- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Alles in allem ein sehr gutes Wellnesshotel. Wir waren während der elf Tage Aufenthalt rundum zufrieden. Angefangen vom hervorragenden Essen (Salatbuffet und vier Gänge) über das Personal, das Zimmer und den Wellnessbereich. Die Zimmer sind sehr ordentlich. Bewerter, die hier von "sperrmüllreifer Ausstattung" reden, müssen in einem anderen Hotel gewesen sein. Allein die Fernseher könnten demnächst mal ausgetauscht werden. Auch "mäßiges Essen" haben wir ganz und gar nicht feststellen können. Es soll aber Menschen geben, die nie mit etwas zufrieden sind. Das Frühstücksbuffet ist erstklassig, im Übrigen werden Rührei und Spiegeleier vor den eigenen Augen frisch zubereitet. Die (aufpreispflichtigen) Angebote des Wellnessbereichs haben wird nicht genutzt, allerdings den sehr phantasievoll gestalteten Saunabereich. Insbesondere das "alpine Wellnessdörfl" ist super gestaltet, abgesehen von den verschiedenen Saunen. Der Außenpool ist nicht geheizt, muss er in der Regel auch nicht sein. Alle Anlagen sind sehr sehr sauber. Genial ist der Kneippbereich, der morgens vor dem Frühstück nach einem Bad im kalten Pool sehr empfehlenswert, weil erfrischend ist. Das Hallenbad ist ansprechend, ebenso die Innensauna. Im September (wohl gemerkt außerhalb jeglicher Ferienzeit) war der Altersdurchschnitt in der Tat 50+. Es waren wenig Leute da, die erkennbar viel gewandert wären oder sich sonst körperlich betätigt hätten. Die Anzahl sehr großer Autos in der Tiefgarage war beeindruckend. Das Personal ist sehr freundlich und ließt einem die Wünsche von den Augen ab. Es ist ausreichend Material für die Freizeitgestaltung vorhanden. Jeden morgen wird man über die Aktivitäten im Dorf Schenna und in Meran informiert. Fast jeden Tat bietet das Hotel selbst Aktivitäten wie Nordic-Walking-Kurs oder Almwanderung an. Abends gibt es regelmäßig in der nebenan gelegenenen zum Hotel gehörenden Dorfstube Live-Musik. An kreativen Ideen wie "Weißwurstfrühstück" und ähnlichem mangelt es nicht. Man kann Mountainbikes ausleihen. Das macht aber nur Sinn, wenn man entweder direkt am Haus fahren will oder aber einen Gepäckträger dabei hat. Dann allerdings kann man in den Täler sehr sehr gut Radfahren und dafür auch zu einem Spottpreis die Südtiroler Eisenbahnen nutzen. Von Meran aus mit dem Rad zum Hotel dauert allerdings handgestoppte 55 Minuten dauerbergauf...daher der Träger.... Wer auch abseits des Hotels radeln will (was insbesondere in den Täler sehr empfehlenswert ist, da es sein gut ausgebautes und beschildertes Radwegenetz gibt), sollte zumindest einen eigenen Fahrradträger mitnehmen. Räder kann man leihen. Alternativ kann man an den Bahnhöfen der Südtiroler Eisenbahn auch Räder leihen, dann muss man sie gar nicht nach Hause transportieren, ist aber an die Ausleih- und Rückgabeorte gebunden. Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut. Handyverbindung besteht.
Die Zimmer sind gut und werden zur besten Zufriedenheit gereinigt. Die Ausstattung ist modern. In unserem Zimmer wäre allerdings der Fernseher wohl irgendwann mal zum Tausch fällig. Mir persönlich hätte ein W-LAN-Zugang Freude bereitet, allein um Aktivitäten für den nächsten Tag vorzubereiten. Das geht aber alles auch ohne Internet. Von unseren Nachbarn haben wir nichts mitgekriegt.
Die Küche ist sehr gut und sehr kreativ. Wir sind jeden Abend positiv überrascht worden. Das Salatbüffet ist wirklich groß, abwechselungsreich und einfach hervorragend. Den Hauptgang und in der Regel auch das Dessert kann man abends vorher aus zwei Varianten auswählen. Außerdem gibt es jeden Tag ein Vitalmenü, dass wir aber angesichts der leckeren Alternativen nicht ausprobiert haben. Die Gänge sind so komponiert, dass man bei jedem Gang denkt, dass das so lecker war, dass es hätte mehr sein dürfen. Im Verein mit den anderen Gängen ist die Menge aber genau richtig. Niemand beschwert sich, wenn man mal einen Gang auslässt. Im Übrigen haben wir auch einen Gang mal doppelt bekommen, nur weil wir geäußert hatten, dass der so lecker war. Die regionale Küche wird täglich berücksichtigt, was wir als sehr wertvoll empfanden. Man kann aber auch alternativ essen. Über die im Pauschalpreis nicht inbegriffenen Getränkepreise kann man sich nicht beschweren. Es gibt eine sehr ausführlich und sehr gute Weinkarte. Die Bar ist gut. Der Barkeeper gut informiert und gibt Tipps. Die gewählten Getränke werden sofort mit der Zimmernummer noch am Tisch bzw. Tresen in den Rechner eingegeben. Da kann eigentlich nichts schiefgehen.
