Alle Bewertungen anzeigen
Dieter (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2009 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Nicht alles Gold was glänzt, der Profit geht vor!
3,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Wir hatten das Hotel auf Grund der guten Bewertungen gebucht, die wir aber nicht immer bestätigen können! Wir geben aber trotzdem noch 4 Sonnen, da man das Gesamtpaket nicht nur als "schlecht" bezeichnen kann. Das Hotel wird hauptsächlich von Italienern und Deutschen besucht und ist vom Publikum und der Altersstruktur her gemischt: Singels, Paare, Gruppen (Motorradgruppen!) und Familien mit Kindern in allen Altersgruppen. Leider kümmerte sich die Leitung abends nicht um die Ruhe im Hause, sodaß die Kinder (Ferienzeit in Italien, Deutschland u.a.) auch noch zwischen 23:00 und 24:00 in den Fluren viel Lärm machen konnten und gleiches auch tagsüber - im an sich schönen Wellnessbereich - da alle Hinweise im Hallenbad ignoriert wurden. Die Chefin ist zwar betont herzlich, aber es wirkte sehr aufgesetzt und oftmals hektisch, obwohl die umstehenden Mitarbeiter nichts zu tun hatten. Ähnlich routiniert hakte man auch beim Einchecken die wichtigsten Informationen für uns schnell und kurz ab, obwohl keine weiteren Gäste ankamen. Man bot uns zwar den Kofferservice an, war aber wohl sehr erleichtert, als wir dankend ablehnten. Das Personal unterhielt sich danach auch sofort wieder untereinander. Die Sauberkeit war insgesamt o.k. täglicher Handtuchwechsel u.ä. Es gäbe Kleinigkeiten zu bemängeln (tote Fliegen u.ä.) die aber gehören nicht unbedingt hier hin. So ist die Halbpension hier immer empfehlenswert. Abendunterhaltung (1x Lifemusik bis 23:00) und Disco gibt es hier nicht, was auch o.k. ist. Auf rund 1380 Meter ist die Temperatur natürlich um ca. 5° bis 8° niedriger als im Tal, gerade im Sommer durchaus angenehm. Es kommt immer darauf an, welche Ansprüche man an das Hotel stellt. Wir buchten zu einem deutlich reduzierten Preis im Internet und haben uns von den Bewertungen leiten lassen. Als Vollzahler hätte ich aber diesen Standard so nicht akzeptiert, wir kennen 4* Sterne in Südtirol auch anders! Das ist wohl auch der Grund, daß der Buchungspreis so herunter gezogen wird. Wer Ruhe haben will, erhält sie (zu unserer Zeit Ende Juli) nicht immer im Hotel, wohl aber als Wanderer in der sehr abgeschiedenen Natur. Dieses Gebiet ist ein klassisches Skigebiet und als solches sicher im Winter zu empfehlen. Deshalb an dieser Stelle noch einmal der Hinweis auf das Gebiet um Meransen, das zu ähnlichen Preisen die deutlich bessere Aussicht und einen besseren, moderneren Komfort verspricht! Die Höflichkeit ist professionell und der Profit steht im Vordergrung. Es wäre für die Geschäftsleitung ein Leichtes, mit wenig Aufwand das Niveau deutlich zu heben. Dazu haben wir einige Anregungen gegeben. Viel Glück und Erfolg!


