- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel war für uns die größte Enttäuschung des Jahres. Wir haben bereits 2 Urlaube im super tollen Delphin Diva in Lara verbracht und wollten ein anderes Haus der Delphin-Kette ausprobieren (siehe dazu meine Bewertungen von 2012 und 2011). Das war ein Fehler. So ein unfreundliches, in einigen Bereich schlecht organisiertes Haus, mit einem derart schlechten Service (s.u.) ist uns selten unter gekommen. Von der Delphingruppe hätte ich für das Stammhaus mehr erwartet. Die Gästestruktur besteht zu 85% aus Osteuropäern unterschiedlichster Herkunft , unterschiedlichen Alters. Das macht sich leider im ganzen Hotel bemerkbar. Unfreundliche Stimmung, schlechtes Benehmen, Theater und vieles was in anderen Berichten schon beschrieben wurde. In manchen Bereichen ist man bemüht, in vielen vollkommen chaotisch, nahezu hilflos. Zusammenfassend muss ich leider feststellen, dass die Problematik des ganzen Hauses darin liegt, dass man sich zu sehr auf die osteuropäischen Gäste einstellt. Die, wie wir es bisher in der Türkei erlebt haben, an sich sehr freundliche, gesellige und offene türkischen Mentalität kommt hier komplett zu kurz. Traurig, aber schon fast nachvollziehbar. Hat man jeden Tag mit derart unfreundlichen und ungehobelten Gästen ohne Manier zu tun, muss man auf lange Sicht nur kapitulieren. Hier muss das Management eingreifen, wenn es das denn möchte. Ansonsten braucht man das Haus 2014 nach dem Umbau nicht in Delphin Paldium Botanic umzubenennen, sondern in Delphin Gand Moskau Botanic. Dann wissen andere Gäste vor der Buchung auf jeden Fall. worauf Sie sich einlassen. Wir werden auf jeden Fall nicht wiederkommen: für 5 Sterne ist uns das definitiv zu wenig Service, Anspruch und Angebot!
Das Haus an sich ist in die Jahre gekommen, wird aber gut renoviert und überarbeitet. Die Zimmer waren zweckmäßig eingerichtet, die Möbel und das Bett (etwas kurz für große Kerle) waren gut, etwas kleines Bad, aber durch aus o.k.. Der Einstieg in die Bade-Duschwanne ist gewöhnungsbedürftig und ggf.für ältere Menschen schwieriger. Minibar wurde jeden Tag befüllt. Einen Teekocher wie im Delphin Diva gibt es leider nicht, wäre eine gute Idee. Es fehlen allerdings Haken im Bad. Hört sich vielleicht blöd an, aber ist man erst mal drin mit 2 Personen, weiß man einfach nicht wohin damit. Kann man sicherlich überdenken. Insgesamt empfanden wir die Wohnblocks als sehr hellhörig.
Das Hauptrestaurant hat uns überhaupt nicht gefallen. Das Essen war eintönig und stets wiederholend. Der Geräuschpegel durch hysterisch schreiende Kinder, die ganzen Laptops mit Kinderfilmen die zur "Einlullung"der schreienden osteuropäischen Kinder liefen, sowie das gesamte hektische-chaotische Ambiente war wie in einer Schulkantine. An fast alles "Spezialitätenständen" waren ewige Menschlangen. Durch die Enge der Tische wurde man permanent durch Raucherqualm belästigt. Die Besteckthematik hatte ich bereits erwähnt. Es fehlte im Grunde genommen immer irgend etwas. Abgeräumt wurde auch so gut wie nie. Trotz das die Kellner permanent irgendwo mir irgendwas in Action waren- was, keine Ahnung? Das Thema osteuropäisches Essverhalten möchte ich hier nicht mehr genauer beschreiben, das haben bereits andere Referenten unverfehlbar beschrieben. Seltsamer Weise wurde die osteuropäischen Gäste immer sehr bevorzugt und umsorgend behandelt, was mich schon etwas stutzig macht, wenn man gleich am Nachbartisch sitzt. Ein sich wiederholendes Muster. Neben der "Kantine" Hauptrestaurant existieren noch 6 weitere Spezialitätenrestaurants zum Abendessen. Das Essen wurde schöner und appetitlicher serviert, es schmeckte in allen auch recht gut und das Ambiente war viel besser, auch durch die (teils russische) Livemusik und die angenehme Beleuchtung. Besonders schön war das Livecooking im japanischen Bereich und der tolle Fisch und die Terrasse im Fischrestaurant. Alles sehr schön. Vor allem war es ein tolles Gefühl endlich mal nicht selber eindecken zu müssen ;-) Die Säfte an der Vitaminbar waren sehr gut.
