Alle Bewertungen anzeigen
Robert (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Januar 2017 • 4 Wochen • Winter
Keine Angst! Meistens ist man eh im Freien
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Eine etwas gealterte, aber super gelegene Anlage direkt am Babybeach in der Mitte des Valle Gran Rey. Die Ausstattung ist ausreichend und zweckmäßig, Wi-Fi ein Flopp.


Zimmer
  • Gut
  • Die Appartments sind ca. 58 qm groß. Vom Eingang aus geht ein Schlafzimmer ab, in dem sich außer einem Doppelbett nur noch ein Spiegel sowie ein Wandschrank befindet (Achtung: keine Schrankfächer sondern nur eine Kleiderstange; Kleiderbügel mitbringen). Der "Flur" mündet in einer Art "Wohnküche" mit einem breiten Tresen, einem einfachen dreisitzigen Sofa, einen Sessel, einem Couchtisch. Ein relativ kleiner LCD-Fernseher bietet 5 deutsche Programme (ARD, ZDF, BR, Kika und noch was); Rest spanisch und englisch. Bad ist mit Wanne und WC ausgestattet. Die Küche ist sehr pragmatisch für 4 Leute eingerichtet. Neben zwei Herdplatten gibt es einen Ofen mit einem Backblech (keine Auflaufform), 2 Töpfe, 1 kleine Pfanne, 4 Teller, 4 tiefe Teller, 4 Tassen, ein paar stumpfe Messer, etc. Es gibt eine Salatschüssel, ein großes Schneidebrett, ein Nudelsieb, einen Toaster, eine (deutsche!) Filterkaffeemaschine. Wer nicht von den Restaurants ringsherum Gebrauch machen will, sollte sich seine Lieblingsmesser und evtl. Caffetiera mitbringen. Wer eine größere Pfanne oder Auflaufform zum Kochen braucht, findet diese preisgünstig im chinesischen Laden in Bóbalan. Die Terrasse bietet sehr viel Platz für Kleiderständer, Frühstück zu viert, aber nur 3 Plastikstühle. Wer dort bei Sonne frühstücken will, sollte ein Zimmer von 201 - 216 buchen (wenn man vor dem Eingang steht, ist das die linke Seite im 1. OG.). Die Appartments auf der anderen Seite liegen bis Nachmittag im Schatten (was nicht unangenehm sein muss). Sonnenschirme gibt es günstig im Minimarkt nebenan. Wer Kleinkinder dabei hat, sollte auf jeden Fall im Voraus ein Zimmer im 1. Stock reservieren, denn im EG können diese leicht zum tiefen Pool gelangen. Theoretisch gibt es Wi-Fi, allerdings nur direkt am Pool in der Mitte der Anlage und mit sehr geringer Geschwindigkeit. Ich empfehle eine Pre-Paid-Sim-Karte von Digimobil zu kaufen, in dem Laden neben dem Bäcker "Pan de Vueltas" in "La Playa". LTE (4G) -Netzabdeckung im "Jardín del Conde" sehr gut mit Vodafone und gut mit movistar.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Außer einem Frühstückssaal gibt es im Hotel nichts weiter. Unser Tipp: Ruhig ohne Frühstück buchen. Nach spätestens drei Tagen hat man die dürre Auswahl zwischen drei Sonstwaswurstsorten, harten Eiern und Scheibenkäse satt und wünscht sich mehr Auswahl. In den Supermärkten ringsherum gibt es täglich frische Brötchen, Eier und alles was man will. Wenn man Kleinkinder dabei hat, ist das Frühstück auf der Terrasse viel enspannter. Wer nicht jeden Tag Lust auf selber Kochen hat (nur 2 Kochplatten), findet in unmittelbarer Nähe einige Restaurants. "Telemaco" (Richtung Hafen", "Christies" (direkt daneben) und Restaurante del Conde (direkt am Babybeach). Die Preise sind für deutsche Verhältnisse moderat (Fleisch/Fisch und Gemüse/Pommes/papas arrugadas) ca 10-15 Euro. Große Auswahl gibt es nicht, fast alle Restaurants bieten dasselbe an. (Fisch/Fleisch mit Mojo Rojo/Verde und Schrumpel-Kartoffeln "papas arrugadas"). Am Hafen: "Esperanto" (geführt von einem deutschen Paar) ist lecker und mit Spielecke für Kinder, aber deutscher als deutsch, könnte so auch im Ruhrpott stehen. Empfehlenswert: "Abraxas" und das indische Restaurant "Shiva" in "La Playa". Das Restaurant "El Pescador" am Hafen (Vueltas) bietet täglich ab 18 Uhr Brathähnchen vom Grill für 8 Euro zum Mitnehmen.


    Service
  • Gut
  • Die Putzdamen kommen jeden Tag außer Dienstags und Sonntags vorbei. Handtücher und Bettlaken werden alle 3 Tage getauscht. Den Abwasch erledigt man selbst. Man sollte sich keine Wunder erwarten. Wäsche waschen: Es gibt in der Anlage keinen Waschraum. Vorn in "La Playa" gibt es jedoch eine Wäscherei, die zuverlässig arbeitet (morgens hinbringen, abends kurz vor 20 Uhr getrocknet und zusammengelegt abholen). Preis derzeit: 3,30 Euro pro Kilo - es gibt großzügigen Mengenrabatt, wenn man Spanisch kann.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Fahrt von der Fähre (San Sebastián de la Gomera) bis zum "Jardín del Conde" beträgt ca. 1 Stunde mit dem Bus. Achtung: Wer Kleinkinder dabei hat, unbedingt Kotztüten bereit halten! Die Fahrt über die kurvigen Serpentinen im Bus ist selbst für Erwachsene mit solidem Magen eine Herausforderung. Der "Babybeach" oder "Charco del Conde" ist quasi das Zentrum zwischen den beiden äußeren Rändern des Valle Gran Rey: Dem Hafen einerseits und "La Playa" auf der anderen Seite. Genau hier befindet sich der "Jardín del Conde" - eine etwa im Jahr 2000 gebaute Hotelanlage mit einem Pool im Mittelpunkt. Ausflugsziele außerhalb des Valle Gran Rey haben wir nicht angesteuert. Die Appartments sind sehr pragmatisch ausgestattet - für Deutsche vielleicht ungewohnt lieblos. Allerdings verbringt man die meiste Zeit dort sowieso im Freien. Die Sonnenuntergänge am "Babybeach" sind spektakulär.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Der Pool ist unbeheizt, aber für hartgesottene Deutsche auch im Winter ohne Probleme beschwimmbar. Für Eltern: Es gibt zwei Spielplätze: Einen in der Nähe vom SPAR in Borbalán und einen auf halbem Wege zwischen Babybeach und "La Playa", etwas oberhalb. Ansonsten gibt es nicht viel für Eltern mit Kindern. Der Urwald Nationalpark war für unsere Kinder trotz Mietauto und Schneckentempo in den Serpentinen nicht erreichbar (Kotzgefahr). Doch weniger ist mehr. Man gewöhnt sich ans Nichtstun.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:4 Wochen im Januar 2017
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Robert
    Alter:36-40
    Bewertungen:1