- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Leistungen des Clubs entsprechen voll den Zusagen der entsprechenden Kataloge. Die Anlage ist in ein Haupthaus mit zwei Etagen und weit verteilte Bungalows unterteilt. Wir waren im Haupthaus untergebracht. Die Zimmer sind einfach und zweckmäßig ausgestattet (feste/harte Matratzen, gefließtes Zimmer mit Bettvorlegern, Bad mit Wanne und Duschwand, Schrank, Kofferabsteller und Zustellbett in einer Nische). Das Zimmer wird täglich gereinigt und das wirklich sauber. Einziger Mangel an den Zimmern ist das Bad, es ist zwar sehr großzügig aber dennoch renovierungsbedürftig. Die Fugen der Fließen gehören erneuert, durch die Feuchtigkeit (keine Abluft) bilden sich ganz leichte Schimmelflecken, die aber nur bei genauerem Hinsehen auffallen. Die Zimmer mit Meerblick sind zum Pool und Meer ausgerichtet, was am Abend bis etwa 24 Uhr bedeutet, das mit Musik und Geräuschkulisse gerechnet werden muss. Durch den Teppichboden in den Hotelgängen und die offensichtlich stabile Bauweise ist das Haupthaus nicht hellhörig. Zusammefassend würde ich den Zustand des Hotels mit Ausnahme des Badezimmers als Optimal bezeichnen. Im Hotel halten sich aufgrund der familienfreundlichen Betreuung viele Eltern mit Kleinkindern und in den Ferien mit schulpflichtigen Kindern auf. Trotzdem finden sich auch viele Paare im Club. Die Altersstruktur ist durchwachsen, es sind hauptsächlich Paare zwischen 25 und 45 aber auch einige junggebliebene Senioren unter den Gästen. Neben einigen französisch sprechenden Nationalitäten (Schweizer, Belgier, Franzosen) dominieren deutsche Gäste das Clubleben. Man muss in den Übergangsjahreszeiten (=beste Reisezeit) durchaus mit wechselhaftem Wetter rechnen. Auch wenn Regen auf Djerba von April bis Juni und im September/Oktober selten ist, eine kühle Brise und bewölkter Himmel läßt den Ruf nach Pullover und Jacke vor allem am Abend laut werden. Temperaturschwankungen von 15-40 Grad sind zu diesen Jahreszeit möglich. Im Sommer ist es einfach nur heiß. Wie bei allen Reisen in andere Klimazonen muß mit Kreislauf und Magen/Darm-Beschwerden gerechnet werden. Dem sollte die Reiseapotheke gewachsen sein. Durch Essen, Wasser und Eiswürfel sind keine gesundheitlichen Folgen zu planen. Das hin und wieder jemand krank wird, ist auch in Deutschland so.
Nachdem man sich im Urlaub und insbesondere in dieser Anlage nur zum Schlafen und zur Körperpflege im Zimmer aufhält, kann man die Zimmer als äußerst zweckmäßig einstufen. TV und Kühlschrank sind vorhanden, warmes Wasser ist nie ein Problem und auch die Nachbardusche hört man nicht. Auf dem Balkon gibt es einen kleinen Wäscheständer, einen kleinen Tisch und zwei Stühle. Die Handtücher werden auf Wusch sogar täglich gewechselt, für Pool und Strand steht jedem Gast ein zusätzliches, großes Badetuch zur Verfügung.
