Sichere Dir exklusiv bis zu 300€ Cashback-Rabatt für Deinen Urlaub in den traumhaften Stone Group Hotels an der Türkischen Riviera.
Alle Bewertungen anzeigen
Robert (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2006 • 2 Wochen • Strand
Antik Garden- der Tatsachenbericht!
4,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Antik Garden gehört zu einem Komplex aus drei Bestandteilen. Die Strandvillen "Antik Beach", das Hotel selber "Antik Hotel" und der Bangalowpark "Antik Garden". Das Antik Hotel hat ca. 5 Stockwerke mit Aufzug. Das Antik Garden besteht aus mehreren zerstreuten Gebäuden in einer gepflegten und farben- bzw. blumenfrohen Grünanlage. Das Hotel steht soweit ich weiss unter anatolischer Führung. Ich und meine Freundin waren im Antik Garden untergebracht. Neben der sehr gepflegten Grünanlage gab es hier noch einen Tennisplatz und einen Süßwasser Swimming Pool. Näheres dazu später. Das Hotel selber ist ca. 7-8 Jahre alt und ist, wie der Name schon sagt, in antikem Stil erbaut. Die Gaststruktur ist wild gewürfelt. Ich habe eigentlich alles gesehen. Vom Rentner über Pärchen und Familien bis hin zu jungen Partygängern. Stammgäste gibts unter den Älteren, da einige Eigentumswohnungen im Antik Garden besitzen, aber dass dort nur Rentner sind, stimmt so nicht. Altersdurchschnitt würde ich so um die 35 Jahre schätzen. Für Singles ist das Hotel nicht empfehlenswert (mangelnde Unterhaltung, keine Gleichgesinnten). Trotz der All Inclusive Leistungen ist mir kein Gegröhle oder Saufgelage aufgefallen. Verpflegungsmöglichkeiten gibt es HP und wie gesagt AI. Nationalitäten sind vorwiegend Deutsche, Türkischstämmige Deutsche, die dort ebenfalls Urlaub machen (spricht meiner Meinung nach für das Hotel) und Russen. Die Deutschen und Deutschtürken überwiegen eindeutig. Andere Nationalitäten sind mir nicht aufgefallen. Das ganze Gebiet zwischen Antalya und Alanya ist touristisch erschlossen. Viele Orte existieren nur oder wurden erbaut, weil Touristen dort sind. Vor aufdringlichen Türken in den Geschäften oder auf Basaren muss man keine Angst haben. Der Bürgermeister in Avsallar z.B. hat vor Jahren verboten, die Leute anzufassen oder ins Geschäft zu ziehen. Bei Leuten, die vor Ihren Geschäften sprachlich aufdringlich werden, einfach freundlich nicken und weiterlaufen. Ich habe mich mit einigen deutschtürken Unterhalten. Die Leute sind nicht oft wegen Ihrer Mentalität so aufdringlich, sondern das sind gerade in den Touristengebieten Abzocker und gebuffte Geschäftsmänner und keine normalen Türken. Manche sind z.T. aus Deutschland gekommen, abgeschoben worden und verdienen dort jetzt ihr Geld. Wenn einer nach der Aufforderung "nur schauen" immer noch nervig wird, würde ich das Geschäft verlassen. Ihr müsst auf jeden Fall Zeit mitbringen. Es ist auch nichts schlimmes, nach einer Einladung zum Tee das Geschäft zu verlassen, wenns zu teuer wird. Es gibt auch ehrliche und sehr freundliche Ladenbesitzer, die einem bei einem Kauf auch schonmal was dazuschenken. Nur keine Berührungsängste. Empfehlenswert sind für Männer die Barbiere (Kuaför). Die rasieren einen nach orientalischer Art mit einem Rasiermesser babyglatt für 3 Euro, mit Massage und wegbrennen von Haaren mittels eines brennenden Wattebausches. Das ganze kostet so 3 Euro und ist echt ein Erlebnis wert. Ausflüge sind von den Reiseveranstaltern fast doppelt so teuer, als direkt vor der Hoteltür bei einem Einheimischen. Die Veranstalter sind die gleichen und man kann hier echt Geld sparen, ohne Angst davor zu haben, abgezockt zu werden. Das gleiche gilt übrigens