Das Frühstück erfüllte viele Wünsche, jedoch bleibt auch hier Luft nach oben. Positiv zu erwähnen ist die frische Honigwabe und die großzügige Auswahl an Säften. Besonders hervorheben möchte ich hier den Apfelsaft, welcher von einem südtiroler Biohof stammt. Der Orangensaft hingegen schien hingegen leider von weniger Qualität zu sein. Schade finde ich, dass keine Heißgetränke am Platz serviert werden, so wie man es eigentlich von einem Hotel dieser Kategorie gewohnt ist. Die Auswahl reicht jedoch von einer großzügigen Brötchenauswahl über verschiedene Brotsorten, Milchprodukte usw. Rührei und Pfannkuchen werden frisch an einer offenen Kochecke von dem Hotelpersonal zubereitet. Abendessen: Das Abendessen startet mit einer abwechslungsreichen Vorspeisenauswahl am Buffet. Jeden Abend lag die Menükarte für den folgenden Tag am Platz und man musste hier eine Auswahl für den nächsten Abend treffen. Dies ist finde ich ok, da es dem Hotel auf Planungssicherheit gibt und vielleicht hierdurch nicht soviel Essensreste am Ende des Tages entsorgt werden müssen. Ein ganz großer Nachteil ist für mich die absolut überschaubare Auswahl an vegetarischen Speisen. Um ein Beispiel zu nennen: Meine Reisebegleitung bekommt als Hauptgericht rosa gebratenes Lammfleisch serviert. Die vegetarische Alternative bestand hingegen aus einer Scheibe gebratene Tomate, Zucchini und Paprika. Schade. Vegetarische Alternative sind meiner Meinung nach neben einer Fisch- und Fleischauswahl ein "Muss" in einem guten Hotel und ich denke absoluter und internationaler Standart in der Hotelgastronomie. Der Nachtisch war in Ordnung jedoch wenn es kein Buffet gab, nur ein Nachtisch zur "Auswahl". Es gab dann noch Obst und eine südtiroler Käseauswahl. Das Essen war in Ordnung, jedoch kein kulinarisches Highlight. Für ein vier Sterne Hotel gibt es viel Licht, aber noch mehr Schatten. Zu dem Nachmittagssnack kann ich nichts sagen, da wir dieses Angebot nicht in Anspruch genommen haben. Abschließend müssen noch ein paar Worte zu den "saftigen" Getränkepreisen gesagt werden. Bei den servierten Getränken kann ich jedem Gast nur raten aufmerksam die Getränkeliste durchzuschauen. Die Preise haben sich gewaschen und ich finde wenn ein Glas (0,4l) Coca-Cola im Verhältnis teuer ist als ein Glas (0,5) Erdinger Weißbier scheint die Preisgestaltung nicht nachvollziehbar. Jedes der aufgeführten Getränke kostet à 5,50 Euro. Ich kenne zwar die in Italien üblichen Preise im Einkauf nicht, ich kann mir jedoch denken, dass insbesondere das Glas Coca-Cola mit 4,50 Euro auch noch gut bezahlt ist. Den Barbereich haben wir insbesondere auch wegen dieser Preisgestaltung nicht aufgesucht.
Das Hotel liegt in dem kleinen Ort Vals, welcher zur Marktgemeinde Mühlbach gehört. Wer Ruhe und Natur sucht ist hier genau richtig. Zur Autobahn benötigt man circa 30 Minuten mit dem Personenkraftwagen. Von dem Hotel aus kann man die Fane Alm und einige Bergbahnen (z.B. Jochtalbahn) auch fußläufig gut erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2021 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julian |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 14 |
Sehr geehrter Herr Julian, schön dass Sie sich so viel Zeit genommen haben unser Haus zu beschreiben. Es freut uns, dass Sie Ihren Urlaub genossen haben und die familiäre Atmosphäre geschätzt haben. Zu den Zimmern möchten wir ergänzen, dass durch die vielen verschiedenen Kategorien unsere Gäste eine große Auswahl haben. Viele unserer Stammgäste lieben die rustikalen Zimmer, auch weil sie dort lieber etwas weniger ausgeben und dafür lieber eine gute Flasche Wein trinken oder unsere Beautyfarm stürmen. In ihrem Fall war bei der Preiskalkulation wirklich ein Fehler im System, aber in diesem Fall zu ihren Gunsten, und wir stehen auch zu unseren Fehlern. Auch bei der Gastronomie möchten wir noch hinzufügen, dass unsere Mitarbeiter den Kaffee am Tisch servieren, wenn dies gewünscht wird. Die vegetarische Variante die wir am Menü angeboten haben, finden sie auch bei den Südtiroler Küchenmeistern in "So kocht Südtirol" unter dem Kapitel "frisch und gesund". Natürlich ist es auch kein Problem, wenn jemand eigene Varianten beim Menü für den nächsten Tag einfügt. Dies wird auch immer angeboten sobald wir die Menü`s erklären. Last but not least: am Besten alle Wünsche immer direkt ansprechen, denn nur so schaffen wir es ihren Urlaub nach ihren Wünschen zu gestalten Wir wünschen ihnen noch eine gute Zeit und hoffen, dass sie noch mehrere Falkensteiner Hotels ausprobieren, denn in unserer Gruppe findet sich vom komplett neuen Designhotel, adults only, Family, Stadthotel und auch Traditionsbetriebe, wie den Falkensteinerhof. Familie Falkensteiner und das Team vom Falkensteinerhof