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Deluxe-Zimmer sind ca. 22 qm klein und nicht zu empfehlen (z.T. alte Einrichtung, unser Zimmer war zum lauten Parkplatz gelegen). Wir konnten nach einem Tag gegen Aufpreis von 4,- € pro Person/Tag allerdings in ein größeres Familienzimmer wechseln. Unser Zimmer war zwar sauber aber die Einrichtung doch einfach und abgenutzt, in der Gardine ein Loch und an den Wänden und am Fenster z.T. Überreste von toten Fliegen, übrigens zu unserer Zeit im Hotel überall eine Plage.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Ein großes Ärgernis während des Essens waren die Fliegen! Sie stechen und saugen Blut. Wenn man sie erschlagen hat, sah man den Blutfleck in der Tischdecke bzw. an der Wand!!! Das Essen war prima und für ein 4* Haus absolut in Ordnung. Morgens ausreichend Buffet mit Obst, Käse, Wurst, Müsli u.v.m. Abends Vorspeisenbuffet und dann wurden 3 Gänge serviert. Das Personal war sehr bemüht und freundlich, inklusive der Chefin, die abends allerdings immer nur einige wenige ausgesuchte Gäste am Tisch begrüßte (nicht die neuen Gäste) und sich mit ihnen unterhielt, dann aber an den übrigen Tischen ohne Gruß aber mit einem Lächeln vorbei ging. Die Anrede war auch etwas "kumpelig", da die Gäste fast allesamt gedutzt wurden! Man hat es aber nicht störend oder negativ empfunden. Der "Tiroler Abend" war leider ein Witz. Das Personal trug rot/weiss karierte Hemden und am Buffet wurden einige "Tiroler Spezialitäten" angeboten, die man sonst z.T. auch essen konnte. Zwischendurch kam 2x für jeweils max. 5 Min. eine Tanzgruppe. Das war`s dann. Es müßte eher "Tiroler Minuten" heißen und geht deutlich besser. Auch ein "Abendempfang" war nicht toll. Im Foyer wurde an einem Tisch Bowle ausgeschenkt. Die Chefin sauste hektisch hinter dem Tresen hin und her.... Auch hier kennen wir es so, daß die Hotelleitung die Gäste dazu zumindest persönlich begrüßt, ggf. dann selbst die Gläser reicht und sich mit den Gästen ein wenig unterhält! Hier wäre etwas mehr Wertschätzung für die Gäste angebracht! So wird leider nur krampfhaft Unterhaltung versucht.


    Service
  • Eher gut
  • Das Personal war freundlich, hilfsbereit und bemüht. Die Zimmerreinigung war soweit o.k. Wie bereits erwähnt, konnten wir - nach Verfügbarkeit - problemlos gegen Aufpreis vom s.g. Deluxe-Zimmer in ein Familienzimmer wechseln.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Das Hotel liegt doch sehr abseits im Pustertal, und nach Brixen bzw. Bruneck fährt man gut 30 Min. bzw. 50 Min. Die Aussicht ist eingeschränkt, da das Hotel von Bergen eingerahmt ist und weitere Hotels die Aussicht versperren. Es wird übrigens deshalb auch früher dunkel und das Sonnenbaden oft frühzeitig vorbei. Hauptsaison ist Winter!!! Im Sommer nur für engagierte Wanderer geeignet! Wir empfehlen deshalb alternativ unbedingt die nahe gelegene Gegend von Meransen/Maranza (Traumblick! Super! Modern! Offener Talblick! Wahnsinn!) ca. 10 Kilometer entfernt, aber deutlichst schöner! In 15 Min. zu erreichen.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Auch im Hallenbad war der Lärmpegel nachmittags fast immer sehr hoch. Die Kinder sprangen vom Beckenrand ins Wasser und lärmten, die italienischen Gäste unterhielten sich untereinander generell sehr laut, telefonierten ständig und nahmen wenig Rücksicht auf andere, als wären sie als Gruppe alleine im Hotel (sorry, nichts gegen Italiener, sie sind immer sehr höflich!), aber Relaxen oder ausruhen waren fast nicht möglich, da es selbst im "Ruheraum" noch laut war. Die Leitung kümmerte sich allerdings wieder nicht darum, weshalb man der Chefin doch sehr empfehlen muss, selbst öfter einmal mit offenen Ohren und Augen durch ihr Hotel zu gehen und dort mit den Gästen zu sprechen und nicht nur an der Rezeption und kurz im Speiseraum.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juli 2009
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Dieter
    Alter:51-55
    Bewertungen:4
    Kommentar des Hoteliers