Service und Freundlichkeit: Der Service war echt der Knaller, nur leider nicht im positiven Sinne. Im Delphin Diva war der Service einfach nur spitze in allen Bereichen. Im Delphin Botanic hingegen bekommt man permanent das Gefühl vermittelt bekommen zu stören und ein unliebsamer, unwillkommener Gast zu sein. Gerade einmal fünf Personen in der Anlage waren einfach nur menschlich freundlich und haben einen mit einem Lachen bei ihrer Arbeit begrüßt: 1. Frau am Handtuchstand 2. Köchin für die Omeletts am Morgen 3. Köchin für Güslem 4. Junge Bedienung an Vitaminbar 5. Putzfrau (sehr magere Ausbeute, oder?) Sämtliche anderen Mitarbeiter haben weder gegrüßt (kein guten Tag, guten Morgen, wie geht's, etc.), egal wo man war oder was man getan hat, noch freundlich gewesen, noch bedient oder einen als Gast wahrgenommen. Wir verlangen wirklich nicht viel und sind sicherlich keine alten deutschen Meckertouristen die mit der Liege durch die Anlage getragen werden möchten und jammern wenn der Wein nicht die richtige Temperatur hat. Aber wenn man sich bei jedem Mittag- und Abendessen selber das Besteck und die Servietten im ganzen Restaurant zusammensuchen muss und sich permanent nur vom Tee der Teestation und Wasserfläschen bedienen darf weil kein Keller sich verpflichtet fühlt eine Bestellung anzunehmen, zu fragen oder etwas zu bringen, dann ziehe ich eine Ferienwohnung vor, denn da weiß ich von vorne herein, dass ich alles selber machen darf. Die Kellner an der Poolbar waren hoffnungslos überfordert und permanent genervt, dass man schon gar keine Lust mehr hatte, sich außer einem auf der Theke stehenden Wasserfläschchen etwas anderes zu bestellen. Interessanterweise zog sich das Thema Freundlichkeit durch alle Ebenen, vom Kellner bis zu Vorgesetzen. Begegnete man jemanden auf einem Weg, war der erste Blick des Gegenübers in die Luft, den Busch oder sonst wo hin. Bloß nicht zum Gast und grüßen. Egal wie freundlich man selber war.Das gab es im Delphin Diva nicht und auch in keinem anderen von uns besuchten 4-5 Sterne Hotel. Spitze war auch eine der Frauen von der Touristenbetreuung, die morgens immer am Eingang zum Hauptrestaurant auf einem Empfangstresen mit ihrem Handy aufgestützt "lag" und anstatt zu grüßen nur stur ins Handy geguckt hat und auch sonst nie die Zähne von einander bekam. Hallo? Wo sind wir denn da? Von den Animateuren hat einen niemand gegrüßt. Kein "Hallo" oder sonst was. Nur als Bingolose verkauft werden sollten, sprach man uns an. Verkehrte Welt?! Freundlich und zuvorkommend waren die Kellner allerdings in den Spezialiätenrestaurants. Das ganz Ambiente war besser als in der "Kantine" Hauptrestaurant. Zimmerreinigung: Wie bereits erwähnt war die Putzfrau sehr nett. Gereinigt wurde nur oberflächlich (Betten gemacht, grob gesaugt, Handtücher Wechsel). Es sind einige Sachen aufgefallen die darauf schließen ließen. Sauberkeit insgesamt: War durchaus in Ordnung, bis auf die Thekenbereiche der Bars und das Hauptrestaurant. Dort herrschte immer Chaos und Ohnmacht.
