Das recht große Appartment-Hotel liegt ggü. dem Playa de los Pocillos. Ich kannte das Hotel aus einem Aufenthalt in 2003 und war überrascht, wie schlecht es mir inzwischen gefällt. Die Einrichtung ist genauso alt und muffig, wie es in vielen spanischen Mittelklasse-Hotels vorkommt. Die Unterkünfte sind separate Appartments, die in Größe und Komfort differieren. Dieses Mal bekam ich ein All-in-one-Appartment, d.h. Küche, Schlaf- und Wohnraum bestehen aus einem Raum., sodass ich nachts vom Geräusch des Kühlschrankes beim Schlafen gestört wurde. Die Bettwäsche fand ich ekelhaft. Sie war zerlöchert und die Überdecke roch so muffig als ob sie seit Jahren nicht gereinigt wurde. Die Sauberkeit der Räumlichkeit war im Ganzen o.k. Das Bad war tipptopp sauber. Die Lage meines App. (D-32) seitlich des Hauptgebäudes im 3. Stock gefiel mir weniger. Es kam mir vor wie ein Nebenzimmer, hatte aber einen schönen Blick zum Strand. Am meisten hat mich das Essen enttäuscht. Ich hatte HP und fand das Angebot zum Frühstück und Abendessen an der Grenze des Akzeptablen. Die Urlauber, die ich im Costa Mar 2003 und 2011 traf, waren überwiegend Deutsche, auch öfters mal Briten (weit weniger als im Zentrum beim Playa Grande!). Auffällig oft hörte ich außerdem russisch und spanisch. Wer nach Lanzarote fährt, beklommt im Urlaub alle vier Elemente zu spüren: Wasser, Sand, starke Sonne und viel Wind Puerto del Carmen ist zudem nicht besonders schön, v.a. im Zentrum viele Kitschläden und britisch motivierte Gastronomie. Der Vorteil von Lanzarote ist die Abwesenheit von Hochhäusern (max. 6 Etagen) und die Reste des künstlerischen Gestaltungswillens Manriques. Die Häßlichkeit des Massentourismus wird daher begerenzt. Auf Rundfahrten kann man die einzigartige Naturschönheit und Cesar Manriques ästhetisches Erbe (Haus in Lavablasen) genießen. Für Wellenreiter gibt es auf Lanzarote fantastische Ecken abseits des Massentourismus.
App. mit separatem Schlafraum sind vorzuziehen, da die Kühlschränke alt und laut sind. Die ganze Einrichtung ist vermutlich Jahrzehnte alt. In meinem App. lösten sich Holzteile an Tisch und Sofa. Jedes App. hat einen Balkon, dessen Austattung wohl zufällig ist. Manche App. haben eine Plastiksonneliege, andere nur Plastikstühle + Tisch. Sonnenschirme sah ich nicht an den App. In dem Bad meines App. war eine Neonröhre linksseitig zum Spiegel angebracht. Das Bad lag zum Treppenhaus und war fast ohne Tageslicht. Beim Rasieren o.ä.kam an die rechte Gesichtshälfte kam kein Licht. Die Kitchenette besteht aus altem Kühlschrank und Herd. Die Spüle war groß und sauber. Ein wenig Geschirr un Besteck lag in den Schränken. Die App.- und Balkontür klapperten sehr stark im Wind. Erstere musste brachten viele Urlauber mit gefalteten Papierprospekten zum Schweigen, letztere musste entweder ganz auf oder ganz geschlossen sein. Das TV war sehr klein und ca. 10 Jahre alt (Fernbed. kostenlos). Es gab nur 4 deutsche Sender: Sat1,RTL,ARD.ZDF Von den insges. 19 Sendern waren viele verschneit. Da ich meine Pauschalreise günstig erstanden hatte, war das App. für mich wirklich so gerade an der Untergrenze des Akzeptablen.