für Autovermietung. Vollkaskoversichert sind sie alle. Manche versuchen nur bei Vertragsabschluss eine Zusatzversicherung für 10 Euro zu verkaufen, für Glasschäden und Reifen. Nachfragen und nicht weglassen! Die Autos haben keine TÜV Prüfung in der Türkei und sind meist über 5 Jahre alt. Empfehlenswerte Kulturausflüge sind Pammukkale und Ephessos. Per Auto lässt sich der Manavgat Wasserfall erreichen und der Canyon. Einfach die Strasse an der Küste entlang fahren und auf braune Schilder achten. Beim tanken den Geldschein vorher zeigen oder Preis vorher sagen, der Servicemitarbeiter betankt dann den Betrag. Bezahlt wird dann auch gleich bei ihm. Die Spritpreise sind übrigens wesentlich teurer als bei uns, also mit dem Geld aufpassen! Für die jungen unter uns gibts noch einen Trick, um nach 12 Uhr an was zu essen zu kommen. Die Mitternachtssuppe steht im UG auch noch nach Mitternacht da. Allerdings geht das Licht nicht mehr an. Also wer gerade nicht nachtblind ist und nach einer durchzechten Nacht noch Hunger hat, der kann sich da meistens noch was holen. Gewürze wie Chilli stehen auch noch weiter hinten im Raum. Der Wechselkurs Euro zu Lira beträgt je nach Gebiet und Händler im Schnitt 1 Euro zu 2 neuen Lira. (alte Lira 1:2000000). Manche nehmen auch 1:1,8 oder 1:1,75, aufpassen! Also besser gleich in Lira abheben und bezahlen, sich aber vorher über den Wechselkurs informieren. Innerhalb von Avsallar gibt es keine Möglichkeit, Euro abzuheben. Das geht z.B. bei der TEB Bank nur in Alanya. Die Stadt ist mit dem Dolmusch zu erreichen. Was viele auch nicht wissen: Bei Abreise kann man sich an der Rezeption ein Lunchpaket schnüren lassen. Einfach am Abreisetag mittags bescheid sagen. Unbedingt was zu trinken mitnehmen zum Flughafen. Die verlangen da für eine Dose Cola 5 Euro, für Wasser 3 und für ein Burger King Menü so 13-18 Euro! Ein weiterer Tipp wären Medikamente. Es gibt in der Türkei keine wesentliche Rezeptpflicht und die Medikamente sind auch um einiges billiger, als bei uns. Das führt dazu, dass neben dem Aspirin in der Apotheke auch schonmal die Schachtel Viagra daneben steht. Wem es schlecht ist, Mückenspray sucht oder wer Durchfall hat, würde ich die Apotheken direkt in der Türkei auch empfehlen. Die Medikamente sind dort meistens besser auf das Essen und die Bakterien abgestimmt und wirken, genauso wie das Mückenspray, besser als die von Deutschland mitgebrachten. Aufpassen muss man bei gefälschter Markenware. Der Zoll in Deutschland erlaubt lediglich legal Ausfuhren bis zu 175 Euro für den Eigengebrauch. Alles andere kann beschlagnahmt werden. Unter diesem Betrag braucht man keine Angst zu haben. Für die Raucher unter euch: Ich habe festgestellt, dass die Zigaretten im Flugzeug Duty-Free billiger sind, als die vor Ort in der Türkei. So, jetzt aber genug geredet. Ich wünsche einen erholsamen Urlaub. Meiner ist leider schon vorbei ;)


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer waren sehr gepflegt. Nicht wahnsinnig reinlich, aber gut sauber. Die Zimmer sind ausgestattet mit einer Terrasse oder Balkon, deutsch-,türkisch- und russischsprachigem TV (RTL,VOX etc.), Telefon, kostenpflichtiger Mini-Bar (die bei uns allerdings immer leer war), zwei Einzelbetten und einem Bad mit Badewanne und Fön(integrierte Dusche und Duschvorhang). Zahnputzbecher sind ebenfalls dort. Die Betten sind etwas hart. Ein weicheres Kissen bekommt man auf Anfrage oder befindet sich im Schrank. Die Zimmer sind hellhörig. Eine Klimaanlage ist installiert. Sie funktioniert allerdings nur, wenn man die Zutrittskarte zum Zimmer