Das Personal ist freundlich und zuvorkommend. Nachdem man sich kennen gelernt hat, worum sich das Personal sichtlich bemüht, werden einem die Wünsche quasi von den Augen abgelesen. Wie hier jemand meckern kann, erschließt sich uns nicht. Fremdsprachenkenntnisse mussten wir nicht testen. Das Personal spricht muttersprachlich deutsch, natürlich mit südtiroler Akzent und südtiroler (für manchen offensichtlich gewöhnungsbedürftigen) zunächst etwas zurückhaltenden Temperament. Die Zimmer sind sauber. Es gibt auf Wunsch täglich neue Handtücher, auch separat für die Saunagänge. Man kann wohl auch Wäsche zum Waschen geben, wenn man das denn braucht. Uns ist positiv aufgefallen, dass das Personal mit Beschwerden von Leuten, die etwas zu meckern haben, dennoch sehr zuvorkommend umgeht. Wünsche werden sofort und ohne Diskussion erfüllt. (Wir haben ein Pärchen erlebt, die jeden Abend etwas zu meckern hatten, bei dem uns das Messer in der Tasche aufgegangen wäre. Man kann Bescheid sagen, dass man von einem Wanderziel abgeholt werden möchte oder auch noch von unterwegs anrufen. Das ist alles kein Problem.
Das Hotel liegt wunderschön oberhalb des Passeiertal mit Blick auf Dorf Tirol, Meran, den Vinschgau, das Passeiertal und das Etschtal Richtung Bozen am Hang des Hirzermassivs. Die Terrasse und die Zimmer der Nordwestseite haben Talblick, die Zimmer der anderen Seite auf den Hirzer. Je nachdem, wieviel Zeit man im Hotel oder draußen verbringt, kann man sich entscheiden, ob man den teureren Talblick wirklich braucht. Den hat man von der Terrasse, aus dem Wellnessbereich, dem Essensbereich sowieso. Die Busanbindung nach Meran ist wirklich erstaunlich gut, wie der Nahverkehr in Südtirol insgesamt. Man kommt problemlos nach Meran an den Bahnhof und von dort mit der Südtiroler Bahn (die einen mit der DB nicht vergleichbaren Service zu sensationellen Preisen bietet) an die allermeisten Stellen des Landes, um dort zu besichtigen oder Wanderungen zu beginnen. Genauso gut kommt man wieder zurück. Fahrpläne sollte man allerdings dabeihaben. Ein Tagesticket "Südtirol West" kostet wahnsinnige 15 € für den Bereich von Bozen bis Mals im Vinschgau für Züge und Busse. Fahrradkarte: 4 €. Für die etwas gewöhnungsbedürftige Verkehrsführung in Meran kann das Hotel definitiv nichts. Man kommt aber immer sicher an. Direkt vom Hotel kann man herrlich im Hirzermassiv wandern oder Mountainbiken. Im Dorf beginnt auch die Seilbahn hinauf, so dass man auch einfach hochfahren und (wunderschön) runterlaufen kann. Einige Kilometer weiter kann man dann auch von gleicher Höhe wieder bergab fahren. Einkaufen im kleinen Supermarkt neben dem Hotel. Bankomat direkt gegenüber. Größere Einkäufe in Meran im Supermarkt, gute Sportgeschäfte und Ausgefallenes in den Lauben dort. Läden gibt es auch im Hauptort von Verdins, nämlich Schenna. Bei schönen Wetter ist der Ausblick vom Hotel unbezahlbar.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Wellnessangebot selbst haben wir nicht in Anspruch genommen. Die Saunalandschaft innen und außen ist sehr gut. Der Außenpool wie gesagt zwar unbeheizt, aber sehr sauber und mit einem Traumhaften Blick. Ich fand es wertvoll, dass man auch mal "eine gerade Bahn" darin schwimmen kann. Die Sonnenterrasse ist sehr gut. Zwar liegt dort Kunstrasen. Das hat uns aber jedenfalls nicht gestört und liegt zweifelsohne daran, dass die Sonnenterasse auf dem Dach des Wellnessbereichs liegt. Dafür hat man eine gute Lösung gefunden. Dieser ist auch gut gepflegt. Natur hat man außenrum genug, insbesondere auch im Wellness-Dörfl, im dem man quasi mitten im Wald liegen kann. Wer anderes sagt, muss auf einer anderen Terrasse gewesen sein. Die dorigen Liegemöbel sind modern und zweckmäßig aus Holz. Daran gibt es nichts zu meckern. Sie sind auch reichlich vorhanden. Es gibt außerdem eine Pool-Bar draußen. Das Hotel bietet Sportkurse an. Es gibt auch ein Fitnessstudio im Hotel, dass ich allerdings nicht von innen gesehen habe, weil ich zum Wandern und Radfahren da war. Es gibt eine optisch gepflegte Golfanlage, über deren Qualität und Brauchbarkeit für echte Golfer ich aber nichts sagen kann. Man kann Abschläge über und putten. Bei schlechtem Wetter ist der Saunabereich bereits morgens geöffnet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |