Alle Bewertungen anzeigen
Berni (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Dezember 2010 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Kleine Flucht mit Wohlfühlgarantie!
5,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Golf-Hotel Budersand wurde 2009 auf der gleichnamigen Düne an der Südspitze Sylts in reduziert, klassischer Architektur errichtet. Der zurückhaltende Bau fügt sich harmonisch in die Landschaft ein und wird trotz der 76 großzügigen Zimmer aus allen Perspektiven nicht als Hotelklotz empfunden. Die noble Holzfassade wechselt mit schlichten Putzflächen ab. Im Innern verschaffen Sichtachsen, Durchbrüche und Innenhöfe interessante Aus- und Einblicke. Jedes Zimmer wurde individuell geschnitten und optimal angelegt. Die Inneneinrichtung ist überwiegend in hellen, etwas kontrastarmen Naturtönen gehalten. Räumlicher Kühle wird wirksam mit großzügiger Verwendung von Holz und Textil begegnet. Selbstverständlich verfügt das Hotel über allen Komfort, den man von einem 5-Sterne-Haus erwarten darf. Golfplatz, Restaurant, Bar, Garage, Autovermietung, 1.000 m² Spa, Patio, Außenterrasse etc. entsprechen dem hohen Niveau. Besondere Erwähnung verdient die wunderschöne Bibliothek, die von der Besitzerin gemeinsam mit Elke Heidenreich mit 1.200 edlen, teils sehr seltenen Büchern ausgestattet wurde. Falls der Urlaub nicht zum Auslesen reicht, wird das Buch vom Hotel besorgt und dem Gast nachgesandt. Ein toller Service! Zu unserer Reisezeit im Dezember (der günstigsten Saison) war das Hotel etwa zur Hälfte belegt, so dass sich nirgendwo Engpässe ergaben. Das Publikum war erstaunlich jung. Von der Spezies der Spesenritter, Selbstdarsteller und anderer Wichtigtuer wurden wir verschont. Kein Dresscode. Das Bedürfnis Protz, Prunk und Bühne zur Selbstdarstellung wird hier nicht bedient. Freunde des blauen Dunstes und Vierbeiner müssen draußen bleiben. Sehr angenehm! Aus unserer Sicht ein Kleinod moderner Architektur, das zu Recht ausgezeichnet ist, auch wenn mancher Insulaner das sicher anders sehen mag. Das Budersand ist an sich Tipp und Empfehlung. Wir haben uns hier sehr gut aufgehoben gefühlt und können uns nicht vorstellen, dass andere Hotels in dieser Preisklasse mithalten können. Neben dem Munkmarscher Fährhaus ist das Budersand aufgrund der Architektur und des beispielhaften Services für uns „die“ Empfehlung für entspannte Tage auf der wunderschönen Insel Sylt.


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten ein Deluxe-Doppelzimmer mit Südlage und Blick aufs Meer gebucht. Das Zimmer ist mit ca. 30 m² recht groß und mit Schlaf- und Wohnbereich wie eine kleine Suite geschnitten. Der Knaller ist jedoch das Bad. Dieses Mini-Spa weist separat WC und Dusche auf. Die Badewanne steht frei vor dem Fenster. Plantschen mit Meerblick, wo gibt’s das sonst noch? Auf den Großen Balkon findet sich eine Loungegruppe, Sonnenschirm und Liege. Ideal für einen Sundowner. Die Ausstattung des Zimmers ist modern, aber nicht kühl. Wie überall dominieren hier helle Weiß- und Sandfarbtöne. Die empfindlichen Oberflächen lassen schon Gebrauchsspuren erkennen. Das Kingsizebett mit Überlänge ist sehr bequem, selbstverständlich mit feinen Daunendecken und einer Auswahl an Kissen. Die Gratis-Minibar wurde schon erwähnt. Kleine Geste – maximale Wirkung in der Kundenfreundlichkeit! Interessant ist noch der USB-Port am Schreibtisch, mit dem MP3-Player oder Notebook an den Flachbildschirm angeschlossen werden können. Musikanlage und Beleuchtung mit verschiedenen Lichtstimmungen machen den Aufenthalt zusätzlich angenehm.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Im Budersand ist gepflegtes Schlemmen auf Spitzenniveau angesagt. Angefangen beim Frühstück, das im Hotelrestaurant KAI3 mit Blick auf die Halligen serviert wird und in Vielfalt und Qualität nicht zu überbieten ist. Es gibt eine Unzahl von frisch gepressten Säften, Wasser, Kaffee und Tee aller Sorten, Regionales an Fisch, Wurst und Käse. Als wenn dies nicht schon ausreichend wäre, gibt es für jeden Tisch eine Etagere mit täglich wechselnden Grüßen aus der Küche und eine Karte. Ganz Verwöhnte können zusätzlich weitere Spezialitäten wie Sylter Royal aus der Frühstückskarte bestellen. Das Frühstück ist eigentlich ein Brunch. Dafür spricht auch, dass man bis 12 Uhr frühstücken kann und auch um 2 noch nicht rausgeschmissen wird. Absolut top! Dies ist auch der Grund, weswegen das KAI3 mittags geschlossen ist. Wir hatten am Abend einen Tisch bestellt und uns ein Menü von Sternekoch Jens Rittmeyer gegönnt. Das Weinangebot ist beachtlich und preiswürdig. Gute Beratung durch den Sommelier. Alles sterneverdächtig. Der Service ist trotz Raumschiffuniform locker und schlagfertig. Im Strönholt – dem ehemaligen Funkerhaus der Marinebasis und jetzt Golfhouse - geht es schon etwas lockerer zu. Viel Holz, Kamin, etwas Skihütte. Der Küche tut dies keinen Abbruch, alles ist etwas üppiger und rustikaler. Für unseren Geschmack die bessere Wahl. Zu erwähnen ist noch die „inoffizielle“ Gastronomie mit Kekstellern am Empfang, Chips im Zimmer, einem einsamen „Fudjes“-Bäcker im Abschlagshäuschen, Obstteller im Spa-Bereich, Grüße aus der Küche als halbe Mahlzeit und Unmengen an Knabberkram in der gut bestückten Bar.