in eine Vorrichtung einsteckt, der den Stromkreislauf aktiviert. Das hat den Nachteil, das es nicht kalt ist wenn man das Zimmer betritt, allerdings den Vorteil, dass man das Licht nie ausschalten muss, weil alles auf einmal ausgeht. Achtung! Wenn man das Fenster öffnet, funktioniert die Klima ebenfalls nicht mehr. Der Zustand der Zimmer ist nicht nagelneu, aber sauber und rustikal (eben antik) eingerichtet. Schrank, Beistelltische, Sofa, Tisch, Schlaflampen, Deckenventilator, alles da. Ungeziefer ist mir nicht aufgefallen. Stechmücken gibt es wenige. Die werden täglich draussen mit Giftmitteln sogar auf der öffentlichen Strasse bekämpft. Soll aber "anscheinend" ungefährlich für den Menschen sein. Was mir unheimlich negativ aufgefallen ist, ist das man das Toilettenpapier nicht ins Klo werfen konnte, sondern in eine Tonne daneben. Das hat den Hintergrund, dass das Hotel eine eigene Kläranlage besitzt und somit das Wasser bessere Qualität hat, als das normale. Es hat mich trotzdem gestört. Geklärte Abwässer werden übrigens in allen Hotels dort ins Meer geleitet. Stromausfälle gab es öfter bis hin zu jeden Tag abends. Kein Wunder bei den vielen Hotels und dem Stromverbrauch an Klimaanlagen. Der Strom ist nur kurzzeitig weg, weil das Hotel über eine eigene Notstromversorgung verfügt. Positiv. Zu den einzelnen Zimmerarten ist folgendes zu sagen: Top Highlight ist eine Unterbringung im Antik Beach. 10 Meter zum Strand, Veranda mit Meerblick und renoviert. Das Antik Hotel hat etwas größere Zimmer. Die sind allerdings etwas teurer. Ich fands im Antik Garden schöner, weil die Bungalows nicht so den Massenunterbringungsflair hatten und wir eine wunderschöne Veranda mit herunterhängenden Trauben hatten.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Diniert wird morgens zum Frühstück im Antik Hotel in der unteren Etage. Mittags verlagert sich das ganze in das Restaurant am Strand und zum Abendessen wird wieder im Antik Hotel geladen. Das Frühstück ist reichhaltig und frisch. Auf dem Tisch steht ein sehr versüsstes Orangensaftgetränk und der Kaffee wird einem gebracht. Tipp: Einfach ein Glas Wasser dazubestellen oder einen frisch gepressten Orangensaft. Es gibt von Obst, wie Honigmelonen, Melonen, Feigen über Saisonobst beim Frühstück eigentlich alles leckere Sachen. Meistens gibt es 2-3 Marmeladentöpfe (empfehlenswert hier: Türkischer Honig als Brotaufstrich). Wurst, Käse und Butter sind natürlich auch dabei. Käse nur eine Sorte und Wurst eine rote und eine weisse (Lyonerähnlich). Dazu gibt es weiches Weissbrot oder Vollkornbrot zum selbstschneiden und einen Toaster, den komischerweise aber niemand benutzt. Tee ist natürlich auch zum selber machen vorhanden. An warmen Speisen gibt es manchmal zum Frühstück Bohnen und dann abwechselnd Rührei und Spiegelei. Das Rührei manchmal mit Fleischstreifen. 5- und 3 Minuten Eier sind auch mit von der Partie. Omelettes hab ich keine gesehen. Das Mittagessen ist sehr einseitig, aber wohlschmeckend. Oft die gleichen Salate, davon aber 5-15 Stück. Kuchen / Desserts sind auch immer dabei. Meistens gab es Spaghetti, türkische Makkaroni Pommes oder auch Reis mit ab und zu wechselnden Warmgerichten zum auswählen. Nach dem Mittagessen gibt es auf dem Holzkohlegrill draussen sehr leckeres Essen. Achtung! Rechtzeitig anstehen, die Schlange ist in der Saison meist lang. Zu finden waren dort Hamburger, Pizzen, Omelettes mit Pilzen, panierter Schafskäse, sogar einmal Kartoffelpuffer mit Apfelmus und gegrillte Kartoffeln mit Tzatziki. Dazu eigentlich deutsche Salate. Um 15 Uhr wird dann Kaffee