Auch hier gibt es nichts zu meckern. Wer jeden Tag rund 150 Meter Buffet zu jeder Tageszeit zur Verfügung hat, wird immer etwas finden, was er gerne mag. Beeindruckend ist der Aufwand, mit dem insbesondere am Abend verköstigt wird. Man hat die Auswahl aus ca. 20 warmen Gerichten, davon werden immer mindestens acht Mahlzeiten à la minute zubereitet. Die Qualität der Speisen ist vorzüglich, hier darf man sicher auch Ansprüche an Aldiana stellen. Diese werden aber voll erfüllt. Sicher gibt es immer mal wieder Gerichte, die einem nicht zusagen oder Themenabende, die einen nicht frohlocken lassen, dann gibt es aber trotz allem immer noch die "Basics", also mitteleurop. Standardküche, so dass man tunesisches, arabisches oder chinesisches Essen auch vermeiden kann, wenn man es nicht mag. Im All-Inclusive ist alles enthalten, was man sich wünscht. Einschränkungen gibt es bei Wein (je eine Sorte Rot-, Weiß-, und Roséwein ist enthalten - der ist OK, aber nicht der Knaller), dann gibt es eine reduzierte Cocktailkarte, allerdings sind die gängigen "no name"-Alkoholika wie Rum, Wodka, Gin, etc. im Preis enthalten. Sofern man diese Getränke miteinander mischen kann, gehen die Barkeeper auch darauf ein und kreieren Sonderwüsche. Gängigen Markenalkohol gibt es auch, aber gegen Bezahlung. Trinkgelder kann man zentral an der Rezeption in Briefkästen unterteilt nach Abteilungen hinterlassen, es empfielt sich, "seinem" Personal das Trinkgeld persönlich im ersten Reiseteil zuzustecken, das schadet nicht... Die einheimischen Mitarbeiter können mit Dinar mehr anfangen, die deutschen Angestellten stehen auf EURO.
Hier gibt es nun wirklich nur Lob zu verteilen. Ohne Ausnahme alle Mitarbeiter sind sehr bemüht, einem die schönste Zeit des Jahres so angenehm wie möglich zu gestalten. Von der Ankunft am Flughafen bis zur Abreise wird einem nahezu alles abgenommen. Mit Ausnahme des Zimmerpersonals sind die sprechen alle sehr gut Deutsch.
Die Anlage befindet sich direkt am feinen Sandstand, der auch gepflegt wird. Auf Djerba sind die Möglichkeiten, sich auch außerhalb des Club aufzuhalten, sehr eingeschränkt. Es finden natürlich Basare statt, auch werden diverse Ausfüge angeboten, wer aber "Kultur pur" machen will, ist auf der Insel falsch. Da sich in der Hotelumgebung nur weitere Hotels befinden, ist ein Spaziergang außerhalb der Anlage nicht sonderlich spannend. Die karge Vegetation lädt auch nicht zu Erkundungstouren ein. Vom Flughafen zum Hotel fährt man etwa 30 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Auch hier volle Punktzahl. Das Sport und Unterhaltungsprogramm ist neben der kulinarischen Welt sicher das Aldiana-Flagschiff. Hervorragend ausgebildete Sportanimateuere bringen einem auch neue Sportarten qualifiziert bei. Die Geräteausstattung ist oberster Standard. Die Tennisanlage wird von einem eigenen Platzwart gepflegt, die Wasserqualität am Pool ist excellent. Einziger Nachteil sind die auf Dauer etwas unbequemen Liegestühle. Diese sind Metall- Kunststoffrahmen mit Segeltuchüberzug ohne Polster. Im Innenbereich Pool sind Auflagen dabei. In der Anlage gibt es keinen Grund, Liegestühle zu reservieren. Für 800 Gäste stehen rund 1100 Liegen zur Verfügung (300 am Pool, 100 im Innenbereich und rund 700 am Strand), das sollte knapp reichen... Phantastisch ist die Kinderwelt im Aldiana Djerba. Ein riesiges Areal insbesondere für die Kleinen scheut keinen Vergleich mit deutschen Kindergärten. Mit Innen- und Außenanlage, integr. Essensraum und Schlafraum (von 13-15 Uhr ist Ruhezeit - abgedunkelter Raum mit Bettenlager und Betreuung!) läßt tatsächlich auch Ruhe aufkommen. Ein überdachter Kinderpool und sehr nette Betreuer lassen auch die Eltern Urlaub machen. Natürlich gibt es auch Kinder, die nicht bei der Betreuung bleiben, dies sollte man aber nicht auf Betreuung schieben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 6 |