Zur Lage des Hotels wurde schon reichlich geschrieben. Entfernung vom Flughafen Antalya ja nach Anzahl der mitreisenden Bus Gäste ca.1,5-2h, inkl. einer ganz tollen 15-20 minütigen Pause auf einem Touristenabzockparkplatz, 25 Min.von Antalya entfernt. Der Sinn hat sich mir nicht ergeben. Besonders toll nach einem Flug, der mitten in der Nacht ankommt- da wünscht man sich nichts schöneres! Das Hotel hat direkte Strandlage und einen super tollen und gepflegter botanischer Garten. Dieser ist wirklich das beste und auch leider einzige Highlight der Anlage. Zur Umgebung selber kann ich nichts sagen, da wir außer einem Besuch im Nachbarhotel Delphin Deluxe keine weiteren Ausflüge unternommen haben.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Pools haben uns sehr gut gefallen. Sie waren gut verteilt, lagen sehr schön. Für jeden war etwas dabei: mehr Action und Unterhaltung am Hauptpool, mehr Ruhe und Entspannung an den zwei anderen Anlagen. Die Poolanlage an sich war auch sehr sauber und gepflegt. Liegen war sehr bequem mit Auflagen und sowie die Schirme (fallen nicht um bei Sturm) jederzeit und immer vorhanden. Reservieren nicht notwendig. Besonders hervorheben möchten wir die unterschiedlichen Rutschen des Rutschenparks. Diese waren sehr schön und unterhaltsam. Ein besserer Antirutschbelag bei den Türmen wäre angebracht, siehe Delphin Deluxe. Kommt sicherlich mit der Renovierung in 2014. Duschen und Toiletten in den Außenanlagen sind einwandfrei. Der Strand ist recht groß, wenn auch steinig (Kieseln, Naturstrand). Das weiß man aber schon vor der Buchung. Für uns jetzt kein Traumstrand, aber durchaus o.k., Ein Steg mit Plattform existiert ebenfalls. Sauberkeit am Strand war mittelmäßig, hat aber auch viel mit Wind und der Motivation der Strandboys zu tun, die beide jeden Tag unterschiedlich waren. Die Abendanimation ist ganz unterhaltsam. Es gibt auch externe Gruppen die auftreten. Diese Shows sind von guter Qualität. Insgesamt ist die Animation recht osteuropäisch-lastig. Sprachlich haben wir wenig verstanden, da kaum deutsch und englisch.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mike |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 39 |
Lieber Michael zur ständigen Verbesserung unserer Qualität und Steigerung der Gästezufriedenheit ist uns die Meinung unserer Gäste sehr wichtig. Deshalb bedanken wir uns recht herzlich für Ihre Bewertung bei HolidayCheck. Die Delphin Hotel Gruppe versucht durch unterschiedliche Katergorien von Hotels die Wünsche aller Gäste abzudecken. Das Delphin Botanik ist das erste und somit auch das älteste Hotel der Delphin Gruppe. Zuzüglich kommt hinzu das, dass Botanik Hotel mit All inklusive eine niedrigere Verpflegungsart hat als alle anderen Hotels und somit auch nicht mit dem Diva oder İmperial vergleichbar sind. Eine Nichtraucher Terasse ist auch im Hotelvorhanden, wie auch Wasserkocher, die man auf Anfrage erhält, da diese nicht im All inklusive enthalten sind.Bezüglich über İhr Kommentar über die Freundlichkeit des Personals sind wir etwas überrascht, da fast in jeder Bewertung bei HolidayCheck, die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft als sehr positiv beschrieben wird. Wir möchten auch ausdrücklich erwähnen, dass für uns jeder Gast gleich ist und keine unterschiede nach Herkunft Nationalität gemacht werden. Gleichzeitig wäre eine Kommunikation mit der Gästebetreuung oder Rezeption (z. B. Wasserkocher, Nichtraucher Terasse) bestimmt sehr hilfreich gewesen um Unannehmlichkeiten vorzubeugen. Wir freuen uns darüber, dass Sie ein Freund der Delphin Hotels sind, bedauern aber sehr das, dass Botanik nicht İhren Vorstellungen entsprach. Wir würden uns trotzdem sehr freuen, Sie auch in unserem neuen Hotel "Delphin Platinium" ab Mai 2014 als unsere Gäste begrüssen zu dürfen. DELPHİN BOTANİK HOTEL