Aufatmen, Energie tanken, ein Auszeit nehmen: In ganz Bayern können sich Urlauber dank der fürsorglichen Natur und vieler Wellness-Experten bestens erholen. Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Angebote in den vier Urlaubsregionen.
Das milde Klima im Norden Bayerns ist ideal für Gäste, die gerne frische, saubere Luft und jede Menge Sonnenstrahlen genießen. Deshalb steht der Fokus in Franken ganz auf „Raus in die Natur“. In der fränkischen Natur und den zahlreichen Wellnesshotels könnt ihr neue Kraft schöpfen. Rund um den zertifizierten Luftkurort Wirsberg im Landkreis Kulmbach zum Beispiel findet ihr viele Verwöhn-Arrangements, die nach eurem Geschmack zusammengestellt werden – von reichhaltigen Spa-Packages bis hin zu Aktivangeboten mit viel Bewegung an der frischen Luft.
In den zertifizierten WellVital-Hotels wie etwa dem Wellnesshotel Schönblick erwarten euch außerdem spezielle Lichtduschen, und moderne Bio-Solarien versorgen euch mit wichtigen Lichteinheiten. Tiefenwirksame Infrarot-Kabinen und stimmungsvolle Salz-und Kristall-Licht-Saunen wärmen den ganzen Körper und sorgen für ein wohliges Gefühl.
Am besten tankt ihr die Sonne und damit wichtiges Vitamin D natürlich draußen. Dabei solltet ihr euch auf keinen Fall den berühmten Staffelberg mit seinen Kalkfelsen entgehen lassen – auch „Berg der Franken“ genannt. Selbst als ungeübte Wanderer erreicht ihr den Gipfel bequem nach einer Stunde sanftem Aufstieg. Am Gipfel habt ihr dann einen einzigartigen Panoramablick ins Maintal und auf die sanften Hügel und Weinhänge der fränkischen Landschaft. Fast die Hälfte der Urlaubsregion ist als Naturparke ausgewiesen. Dort könnt ihr wunderbar spazierengehen und neue Energie tanken.
Durch eine Kneippkur neue Kraft und die innere Mitte finden: Inmitten der Allgäuer Bergwelt spielen die Lehren des berühmten Pfarrers Sebastian Kneipp eine große Rolle. Kneippkuren sind ohnehin wieder voll im Trend: Ende 2015 erkannte die UNESCO das Kneippen als immaterielles Kulturerbe an.
Nur ein Beispiel: Mit traumhafter Aussicht auf den Hopfensee und auf die Allgäuer Berge könnt ihr in einem Tretbecken, das auf dem See schwimmt, eure Durchblutung fördern und euch erfrischen. Im nahegelegenen Ort Hopfen am See findet ihr außerdem neben den Hotels, die Kneippanwendungen anbieten, allerlei Erlebnisstationen zum Thema. Auch regelmäßige Bewegung ist ein essentieller Baustein der kneipp’schen Lehre. Rund um den Hopfensee und in der ganzen Region gibt es deshalb zahlreiche Terrainkurwege und Vitaltouren, die bei regelmäßiger Nutzung eure Ausdauer und Leistungsfähigkeit kontinuierlich steigern.
Ganz nebenbei spaziert ihr dabei durch traumhafte Berglandschaften, die euch tolle Ausblicke auf Seen und Almwiesen eröffnen. Wer Wert auf eine professionelle Betreuung bei seiner Kneippkur legt, ist im Wellnesshotel Tanneck in Bad Wörishofen bestens aufgehoben. Hier erwarten euch Ganz- und Teilkörperbäder, verschiedene Güsse mit kaltem oder warmem Wasser und Wechselbäder mit Kräutern.
Sei es im Spa oder in einem der wunderschön gelegenen Seen oder in einem der exquisiten Pools der WellVital-Hotels: Oberbayers Wasserwelt ist facettenreich und ideal für eine kleine Auszeit. Im Wasser wiegt der Körper gefühlt nur noch zehn Prozent seines Eigengewichts – deshalb fühlt sich Aquasport auch so leicht an. Wassersport ist vielfältig und eignet sich für ein effektives, gelenkschonendes Training.
In der Rupertus Therme in Bad Reichenhall etwa sorgt nicht nur das salzhaltige Wasser im Solebecken für angenehmen Auftrieb – auch ein Blick auf die oberbayerischen Alpen erzeugt so manches Hochgefühl. Umrahmt von einer einmaligen Naturkulisse lässt es sich im lauschig-warmen Wasser so richtig gut entspannen – schwerelos, sorgenlos und völlig losgelöst. Doch auch hier könnt ihr euch beim Aquasport so richtig auspowern. Ambitionierte Sportler nutzen diese Form des Trainings genauso wie Menschen, die es ruhiger angehen lassen.
Wer es actionreicher mag, sollte einem der Seen einen Besuch abstatten: Egal ob Tegernsee, Alpsee, Wörthsee oder Forggensee – auf den oberbayerischen Seen finden Wassersportler beste Bedingungen vor. So könnt ihr Kiteboarden auf dem Chiemsee, Windsurfen auf dem Walchensee zwischen Herzogstand und Altlacher Hochkopf oder Segeln auf dem Starnberger See, einem der wasserreichsten Seen Deutschlands.
Verwunschene Wälder, steile Felswände, glitzernde Seen und blühende Wiesen: Der Bayerische Wald bietet ein besonderes Naturerlebnis. Hier könnt ihr noch richtig ursprüngliche Natur erleben und bei einer Wanderung durch die Region neue Leichtigkeit und innere Ruhe finden. Aus diesem Grund wurden große Teile der außergewöhnlichen Mittelgebirgslandschaft bereits 1970 zum ersten Nationalpark in Deutschland erklärt.
Durch die vielfältigen Naturlandschaften führt ein Netz aus Themen- und Naturpfaden: Wald- und Moorlehrpfade zum Beispiel oder der Wassererkundungsweg rund um den Luftkurort Arrach, ein Pfad durch die Geschichte des filigranen Handwerks der Glasbläserei bei Liam oder der Waldwipfelpfad bei Sankt Englmar, von dem aus ihr einen beeindruckenden Blick über den Bayerischen Wald genießen könnt. Dazu gibt es eine Reihe von Pilger- und Meditationswegen, auf denen ihr mal ganz für euch sein könnt. Die Wege führen euch an idyllisch gelegenen Kirchen und Klöstern vorbei und ermöglichen viele Momente der Ruhe.
Von vielen WellVital-Hotels der Gegend erreicht ihr die Wanderwege des Bayerischen Waldes sogar fußläufig – zum Beispiel vom Hotel Lindenwirt, Wellnesshotel Böhmhof, dem Mooshof in Bodenmais oder dem Berghotel Maibrunn in Sankt Englmar. Sie sind ideale Ausgangspunkte für eine Tour und natürlich auch perfekt, um nach einer Wanderung einzukehren und zu entspannen. Im Biohotel Pausnhof im ehemaligen Klosterort St. Oswald erwarten euch zum Beispiel eine großzügige Gartenlandschaft mit Naturschwimmbad, Sonnendeck, beheiztem Solebad sowie ein großer Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Biosauna und Massagen.