    Herzlichen Dank für die sehr klaren Worte zu Ihrem Urlaubsaufenthalt in unserem Hotel in Südtirol. Meine erste Reaktion war Bestürzung, denn natürlich frage ich mich, was ich gerade in dieser Situation vielleicht falsch gemacht haben könnte. Seit vielen Jahren führe ich als Direktorin den Falkensteinerhof und ich denke, dass mir und meinem Team das auch recht erfolgreich gelingt. Trotzdem, und das nehmen wir sehr ernst, waren Sie mit der schönsten Zeit des Jahres in unserem Haus nicht zufrieden. Das bedauere ich sehr, möchte aber auch ein paar Erläuterungen geben, um den Lesern des Holidaycheck-Portals die Möglichkeit zur Gesamtbeurteilung zu geben. Kritisiert wurde die Ausstattung unserer Zimmer. Nun ist der Streit um Geschmack so alt wie die Welt und auch mir wird es nicht gelingen, jeden persönlichen Geschmack zu treffen. Deshalb bin ich so froh, dass jeder Gast schon vor seiner Buchung die Möglichkeit hat auf unserer Website einen umfassenden Blick in unser Hotel und auf die Ausstattung zu werfen. 2003 komplett renoviert, glänzt der Falkensteinerhof aber auch heute noch mit einem rustikal-alpenländischen Ambiente, das sich – nach Meinung vieler unserer Gäste – hervorragend in die umgebende Landschaft einfügt. Trotzdem kann es natürlich passieren, dass jemand eine moderne Lifestyleeinrichtung möchte, die wir ihm nicht bieten. Weiters wird in der Bewertung auf die Fliegen hingewiesen. Ja, ein wirkliches Problem mit dem in Mitteleuropa mehr als zwei Dutzend Länder während der Sommerzeit kämpfen. Wir im Falkensteinerhof, haben mehrere Fliegenfänger installiert, aber ganz verhindern können wir sie nicht. Während des knapp dreitägigen Aufenthaltes im Falkensteinerhof war vielleicht nicht genug Zeit für den Gast, um die ganze kulinarische Bandbreite des Ortes(Pizzerien, a la carte Restaurants und andere Hotelrestaurants) zu testen, aber ich kann versprechen, dass sie in Vals vorhanden ist. Ebenso wie viele Hinweisschilder innerhalb und außerhalb des Hotels. Unser Interesse ist es ja, dem Gast seinen Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Kritik wird deshalb von uns nie abgetan, sondern ist ein Ansporn, die möglichen Defizite genauer anzusehen und es zu verbessern. Ein Prinzip, mit dem wir in den letzten Jahren immer gut gefahren sind und uns eine Stammgastrate von weit über 60% erarbeiten konnten. Also Menschen, die immer wieder bei uns wohnen wollen. Was wir aber nicht ändern können, ist wenn jemand das Gefühl hat ein Lächeln sei nicht herzlich, sondern aufgesetzt. Dies ist ein so subjektives Gefühl und ich will gar nicht in Abrede stellen, dass jemand den Eindruck einmal hatte. Ich kann aber für mich und mein ganzes Team hier im Hotel Falkensteinerhof ganz sicher sagen, dass Herzlichkeit, Entgegenkommen und Freundlichkeit zu den Grundlagen unseres Hotelerfolges zählen. Es kommt sogar manchmal vor, dass Gäste eher mehr Distanz wünschen. Wir in Südtirol empfinden Gäste als freundschaftliche Besucher in unserem Haus und bemühen uns diese auch ein wenig zu integrieren. Sollte uns das in diesem Fall einmal mißlungen sein, dann bedauere ich das sehr. Ich weiss aber, dass es ganz sicher die absolute Ausnahme von der Regel ist. Etwas ratlos, und damit möchte ich meine Stellungnahme zu der Bewertung schließen, etwas ratlos hinterlässt mich der Vorwurf, es gehe uns vornehmlich um den Profit. Dass wir versuchen unser Haus profitabel zu führen, sind wir nicht nur den Gästen, sondern auch unseren Mitarbeitern und deren Familien schuldig. Aber in dem hier angesprochenen Fall, in dem wir ohne Notwendigkeit – nur um einen Wunsch zu erfüllen – einen Upgrade in eine höhere Zimmerkategorie vorgenommen haben. Genau in diesem Fall haben wir sehr klar gezeigt, dass nicht die Profitabilität, sondern die Gästezufriedenheit unser oberstes Ziel ist. Vielleicht geben Sie uns bei einem erneuten Besuch ja die Möglichkeit Sie von unserer Professionalität und unserem Interesse an den Gästen zu überzeugen. Wir würden uns darüber sehr freuen. Ihre Gaby Falkensteiner Direktor Hotel Falkensteinerhof