und Kuchen gereicht. Ich muss sagen, obwohl ich kein Nachtischfan bin, sind die Desserts und Kuchen auch abends sehr lecker. Abends kommt das türkisch kulinarische Highlight. Achtung, Abendkleidung ist hier Pflicht! Also nicht in der Badehose auftauchen. Jeden Tag wechselnde Gerichte mit typisch südtürkischen Gerichten, die direkt vom Chefkoch mit einer Erklärung gereicht werden. Fisch gab es auch, allerdings nur paniert. Dazu gibt es Salate, Gemüsekreationen, Suppen und Desserts im Überfluss. Allgemein muss ich anmerken, dass die südtürkische Küche von der Kultur aus stark gewürzt ist, z.B. mit Dill, Safran und anderen orientalischen Gewürzen. Ich habe Geschmäcker kennen gelernt, die ich nie zuvor probiert hatte. Vielleicht etwas zuviel für empfindliche Mägen, aber wir machen ja schliesslich keinen Urlaub an der Nordsee, oder? Das ist übrigens auch der Grund, warum der Koch seit Anfang an mit beim Hotel dabei ist. Wenn ich mir da andere Urlauber aus anderen Hotels so angehört habe, ist das Essen hier top! Die Mitternachtssuppe hat mich enttäuscht. Meist war es die Suppe vom Abendessen. Das Licht war aus Mangel an Gästen, die eine Mitternachtssuppe haben wollten, meist schon vor 12 Uhr ausgeschaltet und wenn man Pech hatte, waren keine Brötchen mehr da. Für Leute, die vom All Inklusive Essen genug haben, gibt es die Fugla Bar etwas links vom Hotel, wenn man zum Strand läuft. Dies ist ein a la Carte Restaurant mit gängigen Speisen, wie Pizza, Hamburger etc. Vorteil hier: AI Gäste bekommen 15 % Rabatt und die Getränke sind auch hier im Inklusive Paket enthalten. Man zahlt also nur 85% vom Essenspreis für ein a la Carte essen und es gibt eine schöne Veranda mit direkten Blick aufs Meer. Die Preise liegen meist unter 10 Euro für die Gerichte. Was mich allgemein gestört hat, waren besonders beim Abendessen und Frühstück nicht gedeckte Tische, wenn man nicht gleich zu Anfang kam. Meist hatte ich das Essen schon auf dem Tisch, aber noch kein Besteck und Getränk. Zudem waren die Abendessen nicht beschildert. Man wusste also nie genau, was man da eigentlich isst. Das UG Restaurant ist von der Ausstattung und Lage zweckmässig, aber angenehm ausgestattet. Die Tischbedeckung ist, wenn Sie mal da ist, nett anzusehen mit Serviette und mehreren Bestecken. Besonderes Highlight: Man kann draussen essen. z.B. an einem Zweiertisch direkt am Antik Hotel Pool. So hier nun zum eigentlich wichtigen Teil, den noch niemand so richtig erwähnt hat: All Inclusive Getränke! Hierzu gehören erstmal Cola (original), Fanta, Sprite, Sprudel, Tonic, Lemon, Tee (verschiedene), Kaffee, Milch. Besonders hervorzuheben ist Ayran, ein salzhaltiges typisch türkisches Milchgetränk, dass es hierzulande auch in den Dönerbuden gibt. Das ist auch AI. Komischerweise hat es jeden Tag mehr oder weniger gut geschmeckt, je nach Mischungsverhältnis. Also öfters probieren. Bier gibt es Perge Pilsner. Kein Hochgenuss, aber man kann es trinken. Weitere alkoholische Getränke sind natürlich Raki, Kanyuk (Brandy, Kanyuk-Cola), Vodka(Vodka-Lemon), Gin (Gin-Tonic,Vodka-Tonic),Weisswein und Rotwein. Zusätzlich sind Getränkeautomaten aufgebaut mit Geschmacksrichtungen, z.B. Kiwi,Pfirsich,Apfelsaft oder stilles Wasser. Kostenpflichtig gibt es auch Sachen, wie Whiskey(Jack Daniels) oder Martini. Holen kann man sich das außerhalb der Essenszeiten nur an der Strandbar bis 24 Uhr. Cocktails gibt's nicht oder nur gegen Aufpreis. Frisches Eis gibt es kostenpflichtig im AI Strandrestaurant (Eiskugeln oder gängige Eissorten), hier kann man übrigens auf Anfrage auch a la Carte essen.