Ich habe nur morgens und abends das Hotelrestaurant aufgesucht (Halbpension). Es liegt im Hauptgebäude neben der Rezeption und ist von allen Appartments aus schnell zu erreichen. Die Buffets zu den Mahlzeiten waren eigentlich nicht akzeptabel. Das Angebot kann ich nur als Minimalverpflegung beschreiben. Morgens gab es kein frisches Obst und kein normales Trinkwasser zum Frühstück. Die Auswahl an Belägen ist sehr begrenzt. Das Rührei zum Frühstück fand ich ungenießbar, es schmeckte wässrig. Auch abends gab es nur wenig Auswahl. Mit dem Nachfüllen an den Büffets hatte es das Personal nicht eilig. An manchen Abenden musste ich lange auf einen Kellner für eine Getränkebestellung warten. Insgesamt wirkten der Speisesaal und die Büffets nicht besonders sauber auf mich. Mir war auch zwei Tage schlecht. Muss aber zugeben, dass ich davor im App. auch Leitungswasser zum Kaffee kochen benutzt hatte.
Das Personal im Costa Mar fand ich weder besonders freundlich noch besonders unfreundlich. An der Rezeption musste ich manchmal auch 2 min. auf meinen Schlüssel warten, weil der Rezeptionist vor mir am PC saß oder telefonierte. Das Costa Mar hat überall normale Schlösser, Kartenschlösser sind unbekannt. Den Safe fand ich mit € 15/Woche (+€ 10 Kaution) zu teuer. Es passen aber problemlos ein 14 Zoll-Laptop, Digicams, Reiseunterlagen u.ä. rein. An der Rezeption sprach man perfekt deutsch. Die Zimmerreinigung efolgt an 5 Tage/Woche (außer MI und FR). Die Bettwäsche wurde in 7 Tagen nicht gewechselt, obwohl sie nach vier Tagen sandig und dreckig war. Das Bad war immer picobello. Ich habe keine zusätzlichen Serviceleistungen beansprucht. Im Sitzbereich um die Rezeption hätte ich allerdings kostenlos verschlüsseltes WLAN haben können.
Vom Flughafen in Arrecife ist man nur 10 min. mit dem Bus zum Costa Mar unterwegs. Ich mag den Playa de los Pocillos gerade, weil er nie überlaufen ist. Vom Costa Mar geht man einfach über die Straße und ist am Strand. Es gibt zu beiden Flanken des Strandes durch Sandnetze (ca. 1,50 m hoch) geschützte Bereiche mit Liegen und Sonnenschirmen. Wegen des starken Windes kann man den Strand nur in diesen Bereichen genießen: Sonnenschirm + Liege € 5,50 oder + 2 Liegen € 10 / Tag(8-17 Uhr). Man sollte auf keinen Fall empfindlich sein und keine wertvolle Technik mitnehmen die vom sandigen Wind zerkratzt werden könnte. Außerdem braucht man sich erst gar nicht ohne Liege oder mit einem selbst gekauften "Schirmchen" an den Strand zu legen. Der Wind macht alles platt. Die Mietschirme haben einen Betonfuß im Sand, können aber gut in alle Richtungen gedreht werden.Das Meer und der Strand sind meiner Meinung nach sehr sauber. Es gibt aber kein besonderes Programm wie Bananenboot-fahren o.ä. Der nächste Strand ist der Playa Grande beim Zentrum. Dort ist es weniger windig, aber viel lauter und voller mit hoher britischer Beteiligung. Mit dem Bus kann man auch günstig zum Playa blanca fahren, der sehr schön sein soll und etwas außerhalb von P.d. Carmen liegt. Zum Zentrum von Puerto del Carmen sind es 30 min. zu Fuß, 10 min. mit dem Bus (€ 1,20/Fahrt). Haltestelle fast vor dem Hotel. Achtung! Der Bus fährt eine ganz andere Route zurück, da die Hauptstraße in der Stadt derzeit eine Baustelle ist. Direkt am Hotel gibt es einen "Spar", der alles bietet, auch deutsche Presse. Die Preise sind wie in jedem anderen Supermarkt in P.d. Carmen. Ansonsten ist beim Hotel nicht viel: eine Gaststätte, ein irischer Pub, Autovermietung, leerstehende Läden... Auf Lanzarote werden zahlreiche Rundfahrten in jedem Hotel angeboten. Ausflüge können auch überall mit einem Mietwagen gemacht werden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Alleinreisend |
| Dauer: | 1 Woche im Juli 2011 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Cyrill |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 3 |