    Service
  • Sehr gut
  • Wir hatten hohe Erwartungen und diese wurden noch übertroffen. Schon im Vorfeld der Anreise wurde ich telefonisch diskret zu meiner Begleitung, Befindlichkeiten, Anreise und Restaurantreservierung befragt. Betritt der Gast das Hotel, prallt er nicht als Bittsteller gegen einen brusthohen Tresen, sondern wird an zierlichen Schreibtischchen von netten jungen Damen mit heißen Tüchern und in unserem Fall mit Weihnachtskeksen aus der Patisserie wie ein alter Freund nach langem Ritt durch die Prärie herzlich begrüßt. Nach unkompliziertem Check-In erfolgt eine Kurzeinweisung in die Geheimnisse des Zimmers, in das inzwischen auf wundersame Weise auch die Koffer ihren Weg gefunden haben. Das Personal ist überwiegend jung, sehr gut ausgebildet und ausgesprochen aufmerksam. Auch die Vertreter der Direktion waren sich nicht zu schade uns bei strömendem Regen mangels Shuttle mit einem Fahrzeug der hoteleigenen Autovermietung kurzerhand selbst ins 200 m entfernte Strönholt zum Essen zu fahren. Vielen Dank dafür! Mit Reklamationen geht man im Budersand erwartungsgemäß professionell um. Für den von uns im Feedbackbogen bemängelten, verschmutzten Teppichboden erfolgte postwendend nach unserer Rückkehr eine schriftliche Entschuldigung durch die Hoteldirektion. Dafür kann man sich zwar nichts kaufen, fühlt sich jedoch ernst genommen und wertgeschätzt. Zusammenfassend ist zu sagen, dass der Charme des individuell und persönlich geführten Hauses gegenüber Kettenhotels gleicher Kategorie deutlich hervorsticht. Dieses Verdienst gebührt allein dem ambitionierten Management und tollem Personal.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Hörnum liegt ca. 18 km südlich von Westerland und ist in einer halben Stunde mit dem Pkw, dem Bus oder dem Hotel-Shuttle erreichbar. Die Highlights des Ortes beschränken sich auf den schönen Ole-West-Leuchtturm, den Hafen, 3 Restaurants und einem Edeka. Nach Jahren des Dornröschen-Schlafs scheint Hörnum wie List nach Auflösung der Bundeswehr-Standorte langsam im Tourismus Fahrt aufzunehmen. Das Ganze findet im Gegensatz mit den Bausünden von Westerland offenbar mit Bedacht statt. Das Hotel liegt am Ende des Hafens auf der Wattseite nur durch einen schmalen Weg vom Meer getrennt. Vom Restaurant und der Terrasse kann man einen wunderschönen Blick auf Föhr, Amrum und die Halligen genießen oder dem Treiben im noch aktiven Hafen zusehen. Von hier bietet sich ein Strandspaziergang um die Hörnumer Odde, zur Sansibar oder eine zünftige Wattwanderung nach Föhr an. Zur Nachbarinsel besteht auch eine regelmäßige Fährverbindung.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Zum Golfplatz kann ich mangels Kenntnissen nur bemerken, dass es sich um einen so genannten Links-Course handelt. Für mich als Laien scheint der Platz sehr anspruchsvoll, aber auch schön. Vergleichbares habe ich bisher nur in Schottland gesehen. In der Winterzeit besteht die Möglichkeit den Fitnessraum mit Laufband, Stepper und Ergometer mit Fernseher, die in jedem Top-Fitnessclub stehen könnten, zu nutzen. Der Spa-Bereich ist nicht riesig, aber sinnvoll aufgeteilt. Finnische und Biosauna, Dampfbad, Erlebnisdusche, Schwimmbad und jede Menge Beauty-Anwendungen erfüllen die Erwartungen. Badetücher und verschiedene hochwertige Pflegeprodukte stehen allenthalten zur Verfügung. Durch die besondere Affinität der Besitzerin zur Literatur finden im Budersand regelmäßig Lesungen und andere Kulturveranstaltungen statt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Dezember 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Berni
    Alter:46-50
    Bewertungen:7