    Service
  • Gut
  • Das Personal war durchweg freundlich, nicht aufdringlich, besonders den (vergebenen) Frauen gegenüber und hilfsbereit, wenn man mit einem Lächeln auftritt. Habt Verständnis dafür, dass die Leute nicht immer in Urlaubslaune sind, da sie wie ich mitbekommen haben in der Hochsaison keinen Tag frei haben (nur 5 Stunden an einem Tag, so wie ich das beobachtet habe) und 13-15 Stunden arbeiten müssen. Manche Servicemitarbeiter können wenig bis garkein Deutsch, andere wiederum fliessend türkisch(natürlich),englisch und russisch. Negativ aufgefallen ist mir kein einziger. Fleissig sind sie auch alle. Freuen tun sie sich über Trinkgelder bis zu 1 Euro. Wäschereidienst ist vorhanden und sehr gut, falls mal was nass oder dreckig wird. Der Dienst ist allerdings nicht unentgeldlich und relativ teuer (bis zu 7 Euro pro Stück). Dafür kriegt man die Sachen aber top gebügelt und aufgehängt wieder zurück. Kinderbetreuung gibt es Vormittags und Nachmittags im Mini-Club außer Sonntags. Ein Arzt ist einmal pro Woche im Hotel, es gibt aber auch genug in Avsallar selbst. Die Zimmer sind täglich gereinigt worden. Hervorzuheben ist, dass die Handtücher ebenfalls täglich gewechselt werden und es Shampoo und Seife umsonst gibt, die auch noch gut riecht. Zwar musste mal das eine oder andere Mal z.B. nach ausgegangenem Shampoo gefragt werden (wurde nicht nachgefüllt). Das wurde aber dann prompt erledigt. Die Bettwäsche wird nicht täglich gewechselt. Die Rezeption ist seriös und höflich, aber nur bedingt freundlich. Auf Anfrage aber sehr hilfsbereit. Wir haben z.B. kostenlos eine ADAC Tourset Karte der Türkei geliehen bekommen mit Tipps zu Sehenswürdigkeiten. Hier kann man auch Postkarten abgeben oder Autos mieten oder sich ein Lunchpaket schnüren lassen. Auf Anfrage bringt ein Kellner auch ein Getränk hoch. In der Lobby gibt es Sitzmöglichkeiten. Hier also Leistung top!


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Lage des Hotels liegt an der Hauptstrasse am Strand, ca 30km von Alanya entfernt und 120 km von Antalya. Transferzeit vom Flughafen ca. 90 Minuten. Der Ort nennt sich Avsallar und nicht fälschlicherweise Incekum, das ist nämlich der Name des Strandes, der übrigens mit seinem feinen Sand einer der besten an der Küste ist. Ansonsten läuft man Gefahr, an einem Kieselsteinstrand zu sonnen. Nach Avsallar selber mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich "Marken"-Klamotten, sind es ca. 10-20 Minuten Fussmarsch, wenn man rechts aus dem Hotel rausgeht. Links befindet sich noch ein Einkaufszentrum und diverse Strassenhändler, die Obst verkaufen und die Disco "Oxygen". Der Sandstrand ist nach kleinem Fussmarsch durch eine sehr gepflegte (gefliesste) Unterführung zu erreichen. In der Unterführung gibt es mit Zutrittskarte, der auch als Hauszimmerschlüssel fungiert, direkten Zugang zum Antik Hotel. Die Unterführung führt unter der Hauptstrasse durch. Am Strand befindet sich dann auch das (allerdings einzigste) ganztägige All Inclusive Restaurant mit Bar . Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es genügend, von diversen Kneipen in Avsallar und Umgebung bis hin zu Discos, wovon wir allerdings wegen dem Preisniveau (5 Euro für einen Caipi) keine besucht haben. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Avsaller selber genügend. Man bekommt über Badesachen, Klamotten, Souvenirs bis hin zu Wasserpfeifentabak und Apfel- oder Schwarztee eigentlich alles, solange man Geld hat. Achtung! Handeln und auf die Qualität achten! Es gibt sehr wohl Qualität, die differiert aber von Laden zu Laden. Das Produktangebot ist allerdings überall fast das gleiche. Wer nicht feilscht ist selber Schuld. Ich habe im Schnitt 60-70% Rabatt bekommen. Andere bezahlen klaglos. Wie kann man nur ;) Die Preise sind in den letzten Jahren massiv gestiegen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Mieten für die Läden pro Saison für die Pächter beträchtlich sind. Also nicht immer gleich an Abzocke denken. Essen und Trinken ist billig in Avsallar. Bier 2 Euro, Döner bekommt man auch schon ab 2 Euro. Als Transportmittel würd ich den "Dolmusch" empfehlen. Das ist ein kleiner Bus. Haltestellen gibt es so gut wie keine. Einfach an der Strassenseite warten, auf Lichthupe achten und die Hand heben. Für 1,50 Euronen gehts dann ohne Probleme nach Alanya. Die Fahrer verstehen brüchiges Deutsch, gezahlt wird später oder am Ende der Fahrt. Taxis sind teuer, sie kosten ungefähr soviel wie in Deutschland, nicht empfehlenswert. Der letzte Dolmusch fährt gegen 12, In der Türkei besser um halb 12 dort sein, weil der Fahrer unter Umständen keinen Bock mehr auf die letzte Tour hat. Ausflugs- oder Kulturmöglichkeiten gibt es vor Ort wenig. Zu buchen entweder bei Ihrem Reiseleiter oder noch besser einfach bei einem Anbieter in Avsallar (um die Hälfte billiger und es sind eh die gleichen Reiseveranstalter). Empfehlenswert ist das "Hamam", ein türkisches Bad in Avsallar mit Massage. Das muss man erlebt haben.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    An Anlagen gab es Tischtennis, einen Tennisplatz, einen Tischkicker und Billiard. Tischkicker und Billiard waren kostenpflichtig, Schläger und Bälle gab es umsonst bei der Rezeption. Ein Fitnessraum ist im Keller vorhanden. Ein Multifunktionsgerät. Man kann zumindest alle Grundübungen damit ausführen, keine Hanteln. Im UG gab es noch ein Hallenbad mit Liegen (nie benutzt) und einen kalten Jakuzzi Whirlpool. Massagen, Schaumbad Kosmetikbehandlungen, Masken, Peeling etc. gibt es auch im UG vom Antik Hotel gegen Geld. Sportliche Möglichkeiten gibt es genügend, wenn man genau darauf achtet. Viele sagen, die Animation wäre zu wenig. Das stimmt so nicht ganz. Das hat meiner Meinung was mit der niedrigen Anzahl der Gäste zu tun. Der Animateur hiess Frank, kommt aus Deutschland und spricht fliessend die gängigen Touri-Sprachen. Er war meist brummig, aber sehr freundlich und hilfsbereit. Seine Freundin betreut im Hotel den Miniclub für Kinder. Im Angebot war jeden Tag Wasserball, Boule, ein Turnier (z.B. Tischkicker), Dart, Morgengymnastik im Meer und Volleyball. Im Abendprogramm gab es unter anderem Live-Musik, Bühnenprogramm (Comedy,Clown), einen türkischen Abend und Bingo mit Gewinnpreisen. Am Eingang zum Strandrestaurant residiert ein Hausfotograf, der sehr schöne Sonnenuntergangsfotos knipst. Der Preis bewegt sich je nach größe pro Bild von 4-8 Euro. Man kann sich die Bilder auch auf CD brennen lassen. Eine Disco oder Minimarkt gab es nicht, ebenso wenig einen Internetzugang, was meiner Meinung nach für ein 4 Sterne Hotel schwach ist. Rutschen gibt es keine, am Nachbarhotel hat es verankerte Flöße im Meer. Eine kleine Boutique befindet sich neben der Rezeption (Bild Zeitung, Sonnenmilch, Postkarten etc.) Die Pools sind sauber. Es gibt drei Stück, im Antik Garden neben dem Tennisplatz und neben dem Fugla Restaurant am Strand. Direkt am Hotel Antik ist ein weiterer (im Bereich des Frühstücks- und Abendessenrestaurants). Es sind alle Süßwasserpools. Die Swimming Pools, sind aber mangels All Inclusive Leistungen direkt am Swimmingpool (keine Pool-Bar) wenig besucht. Duschen sind ebenfalls zahlreich vorhanden. Es gibt auch Mittags noch genügend Liegen. Der Strand wird sauber gehalten. Im Sand sind ab und zu Zigarettenkippen zu finden. Die Liegen sind mit Liegematten bestückt, ein Beistelltisch gibt es so an ca. jeder zweiten Liege.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Juli 2006
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Robert
    Alter:26-30
    Bewertungen:1